Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Zur Technik des Octavia I
Brommi
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 12. Juni 2008 06:58

Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Brommi »

Gerade hat sich die Service-Intervall-Anzeige gemeldet: "Service in 1500 km ..."
Nun bin ich ja eigentlich ein Wenigfahrer. Fahre zwar täglich aber hauptsächlich Kurzstrecke. Der Octi ist wird in Kürze "4", hat aber erst 25 000 km weg ... :D
Es ist ein Benziner (1.6) mit variablem Wartungsintervall. Öl ist 0W-30 und wurde zuletzt 09/2006 gewechselt.
Nun frage ich mich, ob es vertretbar wäre, den Ölwechsel und die nächste Inspektion noch ein wenig hinauszuzögern :o In einem Jahr wäre ja wieder der TÜV fällig und man könnte das doch zusammen ... 8)
Was meinen die Experten: Schadet das wirklich dem Motor? Bei dem Hochleistungsöl???
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von BS-Toni »

da gibt es sicherlich geteilte meinungen. die einen sagen definitiv ja, die anderen sagen nein.

ich würde die brühe raus werfen und nen ölwechsel machen lassen, bzw selber machen.
Punkt 1: du hast das letzte mal nen wechsel vor 2 jahren gemacht (2006) - für mich schon ne weile her und nen 3. jahr noch warten? Nö!

Punkt 2: du fährst meist kurzstrecke. das ist der punkt, wo das öl und der motor am meisten gefordert wird und am meisten "mist" ins öl schwemmt. durch die kurzstrecken wird das kondeswasser beispielsweise nie richtig heraus "geheizt".
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Babyracer »

Richtig. Warum sonst ist der Wartungsintervall variabel. Der merkt sich eben wie du fährst und verlängert bzw. verkürzt den Intervall dementsprechend. Kurzstrecken sind fast gleich zu setzen mit Vollgasfahrten. Beides ist sehr schädlich für einen Motor. Mach den Ölwechsel und tue damit deinem Octi was gutes.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Oliver Skyline
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 22. Dezember 2007 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 90 PS TDI AGR
Kilometerstand: 685
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Oliver Skyline »

...Was meinen die Experten: Schadet das wirklich dem Motor? Bei dem Hochleistungsöl???

Hallo Brommi,

ich möchte mich zwar nicht als "Äkspärde" bezeichnen, aber ich habe im Laufe meines Autofahrerdaseines so meine Erfahrungen gesammelt.

Bei Deiner Fahrweise würde ich dazu raten, ein ganz normales 10W40 zu fahren und dafür einmal jährlich, und zwar im Frühjahr, einen Öl- UND Filterwechsel machen.

Beim Benziner, besonders bei Kurzstreckenfahrten, wird durch die Startautomatik im Winter das Öl mit Sprit verdünnt und daran kann auch Dein teures Superöl nichts ändern.

Du tust Deinem Auto mit diesem ÖL eh nichts gutes. Das Gift für den Motor sind die Kurzstrecken. Also nimm ein ganz normales teilsynthetisches Öl und mache von dem gesparten Geld lieber einmal mehr einen Ölwechsel.

Öl ist sowieso immer eine Glaubensfrage. Je mehr Leute Du fragst, umso mehr Meinungen wirst Du zu diesem Thema hören und umso verwirrter wirst Du am Ende sein :( Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen :wink: ...Aber falls es Dir hilft: Mein TDI ist jetzt 8 Jahre alt und hat gerade mal 542.000 (in Worten: Fünfhundertzweiundvierzigtausend) Kilometer auf der Uhr.
JAPsalavista Olly
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Boettch_70 »

Ist denn das 0W30 überhaupt noch in den Longlivespezifikationen von VW?
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Jein. Es ist noch drin, aber es wird nur noch 5W eingefüllt. 0W macht wohl mit zunehmenden Alter Probleme hinsichtlich Ölverlust.
10W würde ich nicht nutzen. Bei kaltem Motor ist es dicker als 5W. Kaufe das Öl und bringe es zur Inspektion mit. Oder lasse die Inspektionen woanders machen...
Oliver Skyline
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 22. Dezember 2007 22:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 90 PS TDI AGR
Kilometerstand: 685
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Oliver Skyline »

Ich sach´doch, Öl is ne Glaubensfrage:

Ob das Öl dünner oder dicker ist hängt nicht davon ab, wie kalt der Motor ist, sondern von der Außentemperatur!

Und bei DEN Temperaturen, die in unseren Breiten herrschen, wird es gar nicht so kalt, dass sich das bei dem Öl großartig bemerkbar machen würde, außer im Geldbeutel. Wenn man seinem Auto was gutes tun möchte, kann man das Geld bestimmt sinnvoller anlegen als in teurem Öl, das der Motor nach den Herstellerangaben gar nicht braucht: Ne Standheizung zum Beispiel, bei der der Motor vorgewärmt wird und ihm - gerade bei Deinen vielen Kurzstreckenfahrten - den Kaltstart erspart und so auch der Ölverdünnung durch Kraftstoff entgegenwirkt.

Ein ganz normales teilsynthetisches 10W-40, das die angegebenen VW-Normen in der Regel nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertrifft, kann da ja wohl nicht soooo falsch sein, oder??

...ich frage mich wirklich, wie ich es geschafft habe, seit nunmehr 34 Jahren ohne 0W... oder 5W... ausgekommen zu sein und meine Motoren alle nicht nur gehalten haben, sondern obendrein auch kerngesund waren und sind. Ach ja, mein Durchschnittsverbrauch liegt auch nach 542.000 km bei 4,5-4,7 Ltr. Diesel auf 100 km und das trotz dieser zähen Pampe namens 10W-40. ...Spritsparen fängt eben nicht beim Öl an und die Motorlebensdauer hängt davon auch nicht ab!

Aber es ist doch schön, das manche es glauben. Da freut sich wenigstens der Ölverkäufer!! :rofl:
JAPsalavista Olly
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Boettch_70 »

also im Winter merkt man es schon! Seit ich das 5W30 LL-Öl drin habe sprint er schlechter an.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
QEK
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 13. August 2005 19:46

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von QEK »

Hallo,

ich mache den Ölwahnsinn der Hersteller auch nicht mit. Mein Octi hat keine Wartungsintervallverlängerung und erfordert alle 15 Tkm einen Ölwechsel. Anstatt in der Werkstatt 20 EUR und mehr je Liter zu bezahlen, kaufe ich mir Markenöl im Bau- oder Supermarkt, welches die geforderte VW Norm übertrifft und wo ich für den 5 Liter Kanister 28 EUR zahle (Praktiker -20% Aktion). Da ich einen Diesel fahre, kaufe ich auch stets Motoröl für Diesel, da dies die Russpartikel besser in der Schwebe halten soll und den pH-Wert besser puffert.

Gruß QEK
Octavia I SLX Limousine, 07/2000, 110 PS TDI, GRA, Einparkhilfe, AHK, Ölthermometer
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Ölwechsel / Wartungsintervall verlängern?

Beitrag von Babyracer »

10W40 seit dem ersten Kilometer. Zwischendurch einmal 4,5 Liter 0W40 gegönnt, ich dachte er läuft damit ruhiger, hatte er durchgesoffen. Hielt keine 10tkm und musste 2 Liter nachkippen. Allerdings habe ich dadurch festgestellt, dass meine Ölkontrolllampe gelb leuchten kann. Und keine Sorge, als das Lämpchen leuchtete war ich 3 Kilomter von einer Tanke entfernt und ist schon Ewigkeiten her, als ich den Ölfehler gemacht habe.

P.S. Ich habe jetzt bei 160tkm wieder einen Ölwechsel gemacht. Mein letzter war bei 135tkm. Gefehlt hat nur ein halber Liter Öl.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“