Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
- maloj808
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 21. April 2008 13:20
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T AUQ RS1
- Kilometerstand: 119000
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
Des ging ja übel schnell
Danke Caser!!!
Danke Caser!!!
Alpine W505 mit USB-Audio System X-ion 15-1000 BR-Eton PA 2802-Eton PA 1054-Eton RS 160-Emphaser 3-Wege Trixialssystem-Calsonis Skyline R-33 LLK-Apexi Turbotimer-Apexi Ladedruckanzeige-Apexi REV-Milotec LED-Tagfahrlicht-GRA-Waeco MTPM200
- Mister
- Alteingesessener
- Beiträge: 211
- Registriert: 24. März 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
So viel ich weis bei den vorderen Seitenscheiben und der FrontscheibeCaser hat geschrieben:mann kann die scheiben doch fluten lassen ....wenn ich mich nicht irre 35Prozent der vorderen Seitenscheiben und 20 Prozent die Frontscheibe mit TÜV.
geht garnichts, es sind nicht mal 5% erlaubt.
Da müßten wir in USA leben um sowas machen zu dürfen 8)
Octavia² V/RS TDI Limo Race Blue
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
so hätte ich auch gedacht... aber wer weiß.
kann mal jemand nen gesetzestext raussuchen?
lg lori
kann mal jemand nen gesetzestext raussuchen?
lg lori
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
Doch es is erlaubt: man darf bloss keine Folie verwenden damit die Seitenscheiben eingeschlagen werden können.....mit Lack ist das kein Problem.
Siehe Hier:http://www.maxrev.de/scheiben-fluten-au ... t-t233.htm
Oder hier eine Firma die das macht: http://www.ohnefolie.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Caser
Siehe Hier:http://www.maxrev.de/scheiben-fluten-au ... t-t233.htm
Oder hier eine Firma die das macht: http://www.ohnefolie.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Caser
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
das klingt irgendwie nicht so, als würde ich das haben wollen. kratzer und sowas - bääh... das muss ja nach 3 jahren furchtbar aussehen.
außerdem haut es mich nicht so derbst vom hocker, dass ich nicht auf mit folie und nur hinten tönen lassen kann....
lg lori
außerdem haut es mich nicht so derbst vom hocker, dass ich nicht auf mit folie und nur hinten tönen lassen kann....
lg lori
- Vladi86
- Alteingesessener
- Beiträge: 274
- Registriert: 28. Februar 2006 17:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
Hi hab mal bei http://ohnefolie.de/main/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Angerufen. Also vorne bis 30% geben die TÜV und die Windschutzscheibe auch. Kostet mit Teilkasko komplett 900€. Windschutzscheibe muss kratzer frei sein weil die 6 Jahre Garantie geben müssen. Billigere Lösung wäre man töhnt die hinteren Scheiben und schickt denen die Seitenscheiben. Das kostet dann 100€ pro tür ohne Märchensteuer. Wenn die es ausbauen kostet es 200€ pro tür. So wäre man bei nicht mal 400€. Bei mir im Dorf gibt es mehrere Kleinfirmen die Scheiben tönen. Find ich eigentlich ganz gut weil Carglas verlangt nur für die Hinteren scheiben 450€
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist
- Daywalker2
- Alteingesessener
- Beiträge: 404
- Registriert: 1. Januar 2008 19:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI 66KW, ALH
- Kilometerstand: 72888
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
Hy Ich hab da auch was gefunden:
Sonnenschutzfolien auf Autoscheiben
Ist es erlaubt oder nicht?
Wer seine Insassen durch Aufkleben von Sonnenschutzfolien auf Autoscheiben schützen möchte muss beachten, dass in Österreich nur typengenehmigte Scheibenfolien angebracht werden dürfen. Das bedeutet, dass der Fahrzeuglenker stets eine Abschrift des Typengenehmigungsbescheides mitführen muss, auch wenn die Anbringung von Scheibenfolien selber nicht anzeigenpflichtig ist. Darüber hinaus muss der Lenker auch eine Bestätigung über die erfolgte Montage der Folien durch einen dazu autorisierten Fachbetrieb vorlegen können.
Die Windschutzscheibe ist tabu.
Scheibenfolien dürfen grundsätzlich nur an den Seiten- und Heckscheiben des Fahrzeuges angebracht werden, niemals auf der Windschutzscheibe selber. Sogenannte Tönungsfolien dürfen nur an den Seitenscheiben der zweiten Sitzreihe und an der Heckscheibe montiert werden. Verfügt ein Fahrzeug bereits im Originalzustand über getönte Scheiben die mit dem Symbol "V" im Genehmigungsdokument gekennzeichnet sind, dürfen zusätzlich keine Tönungsfolien mehr angebracht werden.
An den Seitenscheiben der ersten Sitzreihe sind nur sogenannte Splitterschutzfolien zulässig, die einen Transmissionsgrad (Lichtdurchlässigkeit) von 95 % haben; das heißt fast keine Tönung aufweisen und die als solche gesondert geprüft sind. Alle anderen Folien sind Tönungsfolien und müssen eine Lichttransmission von nicht weniger als 20 % aufweisen. Zu beachten ist auch noch, dass Folien nur auf der Innenseite der Scheibe und keinesfalls übereinander angebracht werden dürfen.
Wichtig:
Im Zuge der § 57 a Pickerlüberprüfung wird durch die Prüfer auch genau darauf geachtet, ob die Folie ein Prüfzertifikat hat und dass eine Genehmigung über die Anbringung samt Genehmigungsbescheid vorliegt.
Gruß Day
Sonnenschutzfolien auf Autoscheiben
Ist es erlaubt oder nicht?
Wer seine Insassen durch Aufkleben von Sonnenschutzfolien auf Autoscheiben schützen möchte muss beachten, dass in Österreich nur typengenehmigte Scheibenfolien angebracht werden dürfen. Das bedeutet, dass der Fahrzeuglenker stets eine Abschrift des Typengenehmigungsbescheides mitführen muss, auch wenn die Anbringung von Scheibenfolien selber nicht anzeigenpflichtig ist. Darüber hinaus muss der Lenker auch eine Bestätigung über die erfolgte Montage der Folien durch einen dazu autorisierten Fachbetrieb vorlegen können.
Die Windschutzscheibe ist tabu.
Scheibenfolien dürfen grundsätzlich nur an den Seiten- und Heckscheiben des Fahrzeuges angebracht werden, niemals auf der Windschutzscheibe selber. Sogenannte Tönungsfolien dürfen nur an den Seitenscheiben der zweiten Sitzreihe und an der Heckscheibe montiert werden. Verfügt ein Fahrzeug bereits im Originalzustand über getönte Scheiben die mit dem Symbol "V" im Genehmigungsdokument gekennzeichnet sind, dürfen zusätzlich keine Tönungsfolien mehr angebracht werden.
An den Seitenscheiben der ersten Sitzreihe sind nur sogenannte Splitterschutzfolien zulässig, die einen Transmissionsgrad (Lichtdurchlässigkeit) von 95 % haben; das heißt fast keine Tönung aufweisen und die als solche gesondert geprüft sind. Alle anderen Folien sind Tönungsfolien und müssen eine Lichttransmission von nicht weniger als 20 % aufweisen. Zu beachten ist auch noch, dass Folien nur auf der Innenseite der Scheibe und keinesfalls übereinander angebracht werden dürfen.
Wichtig:
Im Zuge der § 57 a Pickerlüberprüfung wird durch die Prüfer auch genau darauf geachtet, ob die Folie ein Prüfzertifikat hat und dass eine Genehmigung über die Anbringung samt Genehmigungsbescheid vorliegt.
Gruß Day
Dieselschleuder mit Chip
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
mmh, das ist in deutschland aber eigtl nicht anders.
folien sind bei uns vorne auch verboten, nur das tönen geht halt, also mit lack. das klingt ja irgendwie ein bisschen streng mit diesem typengenehmigungsbescheid, kriegt man den mit, wenn man in ner richtigen werkstatt ads machen lässt?
und muss ich das auch haben, wenn mein auto nicht in österreich zugelassen ist und die folie in dtl geklebt wurde, ich da aber hinfahre (ne oder?).
lg lori
folien sind bei uns vorne auch verboten, nur das tönen geht halt, also mit lack. das klingt ja irgendwie ein bisschen streng mit diesem typengenehmigungsbescheid, kriegt man den mit, wenn man in ner richtigen werkstatt ads machen lässt?
und muss ich das auch haben, wenn mein auto nicht in österreich zugelassen ist und die folie in dtl geklebt wurde, ich da aber hinfahre (ne oder?).
lg lori
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
Kann dir doch egal sein... "Steht im Fahrzeugbrief!" und fertig... Beim neuen EU-Fahrzeugschein können sie es ja nicht mehr überprüfen weil nix mehr übertragen wird... Bin gespannt, was die Rennleitung mir erzählt wenn die mich das erstemal anhalten und ich keinerlei Dokumente rüberreiche und ihnen nur sage das alles eingetragen ist und im Fahrzeugbrief steht...
Re: Hier könnt ihr Eure Autos Faken lassen.....
wie was?
du musst doch den tüv-schriebs mitführen... in den neuen fahrzeugschein wird nixmehr eingetragen, aber man muss trotzdem die genehmigung dabei haben, dass der tüv das teil "eingetragen" hat... denke ich
lg lori
du musst doch den tüv-schriebs mitführen... in den neuen fahrzeugschein wird nixmehr eingetragen, aber man muss trotzdem die genehmigung dabei haben, dass der tüv das teil "eingetragen" hat... denke ich
lg lori