quitschen am octi

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

quitschen am octi

Beitrag von n1Gunhead »

hi,

ich habe seit einiger Zeit ein nerviges Quitschen an meinem Octi. Am besten zu hören wenn man mit ca. 10km/h rollt und
dann durch nen Schlagloch oder über nen kleinen Absatz rollt.

Es hört sich an wie ein schlecht geölter Einkaufswagen ... quieck quieck ... :rofl:

Heute auf der Hebebühne (musste die Lambda austauschen) hab ich mal alles abgegrabscht was man von unten
sehen kann... aufgefallen ist mir dass die Abdeckung vom Tank ein ähnliches Geräusch von sich gibt wenn
man dagegendrückt... bin mir aber nicht ganz sicher obs das ist...
Alles sonst schien fest zu sitzen - Also die Hitzebleche usw ...


Hatte einer mal sowas !? Wie behebt man das am Besten ? .... mit 2 Dosen Silikonspray ? :rofl:



Dank schonmal :(
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: quitschen am octi

Beitrag von Chief »

n1Gunhead hat geschrieben:
ich habe seit einiger Zeit ein nerviges Quitschen an meinem Octi. Am besten zu hören wenn man mit ca. 10km/h rollt und
dann durch nen Schlagloch oder über nen kleinen Absatz rollt.
Mal ausprobiert (am besten bei ausgeschaltetem Motor) und es hört jemand von außen hin? Wenn´s dann von vorne kommt kannst Du den Tank ausschließen.

Anderereseits, wenn der Wagen schon oben war- warum hast Du das Teil (Tank) nicht gleich behandelt (eingesprüht)? So könntest Du dieses auch ausschließen. Oder hast Du?
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: quitschen am octi

Beitrag von Babyracer »

Bei mir ist das Quietschen nur beim Ausfedern da. Laut :D sind es die Pendelstüten. Wenn du das Quietschen so wie ich auch nur in der warmen Jahreszeit hast, dann würde ich bei dir auch auf die Pendelstützen tippen. Behoben wird es durch Austausch der Stützen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: quitschen am octi

Beitrag von n1Gunhead »

Ich hab das Ding nicht eingesprüht, da ich keine Dose da hatte...

Ich bin mir ziemlich sicher das es nicht die Stabilisatoren ( das meinst du wohl mit Pendelstützen ) sind - die geben doch eher so nen Knartzen von sich, oder ? ...

Danke für den Tip mit "Aussen einen hinstellen" --- Ich denke das werde ich mal machen, wenn man die Richtung orten
kann, wird sich das ein oder andere ausschliessen .... manchmal ist die Lösung so nahe :wink:


PS: Mal ne Frage zu den Pendeldingensbumens ... wenn ich die Tausche (sind ja nur 2 Schrauben pro Stütze) - verstell
ich mir dabei was an der Spur, oder hat das darauf keine Auswirkung ? Falls es die Spur nicht verstellt, sollte das doch
relativ schnell und problemlos selbst zu machen sein, oder ? Hab eben mal bisschen gegoogelt - Würdet Ihr die originalen einbauen, oder welche aus dem (Tuning-) Zubehör ?
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
Benutzeravatar
shephert
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 3. April 2004 17:50
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 2.0
Kilometerstand: 28000
Spritmonitor-ID: 0

Re: quitschen am octi

Beitrag von shephert »

Hallo,
meiner hatte auch gequietscht bei Fahrten mit Schrittempo und in Kurven, welche mit max. 40km/h genommen wurden.

Hatte den Wagen 2 Mal beim :-D gehabt (Garantie) und die konnten nix finden. Ich hingegen schon. An der Hinterachse waren 3 Bremsbeläge fest.
Skoda Octavia 2.0 Combi Ambiente in Black-Magic-Pearl
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: quitschen am octi

Beitrag von n1Gunhead »

Danke für den Tip, aber die Bremsen sind (inkl. Scheiben) vor ca. 500km neu gemacht ;-)
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
Brommi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2008 06:58

Re: quitschen am octi

Beitrag von Brommi »

Mein Octi quietscht auch schon seit einiger Zeit auf die beschriebene Weise (Langsamfahren bei leicht unebener Fahrbahn).
Man hört es auch gut, wenn man mit offenen Fenstern fährt.
Bin der Sache dann mal nachgegangen :roll: und habe festgestellt, dass es von vorne kommt - irgendwo aus dem Bereich der Stoßdämpfer. Wenn man die Beifahrertür zuschlägt, kann man es auch hören ...
Da es nicht soooo dramatisch ist und der Wagen (Bj 2004) nun erst 25 000 km runter hat :) , werde ich es bei der nächsten Inspetktion mit überprüfen lassen.
Benutzeravatar
doctah_ray
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 26. Juli 2007 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,8T 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: quitschen am octi

Beitrag von doctah_ray »

Das quietschen kommt vom - jetzt fehlt mir der Name - na dem großen Lüftergitter hinter dem Kühlergrill. Motorhaube auf und mal leicht dran rütteln, dann hörst Du das Quietschen. Hab das seit ca. 3 Monaten und war deswegen noch nirgendwo gewesen. Mein Schwiegervater hat mir auf meine Beschreibung hin jedenfalls gleich den Ort nennen können. Da er sich mit anderen Mitteln geholfen hat, wäre es nett, wenn hier jemand wüsste, wie man dieses Quietschen beseitigen kann.
Zuletzt geändert von doctah_ray am 25. Juni 2008 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Škoda Octavia 1U 1.8T L&K Combi, EZ 08/2002
bei mir vom 28.07.2007 - 15.05.2013 (Totalschaden)
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: quitschen am octi

Beitrag von Babyracer »

Meinst du das grässliche Quietschen nach dem Motorstart, welches man auch schon bei eingeschalteter Zündung, Klima und Lüftung hören kann. Dann kommt das Geräusch vom Elektrolüfter für die Klimaanlage. Das ist der auf der Fahrerseite. Das Geräusch habe ich auch. Liegt am Rost auf der Lüftermotorwelle.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
shephert
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 3. April 2004 17:50
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: 2.0
Kilometerstand: 28000
Spritmonitor-ID: 0

Re: quitschen am octi

Beitrag von shephert »

Brommi hat geschrieben:Mein Octi quietscht auch schon seit einiger Zeit auf die beschriebene Weise (Langsamfahren bei leicht unebener Fahrbahn).
Man hört es auch gut, wenn man mit offenen Fenstern fährt.
Bin der Sache dann mal nachgegangen :roll: und habe festgestellt, dass es von vorne kommt - irgendwo aus dem Bereich der Stoßdämpfer. Wenn man die Beifahrertür zuschlägt, kann man es auch hören ...

DAS hatte der Octi meiner Eltern auch ... kam vom Kühler... Hab ich 5mm Gummi zwischen gelegt und gut wars. Seitdem ist alles ruhig.
Skoda Octavia 2.0 Combi Ambiente in Black-Magic-Pearl
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“