VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von Theresias »

Boettch_70 hat geschrieben:In den Alten Versionen wird auch ausdrücklich vor den Arbeiten mit VAG-COM und Airbag gewarnt, das der Airbag aufgehen könnte!
Falsch, du hast die Meldung nicht richtig gelesen. ;)

Zur Auffrischung...

http://www.ross-tech.com/vag-com/vw_issues.html#Airbags" onclick="window.open(this.href);return false;
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
der_Held
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 22. Februar 2008 13:05

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von der_Held »

Moin,
eine 208. irgendwas Version in deutsch habe ich mal käuflich erworben. Aber die ist dafür bestimmt nicht mehr geeignet...
1.8T Laurin & Klement Bj. 2000, Helix A4 Competition, MB Quart PVF 216, Kiddy Comfort Pro
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von Theresias »

Wie gesagt, wenn du eine legitime Lizenz hast einfach melden denn dann steht dein Name ebenso wie deine Lizenznummer (siehe VAG-COM > Über/About) im System. Fakt ist das Lizenzen nie generell Versions spezifisch waren, sprich wenn du eine 208 hast dann kannst du problemlos 311 bzw 409 runterladen und aktivieren aber wenn du eine manipulierte Version nutzt wäre mir das ehrlich gesagt an deiner Stelle zu heiß an Fahrzeugsystemen zu arbeiten...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
ali0027
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 26. Mai 2008 13:06

Diagnose Interface für VW Audi Skoda VAG COM 409.1 USB

Beitrag von ali0027 »

hat jemand schon diesen stecker benutzt ? erfahrungen gemacht ?
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose Interface für VW Audi Skoda VAG COM 409.1 USB

Beitrag von Chief »

Ach ja...die gute, aber nicht alte, Suche. Ist schon ein geniales Teil.
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose Interface für VW Audi Skoda VAG COM 409.1 USB

Beitrag von SAE »

Kleiner Tipp neben der Suchfunktion:

http://www.dieselschrauber.de" onclick="window.open(this.href);return false; (Shop für VAGCom etc und informatives Forum)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose Interface für VW Audi Skoda VAG COM 409.1 USB

Beitrag von darkking »

Danke, der informativste Link zu diesem Thema, den ich bisher gesehen habe ;)

Dazu noch eine Frage: Soweit ich das verstanden habe, haben alle Octavias ab Facelift CAN? Oder verwechsel ich das gerade mit EOBD?

EDIT: http://www.ross-tech.com/vag-com/canbus.html beantwortet die frage ;)
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose Interface für VW Audi Skoda VAG COM 409.1 USB

Beitrag von Boettch_70 »

Bestimmte Steuergeräte sind zusätzlich mit CAN-BUS ausgestattet. Der ist nur für die interne Kommunikation der Teilnehmer (z.B. Motorsteuergerät mit Kombiinstrument, KI mit Radio/Navi). Du ereichst diese immer noch über die K-Liene.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose Interface für VW Audi Skoda VAG COM 409.1 USB

Beitrag von darkking »

hatte ich dann auch mitbekommen/gelesen. Das problem sind wohl die vielen Seiten und die zu wenigen lesbaren Erklärungen. Der Octi kann somit mit CAN ausgestattet sein, kann aber trotzdem nicht darüber diagnostiziert werden ;)
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose Interface für VW Audi Skoda VAG COM 409.1 USB

Beitrag von Boettch_70 »

richtig, da kein Can-Anschluß am ODB-Stecker!

Das mit der Can-Diagnostic geht erst ab Octi 2 (Plattform PQ 35)
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“