Hi!
Schwierig zu Fotografieren ist es, weil es schwarze Fusseln auf schwarzem Grund sind
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Man müsste versuchen, das Ganze seitlich abzulichten...
Ich hatte bis jetzt folgende Mängel:
- Rückbank: Dort war nicht die Oberfläche beschädigt, sondern ich hatte eine "Schattierung" im Gewebe, weil sich das Gewebe innen aufgelöst hat. Das sind wohl mehrere Schichten. Sah aus wie ein dunkler Fleck (halbe Handfläche groß).
Das würde ich am ehensten noch unter Materialfehler buchen.
- Fahrersitz Sitzfläche: Fusseln, fühlt sich so an, als hätte der Bezug Haare, so 3 bis 4 Millimeter lange Fäden rund um die Löcher des Stoffes, alle ziemlich gleich lang und relativ strukturiert (also nicht nur einzelne)
- Fahrersitz Rückenlehne: Ähnlich wie auf der Sitzfläche nur keine Fäden sondern Knötchen. Fühlte sich auch sehr rauh an
Die Schäden sind nicht gravierend und ich würde durchaus erwarten, dass ein Stoff dieser Sorte solche Verschleißspuren nach 2-3 Jahren zeigt. Aber nicht nach wenigen Monaten, bzw. sogar Wochen. Wir haben Autos in der Famlie, die sind 10 Jahre alt (Ford Fiesta) und da sieht man nichts an den Sitzen.
Wie gesagt, die Art des Stoffes bedingt den Verschleiß, damit könnte man vielleicht noch leben, aber nicht, wenn er nach so extrem kurzer Zeit sichtbar wird.
Wie sieht es denn mit den Leuten aus, die schon neue Bezüge draufbekommen haben, gleiche Problematik?
Grüße,
scope