Schaltknaufeinbau

Speziell zum Tuning des Octavia I
bolo11
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 12. August 2003 16:09

passt auch der vom RS

Beitrag von bolo11 »

ist der Schaltknauf vom RS sehr teuer ? ich würde den ganz gern einbauen. Weiss jemand, wo man den Echt-Leder-Sack herbekommt ? 80 Eier sind mir auch zu viel :-(
Octi Combi "Elegance" / stone grey metallic / TDI 110 PS.
realisiert: W8, SL Lumar "alu chrom", Aluschaltknauf, Bicolor-Lenkrad
geplant: Reini's Blinkmodul, Neon-Fußraumbeleuchtung hinten, 7x17 Alu mit 225/45 (Frühjahr04)
Südfrucht
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 15. August 2003 21:35

Beitrag von Südfrucht »

Der RS Schaltknauf sieht schon echt geil aus. Bei Skoda kostet er 70 Euro.
Skoda Octavia Combi 1.6i Ambiente; 102 PS Bj. 04/2001, Schwarz perleffekt
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Ui, der Thread ist aber schon alt, aber ich hol ihn trotzdem wieder nach oben, da ich den Knauf heute auch verbaut habe, und ehrlich gesagt (fast) keine Pobs hatte. Mit ein bisschen Fummelei ging alles glatt, auch mit Chromring. Jetzt hälts bombenfest und sieht IMHO geil aus:

Bei Tag:
Bild

Bei Nacht:
Bild

mfg

P.S.: SteDu1609, leider sind deine Bilder, auf denen du dein Prob beschreibst nicht mehr online, sonst könnte ich dir evtl. weiterhelfen
Zuletzt geändert von C|Y|R|U|S am 9. Mai 2004 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

SteDu1609 hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch ein schöner Schaltsack aus Leder. Aber der Skoda-Mann will dafür EUR 80,00 haben. Finde ich unverschämt.
bolo11 hat geschrieben:Weiss jemand, wo man den Echt-Leder-Sack herbekommt ? 80 Eier sind mir auch zu viel :-(
Zu dem Problem kann ich euch aber helfen, falls ihr noch keinen Lederschaltsack habt.

Geht doch mit eurem Kustlederschaltsack zum Sattler, und lasst euch nach dem Schnittmuster des Kunstlederteils einen aus Echtleder anfertigen. Die zu vernähenden Streifen sind ja so schmal, dass er die bestimmt aus Resten zusammenschustern kann. Das ist auf eine halbe Stunde erledigt und kostet euch ein paar Euro. Sieht aber aus wie orginal.

mfg Christoph
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

SteDu1609 hat geschrieben:Hallöchen,

schönen Knauf hast Du Dir da eingebaut. :-)

Ich hatte das gleiche Problem. Mit etwas Kraft und etwas lösen der Schrauben ging der Knauf ohne Probs drauf.

Aber sag mir doch mal, wie genau hast Du den unteren Chromring dranlassen können? Irgendwie hab ich es nicht geschafft.

Gruß
Stefan
Wie gesagt, was genau dein Problem ist, konnte ich nicht mehr nachvollziehen, da ja deiner Bilder mit der Problembeschreibung nicht mehr online sind.

Aber bei mir waren 2 Ringe dabei, einer aus Chrom und einer aus Plastik.
Ich hab den Chromring unten an den knauf gesetzt und den Schaltsack oben um den Kunstoffring gestülpt und von unten in den Chromring geschoben
(Hört sich etwas konfus an, war auch eine echte Fingerübung, weil das Leder immer an einer Seite wieder rausflutschte) und dann mit den Madenschrauben fixiert.
Ausserdem war bei mir noch ein Schaumstoffrohr dabei (ca. 8cm lang), dass ich über die Schaltstange geschoben habe. Diese verhindert, das der Schaltsack sich zusehr der Stange nähert.

mfg

Christoph
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Also besonders gefaellt mir der Schaltknauf nicht. Finde meinen Kugelartigen schon ansprechender und vor allem kann man bei der Form sehr bequem und schnell von oben die Handflaeche hinlegen und schalten. Ausserdem ist es kuerzer und damit auch der Schaltweg.
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“