Am besten immer in die Hausmeisterwohnung ziehen!
Wir sind vor 3 Jahren hierher gezogen, da die Entfernung zur Arbeit für uns beide damit nur noch jeweils halb so gross ist. Nun sind es je ca. 18km. Das ist für hiesige Verhältnisse schon sehr kurz. Das gesparte Geld stecken wir zwar direkt in den höheren Mietpreis, aber die Wohnung ist auch deutlich besser (hat allerdings jetzt nicht wirklich mit Spritpreis zu tun).
Je nach Uhrzeit beträgt die Fahrzeit ca. 15 Minuten weniger.
Ich bin vorgestern und gestern meine Eltern-Besuchen-Strecke statt mit 160, wo kein Limit war, mit 140 gefahren. Und ich denke, ich werde auch auf anderen Strecken, wenn ich es nicht gerade tierisch eilig habe, nicht mehr schneller fahren, da ich gemerkt habe, dass der Verbrauch ab ca. 140 nochmal ein gutes Stückchen nach oben geht, also ab ca. 2500 Touren im 6ten. Wesentlich langsamer bin ich dadurch nicht wirklich und auf so freien Strecken wie auf der o.g. ist man damit auch nicht zu langsam für wesentlich schnellere Fahrzeuge, da es wenige davon gibt. Wenn wiederum sehr viel Verkehr herrscht, gibt es aber auch wenige sehr schnelle. Von daher passt es.
Aber ich werde nicht auf Teufel komm raus meinen Fahrstil anpassen, sondern mich immer gemäß Verkehrsaufkommen verhalten. Alles andere ist mir zu riskant und die paar Euro dann nicht mehr wert.
Verbrauch lag dann glatt bei nur 6,1l, statt wie sonst rund 6,4l. Ok, Klima konnte ich aus lassen, es war recht kühl und erst hier wurde es wieder deutlich wärmer.
Mal sehen, ob wir auf diese Art und Weise die knapp 6l halten können und vielleicht sogar leicht darunter kommen.
Ich weiss noch nicht wie, da sie jegliche Kommentierung ihres Fahrstils meinerseits schnell in den falschen Hals bekommt, aber irgendwie muss ich meiner Frau ein paar Spritspartipps geben. So ist es z.B. komplett unnötig, innerorts bergab noch leicht auf dem Gas zu stehen und dann laufend bremsen zu müssen, anstatt einfach die Schubabschaltung zu nutzen.
Aber wie das halt so ist, Kritik am Fahrstil des Fahrers muss man immer vorsichtig anbringen. Das kenne ich ja von mir selbst.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich denke aber, dass wir so ca. 0,3l/100km ohne grossen Aufwand einsparen könnten.
Vielleicht gehe ich irgendwann sogar auf 130 Tacho auf der Bahn runter.