Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
ichbins
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 21. Juni 2008 19:26

Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von ichbins »

Hallo zusammen!

Ich als Laie habe eine Frage: In meinem Octavia Baujahr 99 war ein Skoda Radio Symphony mit Kassette drin. Dafür habe ich mir ein anderen mit CD gekauft. Leider funktionierte dieses nicht vollständig (keine Lautstärkenanpassung an die Geschwindigkeit, Radio reagiert nicht auf ein- oder ausstellen der Zündung, ...). Die Werkstatt hat mir gesagt, dass das Radio zu neu ist. Daher sind diese Funktionen mit dem Radio nicht möglich.

Wie erkenne ich nun, ob das Radio (ich möchte ein gebrauchtes kaufen) in meinem Octavia läuft?

Vielen Dank!!!!!
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von R@V3N »

Also imo hat Lautstärkeanpassung an die Geschwindigkeit nichts damit zu tun, wie alt oder neu ein Radio ist. Es muss das Feature einfach nur unterstützen.
Und das Reagieren auf Ein- bzw. Ausschalten der Zündung liegt daran, dass bei VW prinzipiell Dauerplus und das Schaltplus (heißt das so?...) getauscht sind --> manuell tauschen oder besser einen Adapter kaufen.

Gruß, Markus
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Quebby

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von Quebby »

also das mit der zündung lässt sich durch das tauschen zweier kabel am iso-stecker lösen. dazu bitte einfach mal die suche benutzen.
das gala signal (die anpassung an die geschwindigkeit) hat meines erachtens nach nicht jedes radio, dass könnte also die einfachste erklärung sein.
imho habe ich noch von keinen normalen nachrüst-radios (wir nehmen mal die fahrzeugsspezifischen raus) gehört, die nicht in den octi passen. das ist doch alles genormt.
einzig und allein ein paar features wie die anzeige im maxidot oder die lenkradfernbedienung funktionieren nicht oder nur mit adapter. da du aber nen vorface hast, wo es weder maxidot noch lenkradfernbedienung gibt, sollten eigtl alle radios problemlos funktionieren.
lg lori


ps: eh du fragst, du brauchst höchstwahrscheinlich noch eine phantomspeisung, damit der antennenverstärker funktioniert und du guten radioempfang hast.


edit: maaaaaaaan raven :motz: :wink:
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von Boettch_70 »

also das mit dem Gala-Signal sollte eigentlich funktionieren und das mit dem Schlüssel ein und aus auch. Das einzigste ist das Dein Auto den Komfort-CAN-BUS nicht hat und somit keine Radio-Daten im KI angezeigt weden. Oder, wenn die Batterie abgeklemmt war, Du den Radio-Code neu eingeben mußt. Nur muß das Radio dem entsprechend codiert sein.
Schau mal hier
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von darkking »

GALA muss ja auch im Stecker physisch vorhanden sein (Schw. Stecker Pin 1)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von L.E. Octi »

Frage an den Threadstarter. Warum versuchst Du nicht erstmal das Problem mit dem vorhandenen Radio zu lösen anstatt schon wieder drüber nachzudenken ein neues (gebrauchtes) zu kaufen. Also teil uns mit was für ein Radio jetzt drin ist. Dann baust Du das am besten auch einmal aus und schreibst die Steckerbelegung auf oder machst Fotos. Denn wenn an der Verkabelung was nicht stimmt kannst Du dir noch hundert Radiso holen die dann auch nicht funktionieren.
Ich bin dann mal weg.
ichbins
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 21. Juni 2008 19:26

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von ichbins »

Hallo!

Danke für die Rückmeldungen.
Da noch einige Unklarheiten aufgekommen sind, hier nochmals detaillierte Infos:
Ich habe den Octavia vor 4 Jahren gebraucht gekauft. Da war ein Original Skoda Symphonie mit Kassette drin. Hier funktionierte alles. Da allerdings Kassette nicht mehr so ganz der Zeit entspricht, habe ich mir ein anderen Skoda-Symphonie mit CD ersteigert. Den Einbau habe ich als Laie gemacht. Bis auf die beiden beschriebenen Funktionen (Gala, Radio reagiert nicht auf Zündung, muss manuell an- bzw. ausgeschaltet werden) lief es sofort gut. Unabhängig voneinander haben mir zwei Werkstätten gesagt, dass die neueren Radios in den älteren Modellen nicht richtig funktionieren, da es "andere Anschlüsse" gibt.
Damit ihr meine Anschlüsse sehen könnt, habe ich euch ein paar Fotos beigefügt.

Schon einmal vielen Dank im Voraus!!
Dateianhänge
IMG_2101a.jpg
IMG_2101a.jpg (79.24 KiB) 2596 mal betrachtet
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von L.E. Octi »

Das neuere Symphonys in Vorface Fahrzeugen nicht hundertpro funktionieren stimmt. Allerdings kann man die umcodieren. Lies mal hier.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von R@V3N »

Ist der ganz normale ISO-Stecker, den du da hast. Wie gesagt ist da nur Dauerplus und Schaltplus getauscht (siehe hier). Du kannst also entweder die beiden Kontakte tauschen (was manchmal ne ganz schöne Fummelei ist und evtl. den Radioempfang verschlechtert), oder nen Adapter mit zusätzlicher Phantomspeisung kaufen, der die beiden Kabel intern tauscht und nebenbei noch den Saft für den Antennenverstärker liefert (bekommst du beispielsweise bei ACR)
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Skoda Octavia 2.0 BJ 99

Beitrag von L.E. Octi »

Die Phantomeinspeisung braucht man beim Symphony nicht sondern nur bei Fremdradios. Laut Deinem Bild ist Dauerplus (Rot/Weis) und Schaltplus (Gelb evtl. Gelb/Rot) vertauscht was merkwürdig ist. Ging denn beim Symphony Kassette das einschalten per Zündung. Die beiden Kabel musst Du tauschen.
Frank V. hat geschrieben:Frage: Wo ist welcher Kontakt am DIN Stecker?
Antwort: Hier! Des öfteren wird gefragt, wo welcher Pin im ISO-Block sitzt. Hier mal dazu eine kleine Legende.

Fangen wir mal mit der Stromversorgung an:

Bild

1 Speedpulse, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA)
2 Telefon-Mute
3 Diagnose Datenleitung
4 Dauerplus
5 Antennen/Einschaltplus vom Radio
6 Beleuchtung, simultan mit Fahrzeuglicht (Nachtdesign)
7 Schaltplus zum Autoradio, Zündschloss
8 Masse
Der Rest wird dann wohl an der CAN Programmierung des Radios liegen.
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“