Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Zur Technik des Octavia I
schkodale
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 9. Juli 2005 07:51

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von schkodale »

Ich hatte mit meinem O1 (100 PS, Bj. 2000) jetzt auch zunehmend das Problem, dass der Motor im heißen Zustand nach kurzer Wartzeit schlecht angesprungen ist. Dank dieses Forums konnte ich mich gezielt auf die Suche machen und wurde fündig:
Der kurze Verbindungsschlauch zwischen Hauptluftschlauch und Öleinfüllstutzen (kurz vor der Drosselklappe) war von aussen schon länger von einem Ölfilm benetzt. Beim Anfassen ist diese Stück Plastik fast von alleine zerbröselt. Mein Verdacht: über die Jahre hat der Öldampf das Plastik zersetzt und hat sich aussen abgelagert. Folge: der Motor hat falsche Luf durch die Risse gezogen.
Ich habe dann bei ATU ein Ersatzteil gefunden (23,-). Einbau ist relativ leicht. Nur die Spannringe ziehen sich leicht zusammen, wenn mann sie zu plötzlich entlastet.
Aber das Beste: Fehler behoben!!! Und das Ersatzteil ist genau an der Problemstelle wesentlich besser gebaut.
Hier der Link:
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/artik ... tartikel=1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Mein Tip: erst dieses Teil prüfen / austauschen, bevor man in teure Nebenaggregate investiert.
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von Kiran »

Genau dieser Schlauch war bei mir auch hin - und ich hab mir auch das Ersatzteil bei ATU geholt. Ich kann also meinem Vorredner nur zustimmen.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
Irreversible
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 15. Juni 2008 21:34

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von Irreversible »

Power Fabi hat geschrieben:
Kiran hat geschrieben:. Nen defekten Temperaturgeber merkst du, wenn die angezeigte Temperatur während der Fahrt ständig schwankt.
naja nicht ganz richtig, die Tempanzeige kann ganz normal funktionieren, aber der Geber kann trotzdem ein defekt haben, also auf alle fälle den geber prüfen, die drosselklappe sauber machen und neu grundeinstellen (ganz wichtig) vorher alle lernwerte aus dem MSG löschen. und lass dir keine bären aufbinden von wegen mit grundeinstellung mal die Batt abklemmen,das ging früher mal......
was bedeutet früher einmal...welche baureihe hast du damit gemeint??
Octavia 1.6 benzin comfort limousine bj.1999
hippobar
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 7. Juli 2008 18:22

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von hippobar »

hallo,
habe das problem das mein octavia seit einer woche manchmal nicht anspringt.meist macht er es wenn man kurz gestanden hat und dann wieder starten will.wenn man dann ca. halbe stunde wartet geht es wieder.hatte adac da,der meinte es wäre wahrscheinlich die zündspule.er sprang dann auch problemlos wieder an.sollte abwarten und im wiederholungsfall wieder adac anrufen,die hätten zündspule normal dabei.wenn man damit in die werkstatt fahren würde, würden die alles wechseln,aber ob das problem behoben wäre ist nicht sicher.anlasser,batterie und lichtmaschine könnte man ausschließen,denn der motor würde drehen beim starten. 3 tage später gleiches problem,wieder adac angerufen,der natürlich keine zündspule hatte.er hat wagen an laptop angeschlossen und fehlersuche gestartet.nichts gefunden.er meinte es wären die zündkerzen,denn die waren schon älter.in werkstatt zündkerzen gewechselt.4 tage keine probleme gehabt.eben weg gewesen,30 minuten gestanden,wagen sprang wieder nicht an.er dreht zwar,aber er springt nicht an.nach ca. 15 minuten ging es wieder ohne probleme.werde wahnsinnig.man hat immer angst wenn man irgendwo steht.hoffe mir kann einer helfen.
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von Kiran »

Hallo erstmal und Willkommen im Forum. Mach doch mal die Sache rund und geb doch bitte mal ein paar weitere Daten zu deinem Octi an.

Dann kann dir sicher geholfen werden...
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
hippobar
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 7. Juli 2008 18:22

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von hippobar »

Kiran hat geschrieben:Hallo erstmal und Willkommen im Forum. Mach doch mal die Sache rund und geb doch bitte mal ein paar weitere Daten zu deinem Octi an.

Dann kann dir sicher geholfen werden...
es ist ein octavia 1,6
75 ps,
baujahr 1999,aber erstzulassung 2002.
brauchst du noch was oder reicht es????????
hippobar
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 7. Juli 2008 18:22

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von hippobar »

hallo,hallo,wo bleibt die hilfe?????????????????
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von Kiran »

Ganz ruhig...

1. Drosselklappe reinigen und gleich prüfen ob der Luftschlauch vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe noch okay ist...
2. Temperatur-Fühler mal prüfen lassen...

Bei den Zündkerzen kommt es drauf an wie alt die sind, aber nach 60 tkm solle die ja auf jeden Fall gewechselt werden.

Wenn das alles nicht hilft, Drehzahlfühler prüfen lassen und zuletzt die Zündspule...

Das ist die kostengünstigste Vorgehensweise, an deiner Stelle würde ich trotzdem mal die Werkstatt aufsuchen...
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
hippobar
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 7. Juli 2008 18:22

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von hippobar »

danke für die tipps,problem ist nur das ich von der autotechnik so viel ahnung habe wie eine kuh vom bergsteigen.wo sitzt diese drosselklappe?kommt man da so dran ohne das halbe auto auseinander zu bauen.zündkerzen wurden letzte woche erst erneuert,auch luftfilter.
gruß
uwe
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Re: Schlechter Leerlauf/Springt schlecht an zeitweilig

Beitrag von Kiran »

Dann ab in die Werkstatt... Oder von nem Kumpel machen lassen.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“