Ich sach´doch, Öl is ne Glaubensfrage:
Ob das Öl dünner oder dicker ist hängt nicht davon ab, wie kalt der Motor ist, sondern von der Außentemperatur!
Und bei DEN Temperaturen, die in unseren Breiten herrschen, wird es gar nicht so kalt, dass sich das bei dem Öl großartig bemerkbar machen würde, außer im Geldbeutel. Wenn man seinem Auto was gutes tun möchte, kann man das Geld bestimmt sinnvoller anlegen als in teurem Öl, das der Motor nach den Herstellerangaben gar nicht braucht: Ne Standheizung zum Beispiel, bei der der Motor vorgewärmt wird und ihm - gerade bei Deinen vielen Kurzstreckenfahrten - den Kaltstart erspart und so auch der Ölverdünnung durch Kraftstoff entgegenwirkt.
Ein ganz normales teilsynthetisches 10W-40, das die angegebenen VW-Normen in der Regel nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertrifft, kann da ja wohl nicht soooo falsch sein, oder??
...ich frage mich wirklich, wie ich es geschafft habe, seit nunmehr 34 Jahren ohne 0W... oder 5W... ausgekommen zu sein und meine Motoren alle nicht nur gehalten haben, sondern obendrein auch kerngesund waren und sind. Ach ja, mein Durchschnittsverbrauch liegt auch nach 542.000 km bei 4,5-4,7 Ltr. Diesel auf 100 km und das trotz dieser zähen Pampe namens 10W-40. ...Spritsparen fängt eben nicht beim Öl an und die Motorlebensdauer hängt davon auch nicht ab!
Aber es ist doch schön, das manche es glauben. Da freut sich wenigstens der Ölverkäufer!!
