Die hohen Spritpreise...Diskussion
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Die hohen Spritpreise...
Tja, es ist eben in Deutschland so, daß die Leute alles schlucken, was man ihnen hinwirft.
Daß es keinem schlecht geht, ist klar, denn nur solange funktioniert das alles, wenn die Geldbörsen und die Mägen leer wären, würden sich mal ein paar mehr von der Couch erheben, aber das steuern die schon so, daß dies immer eine Minderheit bleibt.
Ruft mal die Leute dazu auf, z.B. Aral zu boykottieren, um denen zu zeigen, daß man die Preise nicht mehr akzeptiert, damit die Herren Preistreiber mal ihre Kalkulation überdenken MÜSSTEN. Aral könnte dann Preise senken, um wieder Sprit zu verkaufen, die anderen müßten wohl oder übel nachziehen, das könnte funktionieren, wären wir hier nicht in Deutschland.
Die Leute stöhnen kurz auf, machen dann aber den Geldbeutel auf und zahlen.... Komischerweise tun sie das beim Sprit ohne zu heulen, würde jetzt aber irgendein Elektromarkt einen Fernseher 5 EUR teurer als irgendjemand anders verkaufen, würden die den für 5 EUR billiger holen gehen, obwohl das auf die Nutzungsdauer gesehen nicht wirklich der Hammerpreisvorteil gewesen wäre.
Vielleicht sollte man den geilen Geiz mal gegen die richten, die uns wirklich aussaugen....
Und wenn ich die Preisbegründungen höre, muß ich lachen, mag ja sein, daß Rohöl teuer ist und der Staat auch den Hals nicht voll kriegt, aber die 3. Säule der Kalkulation (das ist der Profit der Multis) wird gerne verschwiegen. Nun behauptet Aral eben, daß der Staat mit seinen Steuern der Böse ist, der Staat schlägt zurück und sagt, Steuern senken würde nur die Multis dazu bringen, die Preise wieder soweit anzuheben, daß die Steuersenkung ohne Effekt bleibt. Beides natürlich nachvollziehbar und der Deutschmann steckt den Kopf in den Sand.... Solange sich das nicht ändert, zahlen wir eben weiter.
Eure Freundlichen habt ihr Cent für Cent ausgesaugt, als es um den Preis fürs Auto ging, aber wofür das Ganze? Jetzt tragt ihr das Ersparte brav zu Aral & Co... Ich will damit sagen, manchmal zeigt Deutschmann die Zähne, manchmal nicht, warum ist das so?
Daß es keinem schlecht geht, ist klar, denn nur solange funktioniert das alles, wenn die Geldbörsen und die Mägen leer wären, würden sich mal ein paar mehr von der Couch erheben, aber das steuern die schon so, daß dies immer eine Minderheit bleibt.
Ruft mal die Leute dazu auf, z.B. Aral zu boykottieren, um denen zu zeigen, daß man die Preise nicht mehr akzeptiert, damit die Herren Preistreiber mal ihre Kalkulation überdenken MÜSSTEN. Aral könnte dann Preise senken, um wieder Sprit zu verkaufen, die anderen müßten wohl oder übel nachziehen, das könnte funktionieren, wären wir hier nicht in Deutschland.
Die Leute stöhnen kurz auf, machen dann aber den Geldbeutel auf und zahlen.... Komischerweise tun sie das beim Sprit ohne zu heulen, würde jetzt aber irgendein Elektromarkt einen Fernseher 5 EUR teurer als irgendjemand anders verkaufen, würden die den für 5 EUR billiger holen gehen, obwohl das auf die Nutzungsdauer gesehen nicht wirklich der Hammerpreisvorteil gewesen wäre.
Vielleicht sollte man den geilen Geiz mal gegen die richten, die uns wirklich aussaugen....
Und wenn ich die Preisbegründungen höre, muß ich lachen, mag ja sein, daß Rohöl teuer ist und der Staat auch den Hals nicht voll kriegt, aber die 3. Säule der Kalkulation (das ist der Profit der Multis) wird gerne verschwiegen. Nun behauptet Aral eben, daß der Staat mit seinen Steuern der Böse ist, der Staat schlägt zurück und sagt, Steuern senken würde nur die Multis dazu bringen, die Preise wieder soweit anzuheben, daß die Steuersenkung ohne Effekt bleibt. Beides natürlich nachvollziehbar und der Deutschmann steckt den Kopf in den Sand.... Solange sich das nicht ändert, zahlen wir eben weiter.
Eure Freundlichen habt ihr Cent für Cent ausgesaugt, als es um den Preis fürs Auto ging, aber wofür das Ganze? Jetzt tragt ihr das Ersparte brav zu Aral & Co... Ich will damit sagen, manchmal zeigt Deutschmann die Zähne, manchmal nicht, warum ist das so?
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?
Außer Jammern (zugegebenermaßen ja auf sehr hohem Niveau) kommt aber nix raus hier.... Wie wäre es denn mit einem kleinen aber feinen Boykott, der zwar anfangs nur im Kleinen "schwelt", aber bei steigender Beteiligung dann vielleicht doch den einen oder anderen Effekt hätte? Auch Großfeuer haben mit einer kleinen Brandursache begonnen.... (Das ist nur ein Vergleich, wir wollen keine Tanken anzünden sondern nur den Sprit zu reellen Preisen bekommen)
Man kann was bewirken, muß das aber auch wirklich wollen. Aber an der Tankstelle scheint den Leuten hier in Germany irgendwie der Mut zu fehlen, was zu bewegen. Die Firmen MÜSSEN ihren Sprit verkaufen und sie WOLLEN unser Geld, bzw. sie wollen es nicht nur, nein, sie B R A U C H E N es geradezu, also laßt sie endlich spüren, daß ihr nicht länger gewillt seid, euch verarschen zu lassen.....
Überall hört und liest man, Skodafahrer seien die vernünftigsten Autokäufer des VW-Konzerns, beim Tanken scheint aber dieser Vernunftsvorteil wie weggeblasen.... Also, Freunde, woran liegt es?
Man kann was bewirken, muß das aber auch wirklich wollen. Aber an der Tankstelle scheint den Leuten hier in Germany irgendwie der Mut zu fehlen, was zu bewegen. Die Firmen MÜSSEN ihren Sprit verkaufen und sie WOLLEN unser Geld, bzw. sie wollen es nicht nur, nein, sie B R A U C H E N es geradezu, also laßt sie endlich spüren, daß ihr nicht länger gewillt seid, euch verarschen zu lassen.....
Überall hört und liest man, Skodafahrer seien die vernünftigsten Autokäufer des VW-Konzerns, beim Tanken scheint aber dieser Vernunftsvorteil wie weggeblasen.... Also, Freunde, woran liegt es?
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?
Tankstellen zu boykottieren ist wie Supermärkte zu boykottieren. Benzin ist einfach essentiell und es werden nie so viele darauf verzichten können, dass sich die Ölmultis tatsächlich auf den Schlips getreten fühlen. Und viele versuchen schon so wenig wie möglich zu tanken, aber ich nehme an über 80% der Leute fahren mit dem Auto zu Arbeit und sind bereit, 100€ mehr zu bezahlen als keine Arbeit zu haben. Das geht uns wohl allen so.
Aber ich höre mir gerne Vorschläge an, wie man das ändern kann. Und sobald ich Student bin, werde ich wohl auch kaum mehr tanken (müssen).
Lg Lori
Aber ich höre mir gerne Vorschläge an, wie man das ändern kann. Und sobald ich Student bin, werde ich wohl auch kaum mehr tanken (müssen).
Lg Lori
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Wie hoch sind denn bei Euch die Spritpreise?
Hi Lori,
es geht doch gar nicht darum, NICHT zu tanken, sondern darum, gewissen Firmen ihren Anteil am großen Kuchen zu verwehren.
Ich versuche es mal so zu erklären:
Nehmen wir an, alle Spritmultis sind sich einig (und das sind die ganz sicher), daß sie uns abzocken, bis der Arzt kommt, dann drehen die an der Preisschraube, bis eben aus unseren Taschen nix mehr rauskommt, und das tun alle, die Produkte haben, die wir brauchen, dazu gehören Lebensmittel genauso wie eben der Sprit, aber hier lassen wir mal die Lebensmittel außen vor, da haben wir zum Glück mehr Auswahl und somit Einfluß.
Nun nehmen wir mal weiter an, eines Tages wachen die Leute auf und sagen sich, das kann es nun wiklich nicht sein, daß sich die Tankmultis unser Geld ungeniert in den Rachen schieben (wobei das ja durch die gängige Informationspolitik hierzulande noch unterstützt wird), während sie keine Ahnung haben, wovon die nächste Miete, der nächste Einkauf usw. bezahlt werden kann. Das ist denen egal, hauptsache die Kasse klingelt. Und wie du richtig erkennst, ist Sprit eben eines der Dinge, die man braucht, um zu überleben, und wenn es nur dazu ist, zur Arbeit zu gelangen.
Jetzt könnten diese Leute sich sagen, ich kann zwar nicht grundsätzlich auf den Sprit verzichten, aber wenn es denn schon sein muß, dann boykottiere ich eben einen dieser Multis, wobei hierzu natürlich Einigkeit herrschen müßte, welcher es ist. Dazu die klare Ansage, daß man erst wieder dort tankt, wenn die Preise auf ein Niveau sinken, das dem Multi noch genug Luft zum Atmen läßt, aber eben auch seinem Kunden dasselbe Recht auf ein wenig Luft zum Atmen einräumt.
Die Folge könnte sein, daß dieser Multi dann eben die Preise senkt, um nicht von der Bildfläche zu verschwinden, seinen Anteil an dem Kuchen will der sicher nicht kampflos anderen überlassen. Er könnte nun - was aber nicht sehr wahrscheinlich ist - einen seiner Politikerfreunde bitten, ein Gesetz zu schaffen, das den Autofahrer zwingt, bei ihm zu tanken oder aber seine Preise senken, um die Autofahrer wieder an seine Zapfsäulen zu holen. Die anderen müßten dann diesem Beispiel folgen, um nicht die Zielscheibe des nächsten Boykotts zu werden.
Allerdings müßte das eben einmal gemacht werden, dann würde es was bewirken, denn wenn die Autofahrer gesehen haben, daß es geht, sind die bei den Folgeaktionen schnell dabei und ab dem Zeitpunkt weht den Ölbaronen ein schärferer Wind ins Gesicht.
Argumente, wie z.B. das kostet Arbeitsplätze, kann man dabei ignorieren, denn die haben ihr Personal schon lange auf ein absolutes Minimum reduziert (keines dieser Unternehmen beschäftigt mehr Leute, als unbedingt notwendig), und wenn dann einer gehen muß, haben die anderen Tanken ja mehr Arbeit, die eventuell dazu führt, daß der Eine dann eben dort einen Job kriegt. Da bei der ganzen Sache ja nicht weniger getankt wird, sondern nur gezielt bei bestimmten Unternehmen nicht, entsteht unterm Strich hierbei kein großer Schaden.
es geht doch gar nicht darum, NICHT zu tanken, sondern darum, gewissen Firmen ihren Anteil am großen Kuchen zu verwehren.
Ich versuche es mal so zu erklären:
Nehmen wir an, alle Spritmultis sind sich einig (und das sind die ganz sicher), daß sie uns abzocken, bis der Arzt kommt, dann drehen die an der Preisschraube, bis eben aus unseren Taschen nix mehr rauskommt, und das tun alle, die Produkte haben, die wir brauchen, dazu gehören Lebensmittel genauso wie eben der Sprit, aber hier lassen wir mal die Lebensmittel außen vor, da haben wir zum Glück mehr Auswahl und somit Einfluß.
Nun nehmen wir mal weiter an, eines Tages wachen die Leute auf und sagen sich, das kann es nun wiklich nicht sein, daß sich die Tankmultis unser Geld ungeniert in den Rachen schieben (wobei das ja durch die gängige Informationspolitik hierzulande noch unterstützt wird), während sie keine Ahnung haben, wovon die nächste Miete, der nächste Einkauf usw. bezahlt werden kann. Das ist denen egal, hauptsache die Kasse klingelt. Und wie du richtig erkennst, ist Sprit eben eines der Dinge, die man braucht, um zu überleben, und wenn es nur dazu ist, zur Arbeit zu gelangen.
Jetzt könnten diese Leute sich sagen, ich kann zwar nicht grundsätzlich auf den Sprit verzichten, aber wenn es denn schon sein muß, dann boykottiere ich eben einen dieser Multis, wobei hierzu natürlich Einigkeit herrschen müßte, welcher es ist. Dazu die klare Ansage, daß man erst wieder dort tankt, wenn die Preise auf ein Niveau sinken, das dem Multi noch genug Luft zum Atmen läßt, aber eben auch seinem Kunden dasselbe Recht auf ein wenig Luft zum Atmen einräumt.
Die Folge könnte sein, daß dieser Multi dann eben die Preise senkt, um nicht von der Bildfläche zu verschwinden, seinen Anteil an dem Kuchen will der sicher nicht kampflos anderen überlassen. Er könnte nun - was aber nicht sehr wahrscheinlich ist - einen seiner Politikerfreunde bitten, ein Gesetz zu schaffen, das den Autofahrer zwingt, bei ihm zu tanken oder aber seine Preise senken, um die Autofahrer wieder an seine Zapfsäulen zu holen. Die anderen müßten dann diesem Beispiel folgen, um nicht die Zielscheibe des nächsten Boykotts zu werden.
Allerdings müßte das eben einmal gemacht werden, dann würde es was bewirken, denn wenn die Autofahrer gesehen haben, daß es geht, sind die bei den Folgeaktionen schnell dabei und ab dem Zeitpunkt weht den Ölbaronen ein schärferer Wind ins Gesicht.
Argumente, wie z.B. das kostet Arbeitsplätze, kann man dabei ignorieren, denn die haben ihr Personal schon lange auf ein absolutes Minimum reduziert (keines dieser Unternehmen beschäftigt mehr Leute, als unbedingt notwendig), und wenn dann einer gehen muß, haben die anderen Tanken ja mehr Arbeit, die eventuell dazu führt, daß der Eine dann eben dort einen Job kriegt. Da bei der ganzen Sache ja nicht weniger getankt wird, sondern nur gezielt bei bestimmten Unternehmen nicht, entsteht unterm Strich hierbei kein großer Schaden.
Zuletzt geändert von cdfcool am 20. Juli 2008 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Re: Die hohen Spritpreise...
Boykottieren? Bei Aral und Co. stehen sie Schlange, als gäbe es was umsonst!
Es wird viel dramatisiert und es ist auch viel Widerspruch im Handeln dabei.
Aber für einen Boykott o.ä. ist die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht. Und um in D Massen zu mobilisieren, muss schon sehr, sehr viel passieren.
Ich persönlich halte es aber für sinnvoller, bei seinem eigenen Handeln anzufangen und darüber etwas zu ändern, anstatt Boykotte o.ä. zu fordern oder durchzuführen.
Es wird viel dramatisiert und es ist auch viel Widerspruch im Handeln dabei.
Aber für einen Boykott o.ä. ist die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht. Und um in D Massen zu mobilisieren, muss schon sehr, sehr viel passieren.
Ich persönlich halte es aber für sinnvoller, bei seinem eigenen Handeln anzufangen und darüber etwas zu ändern, anstatt Boykotte o.ä. zu fordern oder durchzuführen.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 7. Juni 2008 22:00
- Modell: 1Z
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI RS
Re: Die hohen Spritpreise...
Wie vor etwa einem Monat in der Fachpresse zu lesen war, hat SHELL in Holland eine Rekordbilanz vorgelegt. Mehrere Milliarden Euro Gewinn. Grund des Supergewinns: die erhöhten Preise.
Wenn mir dann einer erzählt, das Rohöl würde knapp, kriege ich einen Lachanfall.
Das ganze Problem ist ja nichtmal ein hausgemachtes deutsches oder europäisches. Mitnichten, es sind die Spekulanten und die Ölmultis die uns verar...en und austesten, wie hoch unser aller Schmerzgrenze liegt. Und wir haben es brav mitgemacht.
Ein Experte hat offen im TV zugegeben, dass aktuell, bei der geopolitischen Lage, ein Rohölpreis von um 70 Dollar pro Fass gerechtfertigt wäre. Wo sind wir...bei irgendwo um 133 aktuell und vor einigen Tagen waren wir noch bei zirka 147. Also das doppelte dessen was angemessen wäre.
In Italien denkt der neue Regierungschef (über den Mann gäbe es allerdings auch viel zu schreiben ) darüber nach, den Ölmultis kräftige Steuern aufzuerlegen.
Das wäre eine Möglichkeit.
Die EU, ganz schnell, wenn es um Parmesan Käse, Thüringer Bratwürste und sonstigen Blödsinn geht, steckt den Kopf in den Sand. Wenn die nicht gerade die Abgeordneten freitags morgens um 8 Uhr schon den Flieger nach Hause nehmen....
Man tut nichts...
Und wenn man aus Insiderkreisen hört, dass man im Winter 2008/2009 damit rechnet, dass der Preis auf 200 Dollar ansteigen könnte (weil den vielen Chinesen und Indern auch kalt wird) dann wird mir übel.
Boykottieren bringt übrigens gar nichts, fahren müssen wir alle und wenn morgen kein Diesel mehr im Octi ist, kann ich nicht mit der Bahn zur Arbeit fahren. Da wo ich arbeite gibts keinen Bahnanschluss und der Bus kommt alle zwei Stunden.
Was will man tun? In Berlin müssen sie ja auch mitziehen, so wie die ganze EU und mittlerweile sogar die Amerikaner, deren Traum so langsam auch ausgeträumt ist.
Auch bei denen verkaufen sich SUV und V8 Geländewagen nicht mehr so gut, teilweise mussten Bänder ganz gestoppt werden weil die ihre Spritfresser nicht mehr loswerden, nichtmal mehr mit bis zu 50% Rabatt!!!!
Gefragt sind auch in den USA zur Zeit "Kleinwagen" (aus US Sicht) wie Passat, Jetta und andere, interessanterweise mit steigendem Dieselanteil.
Wenn mir dann einer erzählt, das Rohöl würde knapp, kriege ich einen Lachanfall.
Das ganze Problem ist ja nichtmal ein hausgemachtes deutsches oder europäisches. Mitnichten, es sind die Spekulanten und die Ölmultis die uns verar...en und austesten, wie hoch unser aller Schmerzgrenze liegt. Und wir haben es brav mitgemacht.
Ein Experte hat offen im TV zugegeben, dass aktuell, bei der geopolitischen Lage, ein Rohölpreis von um 70 Dollar pro Fass gerechtfertigt wäre. Wo sind wir...bei irgendwo um 133 aktuell und vor einigen Tagen waren wir noch bei zirka 147. Also das doppelte dessen was angemessen wäre.
In Italien denkt der neue Regierungschef (über den Mann gäbe es allerdings auch viel zu schreiben ) darüber nach, den Ölmultis kräftige Steuern aufzuerlegen.
Das wäre eine Möglichkeit.
Die EU, ganz schnell, wenn es um Parmesan Käse, Thüringer Bratwürste und sonstigen Blödsinn geht, steckt den Kopf in den Sand. Wenn die nicht gerade die Abgeordneten freitags morgens um 8 Uhr schon den Flieger nach Hause nehmen....
Man tut nichts...
Und wenn man aus Insiderkreisen hört, dass man im Winter 2008/2009 damit rechnet, dass der Preis auf 200 Dollar ansteigen könnte (weil den vielen Chinesen und Indern auch kalt wird) dann wird mir übel.
Boykottieren bringt übrigens gar nichts, fahren müssen wir alle und wenn morgen kein Diesel mehr im Octi ist, kann ich nicht mit der Bahn zur Arbeit fahren. Da wo ich arbeite gibts keinen Bahnanschluss und der Bus kommt alle zwei Stunden.
Was will man tun? In Berlin müssen sie ja auch mitziehen, so wie die ganze EU und mittlerweile sogar die Amerikaner, deren Traum so langsam auch ausgeträumt ist.
Auch bei denen verkaufen sich SUV und V8 Geländewagen nicht mehr so gut, teilweise mussten Bänder ganz gestoppt werden weil die ihre Spritfresser nicht mehr loswerden, nichtmal mehr mit bis zu 50% Rabatt!!!!
Gefragt sind auch in den USA zur Zeit "Kleinwagen" (aus US Sicht) wie Passat, Jetta und andere, interessanterweise mit steigendem Dieselanteil.
Octavia RS TDI seit 06.06.2008
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Die hohen Spritpreise...
Genau das erleichtert den Multis ihre Handlungen.... Ich persönlich tanke schon lange nicht mehr bei den Abzockern, es gibt genug Alternativen, nur sollte einer alleine da nicht viel bewirken können.
Wie hoch muß die Schmerzgrenze liegen? Die Firmen wissen genau, wie weit sie gehen können, daß der Schmerz erträglich bleibt, also können sie ungeniert weitermachen.... Kann es das wirklich sein? Ich finde, man sollte aufwachen und denen die Zähne zeigen (bevor man sich wegen der Spritpreise gar keine Zähne mehr leisten kann)....
Wie hoch muß die Schmerzgrenze liegen? Die Firmen wissen genau, wie weit sie gehen können, daß der Schmerz erträglich bleibt, also können sie ungeniert weitermachen.... Kann es das wirklich sein? Ich finde, man sollte aufwachen und denen die Zähne zeigen (bevor man sich wegen der Spritpreise gar keine Zähne mehr leisten kann)....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Die hohen Spritpreise...
Diesel kannst du aber überall kaufen, also kannst du sehr wohl z.B. einen der Großen boykottieren und damit dazu beitragen, daß seine Bilanzen nicht mehr ganz so gut aussehen. Hier macht es halt die Masse, aber die ist sich leider nicht über ihre Macht im Klaren....troublemaker hat geschrieben:Boykottieren bringt übrigens gar nichts, fahren müssen wir alle und wenn morgen kein Diesel mehr im Octi ist, kann ich nicht mit der Bahn zur Arbeit fahren. Da wo ich arbeite gibts keinen Bahnanschluss und der Bus kommt alle zwei Stunden.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Re: Die hohen Spritpreise...
Bitte schön:Jopi hat geschrieben:In der Süddeutschen war vor ca. 14 Tagen ein sehr interessanter Artikel über die Folgen der Erdölpreise. War sehr interessant. Vielleicht findet man ihn auch online?
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/615/184041/
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Die hohen Spritpreise...
Enldich mal alle Fakten auf einen Blick! Danke Jopi! Hoffentlich lesen die Bildzeitungsredakteure mit bevor sie die Leser wieder mit Ihren Parolen in Aufruhr bringen.
Grüße
Ronny