komme gerade vom zurück, der eine sich intensiv mit meinem O2 beschäftigen durfte, da ich seit einiger Zeit einen schleichenden Leistungsverlust habe. Der Techniker kam ganz erstaunt von der BAB zurück: 'Der fährt ja nur noch 180...', Ergebnis: die PD-Elemente sind verrußt, gleichzeitig wird vorsichtshalber auch noch der Turbolader getauscht. (Fehlerspeicher: Ladedruck sporadisch zu hoch)
Nun meine Frage: Ist das ein bekanntes Problem beim 2.0 TDI (140PS) von VAG? Der Wagen ist ja erst gute 1,5 Jahre alt und erst 125.000km gelaufen.
Bei der Gelegenheit hab ich mir dann gleich das TFL aktivieren lassen, brauche nur noch jemanden, der mit das Highwaylight deaktiviert, damit bei 140 nicht das Navi dunkel wird...
hab das problem auch. das problem dabei ist, dass der sich nicht drum kümmert. habe jetzt 2-3 mal gas gegeben, und nie über 180-190 gekommen (nur bergab nimmt er dann noch gas an und wird schneller)
Vorsichtshalber der Turbolader getauscht? Da würde mich mal interessieren wer das bezahlt, Skoda zahlt mit ziemlicher Sicherheit keinen prophylaktischen Teiletausch... Bzgl. der Injektoren gibt es sicherlich bekannte Probleme, aber die werden gereinigt und dann ist es wieder gut.
curzon hat geschrieben: da ich seit einiger Zeit einen schleichenden Leistungsverlust habe. Der Techniker kam ganz erstaunt von der BAB zurück: 'Der fährt ja nur noch 180...
Wie äussert sich konkret dieser "Leistungsverlust", resp. gibt es auch andere Hinweise, als das der Wagen die TopSpeed nicht mehr erreicht (in der CH kann ich das eben nicht testen).
In ein paar Wochen muss ich zum 30'000er Service erscheinen und frage mich daher ob ich die Herren auf dieses Poblem aufmerksam machen muss (Die Beschleunigung dünkte mich früher auch besser), oder ob die das sowiso prüfen und die Einspritzdüsen reinigen.
bis 12/08: Octavia RS TDI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
Von alleine werden die in der Werkstatt die PDE nicht reinigen oder kontrollieren, denn die sitzen im Zylinderkopf soweit ich weiß. Reinigung der PDE soll aber auch nur ca. 10 - 20tsd km halten.
Bei Leistungsverlust soll u.a. ein um 0,5 bis 1,5 Liter erhöhter Spritverbrauch existieren. Beim Überholen ist wohl auch weniger Leistung vorhanden. Einige Motoren haben wohl auch ein schlechtes Kaltstartverhalten.
Die Informationen sind aber auch im motor-talk forum bei VW und Audi nachzulesen.
Hoffe nur dass mein RS nicht betroffen sein wird. Übrigens hatte mein RS von Anfang an nicht die volle Leistug, nur lag das an einem defekten Turbolader.
Grüße Tobias
seit 01.2008 Octavia 2 V/RS TDI Combi, silber, sunset, var. Ladeboden, Reling, GRA, Boardingspots, Trennnetz, KW Street Comfort
Hatte das Prob beim RS auch. Die hat erst den Turbolader, dann die Abgasrückführung und dann die PD- Elemente getauscht. Der Dieselverbrauch war schon extrem hoch und im Notprogramm war ich auch öfter.
Octavia RS Combi TDI abgeholt am 01.03.07, metallicblau, Navi, Wechsler, Tempomat, Dachreling, Netztrennwand, Sunset, Hillhold Control, fahre ca. 100 Tkm pro Jahr