Hallo zusammen,
einige haben ja schon von Euch die Gasfedern getauscht. Habe mir gerade vom Freundlichen zwei Neue für 101 Euronen gekauft und werde sie am Wochenende montieren. Jetzt habe ich mir mal die Köpfe angeschaut und gesehen, dass sich dort eine Spange befindet. Kann es sein, dass nur die Spange entfernt werden muß? Sieht so aus als wenn diese angehoben und über den Kopf abgestreift wird. Kann mal jemand kurz berichten ob das so ist.
Danke im voraus.
Montage Gasfeder Heckklappe Combi
Montage Gasfeder Heckklappe Combi
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Montage Gasfeder Heckklappe Combi
tag,
genau so isses... kleine Schraubenzieher drunter, bissl hoch heben und abziehen vom Spindel.
Die neue kannst du gerade anklopfen ohne Schraubenzieher (meistens).
PS: eine Helfer wäre angebracht die Heckklappe hoch zu halten sodas die Heckklappe nicht runter fällt nach eine ende ab ist.
mfg
Dave
genau so isses... kleine Schraubenzieher drunter, bissl hoch heben und abziehen vom Spindel.
Die neue kannst du gerade anklopfen ohne Schraubenzieher (meistens).
PS: eine Helfer wäre angebracht die Heckklappe hoch zu halten sodas die Heckklappe nicht runter fällt nach eine ende ab ist.
mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Montage Gasfeder Heckklappe Combi
Jupp,gaaaaanz wichtig!
Bei meiner Limo sah es so aus :
![Bild](http://www.bilder-hosting.info/vorschau/cqs1213289406k.JPG)
Hab das Teil abgezogen und rumms war die Klappe zu und die Feder zwischen Blech und Heckklappe.Schöne Macke
Also aufpassen![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Bei meiner Limo sah es so aus :
Hab das Teil abgezogen und rumms war die Klappe zu und die Feder zwischen Blech und Heckklappe.Schöne Macke
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Also aufpassen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: Montage Gasfeder Heckklappe Combi
Danke für Eure Antworten,
habe gerade die Gasfedern montiert und das ganze ging mit einem kleinen Schraubendreher ohne Probleme.
Jetzt bin ich aber auch froh darüber es selbst gemacht zu haben, an dem linken Dämpfer hat der untere
Kopf mit der Zeit Kontakt mit dem Blech gehabt und mit jeder Bewegung etwas Lack abgeschliffen. Vermutlich
hat der Kugelkopf Spiel bekommen, so das der Abstand zum Rahmen geringer wurde.
Auf der kleinen Stelle hatte sich schon etwas Rost gebildet. Bin mir nicht sicher ob das in der Werkstatt
gesehen und bearbeitet worden wäre.
habe gerade die Gasfedern montiert und das ganze ging mit einem kleinen Schraubendreher ohne Probleme.
Jetzt bin ich aber auch froh darüber es selbst gemacht zu haben, an dem linken Dämpfer hat der untere
Kopf mit der Zeit Kontakt mit dem Blech gehabt und mit jeder Bewegung etwas Lack abgeschliffen. Vermutlich
hat der Kugelkopf Spiel bekommen, so das der Abstand zum Rahmen geringer wurde.
Auf der kleinen Stelle hatte sich schon etwas Rost gebildet. Bin mir nicht sicher ob das in der Werkstatt
gesehen und bearbeitet worden wäre.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Montage Gasfeder Heckklappe Combi
... GAAANZ WICHTIG! Ab und an die Kugelköpfe nachziehen. Diese lockern sich gerne von selbst. Ist beim z.B. Golf 4 auch so. Leider ist bei mir das verk...te rechte Bleche, welches als Mutter für den Kugelbolzen dient, einfach abgefallen. Gott sei Dank habe ich es noch rechtzeitig gemerkt, so dass die Gasfeder noch keinen Schaden anrichten konnte. Der Unfreundliche war natürlich zu blöde den Schaden richtig zu beheben. Zu allem Ärger hat er dabei auch gleich noch die andere, völlig intakte Seite mitversaut (war übrigens noch Garantie drauf). Er wollte wohl symetrisch reparieren (...hatte aber nur den Auftrag für die rechte Seite)? Egal versaut ist versaut. Ich bin jedenfalls immernoch an der Sache dran. Habe mir nun eine "Spezialhalterung" für beide Seiten anfertigen lassen. Ich hoffe ich werde es gut hinbekommen und den Konstruktionsfehler von Skoda (Volkswagenkonzern) wieder ausmerzen. Wenn man nicht alles selber macht. Ich werde berichten. Vorab schon einmal ein Bild von der Halterung.
Vielleicht braucht ja noch jemand anderes auch so ein Teil
![Bild](http://freenet-homepage.de/acidray/Halterung.jpg)
... und angebaut.
![Bild](http://freenet-homepage.de/acidray/Halterung2.jpg)
Vielleicht braucht ja noch jemand anderes auch so ein Teil
![Bild](http://freenet-homepage.de/acidray/Halterung.jpg)
... und angebaut.
![Bild](http://freenet-homepage.de/acidray/Halterung2.jpg)
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Montage Gasfeder Heckklappe Combi
...ach ja - für den, den es interessiert was Skoda so im Verborgenen so treibt. Ich glaube die haben im VW-Konzern viele ungelernte Konstrukteure
:motz:
... die Anschweißmutter für die Gasferdern der Heckklappe (kein Wunder, dass das nicht hält)
![Bild](http://freenet-homepage.de/acidray/Mutter.jpg)
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
... die Anschweißmutter für die Gasferdern der Heckklappe (kein Wunder, dass das nicht hält)
![Bild](http://freenet-homepage.de/acidray/Mutter.jpg)
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. August 2015 22:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Montage Gasfeder Heckklappe Combi
Acidray hat geschrieben:... GAAANZ WICHTIG! Ab und an die Kugelköpfe nachziehen. Diese lockern sich gerne von selbst. Ist beim z.B. Golf 4 auch so. Leider ist bei mir das verk...te rechte Bleche, welches als Mutter für den Kugelbolzen dient, einfach abgefallen. Gott sei Dank habe ich es noch rechtzeitig gemerkt, so dass die Gasfeder noch keinen Schaden anrichten konnte. Der Unfreundliche war natürlich zu blöde den Schaden richtig zu beheben. Zu allem Ärger hat er dabei auch gleich noch die andere, völlig intakte Seite mitversaut (war übrigens noch Garantie drauf). Er wollte wohl symetrisch reparieren (...hatte aber nur den Auftrag für die rechte Seite)? Egal versaut ist versaut. Ich bin jedenfalls immernoch an der Sache dran. Habe mir nun eine "Spezialhalterung" für beide Seiten anfertigen lassen. Ich hoffe ich werde es gut hinbekommen und den Konstruktionsfehler von Skoda (Volkswagenkonzern) wieder ausmerzen. Wenn man nicht alles selber macht. Ich werde berichten. Vorab schon einmal ein Bild von der Halterung.
Vielleicht braucht ja noch jemand anderes auch so ein Teil![]()
[Halterung.jpg]
... und angebaut.
[Halterung2.jpg]
Hallo Acidray,
Ich habe mit meinem 2009 Combi das selbe Problem. Die Gewindemutter oder das -blech ist auf der rechten Seite abgerissen. Kannst du sagen, was seither deine weiteren Erfahrungen sind? Hast du noch die Fotos von damals? Die Links aus den vorherigen Beiträgen funktionieren leider nicht mehr.
Anderswo habe ich gelesen, man könne auch eine Einziehmutter einpressen. Bin mir aber unsicher wie das dann mit dem Karosserielack an der Stelle ist, ob es anschließend fleißig rosten wird. Und ob das von der Stabilität (Hebelwirkung der Gasdruckfeder-Befestigung auf das reine Karosserieblech, wenn kein Gewindeblech oder eine Mutter dahinter liegt) ausreichend ist.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 90
- Registriert: 29. April 2009 12:34
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Montage Gasfeder Heckklappe Combi
War bei mir auch auf der rechten Seite lose und ist in die Karosserie gefallen (die Mutter).
Habe dann die Verkleidung demontiert und die Mutter wieder montiert.
Habe dann die Verkleidung demontiert und die Mutter wieder montiert.