Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Norman84
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 30. Oktober 2007 11:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: AKL 1,6 101PS

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von Norman84 »

Ich weiß das gehört hier nicht hin, aber wo wir schon bei quattro sind, hat sich schon mal einer den Q7 V12 TDI angeschaut MÖRDER Gerät :D :D :D .

http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen ... attro.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Octavia Combi 1.6SR VA/HA 35mm Supersport Edelstahlanlage http://www.kuehn-autosport.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von Boettch_70 »

nein, der A4/A5 nicht, aber das gehört hier nun wirklich nicht hin!
Sowas könnte man im Keller weiter diskutieren!
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
1.9 TDI
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 11. Oktober 2007 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV,1.9TDI,145PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von 1.9 TDI »

Mal abgesehen von Audi oder der gleichen!
Welche Lasche soll den da umgebogen werden?Und wo soll denn da wasser reinlaufen?Die Lautsprecher sind doch im innerren des Fahrzeuges odre liege ich da falsch :oops:
Ich bin jetzt etwas verwirrt!
bimbel
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 25. Mai 2008 23:22
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6l 75kW

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von bimbel »

die lasche des türinneblechs, an welcher das fensterhebergestänge vernietet (oder geschraubt?) ist, muss umgebogen werden, damit der magnet des lautsprechers weit genug nach hinten kann.
da die scheibendichtungen nicht richtig abdichten fliesst wasser die scheiben hinunter in die tür rein. daher sind auch im boden der tür löcher, aus denen das wasser wieder austreten kann. (tür aufmachen und von unten schauen, nicht zu übersehen)
Benutzeravatar
1.9 TDI
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 11. Oktober 2007 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV,1.9TDI,145PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von 1.9 TDI »

Ahhhhhh!
Nun gut!Aber das ist doch kein Opel von 1900Frühling!(zwecks Rost)
Umbiegen Zinkspray dran und gut ist 8)
Solange das fensterhebergestänge darunter nicht leidet!
Ist doch alles topp :lol:
Benutzeravatar
Daywalker2
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 1. Januar 2008 19:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDI 66KW, ALH
Kilometerstand: 72888

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von Daywalker2 »

Wollte keinen neuen Thread aufmachen, aber welche Lautsprecherkabel sind besser.
Die normalen Kupfer oder die Silverline, denke mal 2,5 qm sollten reichen oder?

gruß Day
Dieselschleuder mit Chip
Eibach Pro Street Gewinde

Yamaha R1 Rn01
bimbel
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 25. Mai 2008 23:22
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6l 75kW

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von bimbel »

ohne jemanden hier zu nahe zu treten....
Es gibt keinen technischen Hintergrund das man teure Lautsprecherkabel nehmen sollte ;)
2,5mm² Zwillingslitze ist mehr als ausreichend...
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von Frank V. »

Einen technischen Hintergrund gibts nicht, aber es gibt einen klanglichen Unterschied zwischen Kabel für 1 Euro/Meter und 50 Euro/Meter. Allerdings sind Kabel immer nur das i-Tüpfelchen auf der Anlage. Wenn der Rest stimmt, können Kabel das letzte Quentchen Feinauflösung aus der Musik schälen. Aber auch hier gilt: Es ist nicht schlimm, etwas zu Gutes zu kaufen.
Allerdings muß man bei Kabeln auch den Rest der Anlage beachten: Metallkalottenhochtöner betrieben von einer "hellen" Endstufe (italienische Endstufen, Helix, etc.) mit Silberkabeln können zuviel des Guten sein.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
bimbel
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 25. Mai 2008 23:22
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,6l 75kW

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von bimbel »

Blindtest?
Hat bisher noch keiner bestanden :P
Ohne jemanden zu nahe zu treten ;)

Schon bei Impulsantwortkorrigierten Lautsprechern ist es im Blindtest recht schwer einen Unterschied zu hören, wenn die Lautsprecher ähnliche Qualität aufweisen.
Bei Endstufen höre ich schon keinen Unterschied mehr, ausser bei den offensichtlichen Sachen wie Rauschen, Lautstärke.
Wenn jemand dann noch den Unterschied der Kabel hört...weiss nich ob das dann noch Gesund ist, wenn man schon soviel hört...zumal es keine technische Erklärung dafür gibt

Ich hoffe du verstehst das nicht als persönlichen Angriff...aber ich denke für einige Besucher des Forums vielleicht recht hilfreich, da nicht jeder ein herausragend gutes Gehör hat.
Ein ordentliche Bühne und eine ausgewogende Tonalität hört jeder sofort. Und soweit müssen die meisten erstmal kommen, damit man die Feinheiten überhaupt hören könnte.
Kleine schwächen in der Tonalität sehe ICH nicht als das grosse Problem, da sich das Gehör doch recht schnell daran Gewöhnt. Eine schlechte Bühne hingegen hört man auch nach Jahren noch und wird nicht besser.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Lautsprecher in die vorderen Türen

Beitrag von Frank V. »

Bühne, Fokussierung oder Tiefe hört man erst nach langem Training des Gehörs, zudem muß man die CD's sehr genau kennen, um zu wissen, was da (neben der Musik) "noch alles drauf ist".
Aber den klanglichen Unterschied zwischen einer Rockford Fosgate und einer Brax Endstufe hört man sogar an einem Soundboard.
Und wie gesagt: die Kabel sind nur das i-Tüpfelchen. Oder anders gesagt: eine Anlage ist immer nur so gut wie das schwächste Glied. Und zu 99,9% wird an den Kabeln gespart. Da gibts komplette Sets zu kaufen. Aber keiner würde ein Set bestehend aus Radio, Endstufe und Lautsprechern kaufen...

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“