ja, ich erkenne auch eine gewisse ähnlichkeit.
doch denke ich, dass das nicht unbedingt schlecht ist, im gegenteil...
den alle mp3 player schauen den ipod ähnlich...
hab ihn übrigens auch schon bestellt den rk
suche gutes preis/leistungs bluetooth + front usb + sd radio
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. September 2006 13:09
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9 tdi
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: suche gutes preis/leistungs bluetooth + front usb + sd radio
Hatte gestern nun endlich das Parrot RK 8200 in den Händen gehalten, mit der Aufforderung des Lieferanten, es doch bitte gleich wieder zurückzuschicken, weil Sprachmenü und Handbuch aus Versehen nicht in deutsch verfügbar sind (Nur englisch, französisch und spanisch). Nach so langer Zeit bis zur Belieferung des deutschen Marktes sag ich dazu jetzt mal nix ![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Hab das Teil trotzdem mal angeschlossen, Dauer- und Schaltplus muß nicht umgepinnt werden, der RK-Kabelbaum bietet die Möglickeit, es hier einfach umzustecken. Pin 5 muß aber entweder am Auto- oder am Radiostecker ausgepinnt werden und im Auto-Stecker durch den Phantom-Pin ersetzt oder der Pin vom Radiokabel direkt mit dem Pin vom Phantomadapter verbunden werden. Grund: Pin 5 ist beim Parrot mit dem Schaltausgang belegt. Die Tastenbeleuchtung ist weiß, passt also sehr gut zu den Amaturen im Superb. Der Radioempfang mit Phantomspeiseadapter ist auch gut, ebenso die Freisprechfunktion. Werde das Gerät aber trotzdem zurückschicken und auch auf die angekündigte deutsche Variante verzichten.
Die Gründe:
- Die gespeicherten Radiostationen lassen sich nicht einfach über die (Telefon)-Tastatur abrufen, obwohl auch die Speicherplätze * und # mit Sendern belegt werden können. Statt dessen muß jedesmal am Jograd der Radiomodus gesucht, dann der Senderbereich (3x12 FM und 12x AM, übrigens nicht nur LW wie im Prospekt, auch MW ist verfügbar) und dann hier der gewünschte Sender gewählt werden. Wahrscheinlich ein Bug in der Software, jedenfalls lenkt diese Bedienung des Radios den Fahrer mehr ab als gelegentliches Telefonieren ohne FSE.
- Keine Schaltlogik, das Radio kann auch nur eingeschaltet werden, wenn vorher einmal die Zündung an war, Abziehen des Schlüssels beendet den Musikgenuß/Telefonat. Ohne Zündschlüssel also nicht mal schnell einschaltbar.
- Das Ding hat einen Lüfter, deutlich zu hören, wenn man die Mute-Taste drückt oder leise Musik hört. Auf sowas kann ich überhaupt nicht, mich hat im Octavia schon die langsame Gebläsestufe genervt. Ok, wenn man fährt und dabei Musik hört...aber was macht dieser Mini-Püsterich und damit das Radio in ein paar Jahren (Staub ect.) ?
- Der mitgelieferte Einbaurahmen wollte ums Verrecken nicht in das Fach beim Superb, ohne sitzt das Radio aber nicht.
Mein Fazit: Zur Zeit noch nicht empfehlenswert.
MfG Alfred
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Hab das Teil trotzdem mal angeschlossen, Dauer- und Schaltplus muß nicht umgepinnt werden, der RK-Kabelbaum bietet die Möglickeit, es hier einfach umzustecken. Pin 5 muß aber entweder am Auto- oder am Radiostecker ausgepinnt werden und im Auto-Stecker durch den Phantom-Pin ersetzt oder der Pin vom Radiokabel direkt mit dem Pin vom Phantomadapter verbunden werden. Grund: Pin 5 ist beim Parrot mit dem Schaltausgang belegt. Die Tastenbeleuchtung ist weiß, passt also sehr gut zu den Amaturen im Superb. Der Radioempfang mit Phantomspeiseadapter ist auch gut, ebenso die Freisprechfunktion. Werde das Gerät aber trotzdem zurückschicken und auch auf die angekündigte deutsche Variante verzichten.
Die Gründe:
- Die gespeicherten Radiostationen lassen sich nicht einfach über die (Telefon)-Tastatur abrufen, obwohl auch die Speicherplätze * und # mit Sendern belegt werden können. Statt dessen muß jedesmal am Jograd der Radiomodus gesucht, dann der Senderbereich (3x12 FM und 12x AM, übrigens nicht nur LW wie im Prospekt, auch MW ist verfügbar) und dann hier der gewünschte Sender gewählt werden. Wahrscheinlich ein Bug in der Software, jedenfalls lenkt diese Bedienung des Radios den Fahrer mehr ab als gelegentliches Telefonieren ohne FSE.
- Keine Schaltlogik, das Radio kann auch nur eingeschaltet werden, wenn vorher einmal die Zündung an war, Abziehen des Schlüssels beendet den Musikgenuß/Telefonat. Ohne Zündschlüssel also nicht mal schnell einschaltbar.
- Das Ding hat einen Lüfter, deutlich zu hören, wenn man die Mute-Taste drückt oder leise Musik hört. Auf sowas kann ich überhaupt nicht, mich hat im Octavia schon die langsame Gebläsestufe genervt. Ok, wenn man fährt und dabei Musik hört...aber was macht dieser Mini-Püsterich und damit das Radio in ein paar Jahren (Staub ect.) ?
- Der mitgelieferte Einbaurahmen wollte ums Verrecken nicht in das Fach beim Superb, ohne sitzt das Radio aber nicht.
Mein Fazit: Zur Zeit noch nicht empfehlenswert.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)