Bei mir platzt an der Beifahrertür unterhalb der Scharniere der Decklack ab. Direkt an der Ecke auf der Außenseite. Eine Beschädigung der darunterliegenden Schicht ist nicht zu erkennen und die Fläche scheint sich zu vergrößern. Ist ein flächenhaftes Lösen der Lackschichten.
SAD stellt sich quer und meint es wäre eine mechanische Vorbeschädigung als Schadenursache anzunehmen. Ist in meinen Augen aber Blödsinn, da die Stelle überhaupt nicht getroffen werden oder anecken kann. Die wollen mir erzählen, dass ein Stein dahergeflogen kam und mir ganz sauber die oberste Lackschicht abschlägt!?!?
Gruß
M.
Octi II 2.0 FSI Combi Elegance
Islandgrün, Xenon, Ladeboden, Audience, Sun Set, Reifendrucküberwachung, Hill Hold System
Naja, typisch SAD. Auch bei Steinschlag bis durch aufs Blech kann es schlimmstenfalls nach längerer Zeit nur zur Unterrostung und dadurch bedingten Lackablösung kommen. Da aber die Grundschicht nicht beschädigt ist... Ein Mitarbeiter von uns hatte mal einen nagelneuen silbernen Toyota Avensis, bei dem löste sich an den Türen und anderswo großflächig der Klarlack. Der wurde anstandslos gewandelt, ohne dass da jemand auch nur im Ansatz versucht hatte rumzuzicken.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
Zur Verdeutlichung ein paar Bilder....
Ist nach der Meinung des Serviceberaters und SAD ein typisches Schadensbild, wenn da ein Gegenstand reinschlägt....
Dateianhänge
Bild 2
DSCN0008.JPG (64.44 KiB) 3305 mal betrachtet
Bild 1
DSCN0005.JPG (54.38 KiB) 3323 mal betrachtet
Octi II 2.0 FSI Combi Elegance
Islandgrün, Xenon, Ladeboden, Audience, Sun Set, Reifendrucküberwachung, Hill Hold System
NUn nachvollziehen läßt sich das eben auf den ersten Blick nicht.Da wird gern so argumentiert.Wenn jedoch das abblättern des Lackes weitere Außmaße annimmt,ist davon auszugehen,das dort etwas beim lackieren der Türen nicht sauber war.Hast du schon mal einen anderen Händler kontaktiert bzw.die Skoda Kundenbetreuung informiert.Ein Lackierer kann dir sagen ob da mit weiteren Abplatzungen zu rechnen ist.Ein Lackdocktor kann das für 50€ sicher richten.
Klar, den Kundenservice hab ich schon angeschrieben. Die haben mir auch für meine offenen Worte und ehrliche Meinung gedankt. Ich finde die Abwicklung des Schadens einfach nur eine Lachnummer. Da wird ein Foto gemacht, ins Netzwerk gestellt und dann entscheidet eine Fachkraft anhand dieser Daten das eine mechanischer Vorschaden Schuld ist und SAD nicht zahlt.
Außerdem erzählt man mir, dass es normal wären, wenn Schmutz und Wasser zwischen die Farbschichten dringen und die Abplatzungen vergrößern. Wenn dem so wäre, dann würde wohl bald jeder Lackkratzer bei Euch so aussehen. Also das kann ich beim besten Willen an das Gute und Ehrliche meiner Vertragspartner nicht nachvollziehen....
Gruß
M.
Octi II 2.0 FSI Combi Elegance
Islandgrün, Xenon, Ladeboden, Audience, Sun Set, Reifendrucküberwachung, Hill Hold System
... bei meinem O² hat sich nach einem halben Jahr der Klarlack vom linken Kotflügel gelößt (handflächengroß). Wurde auf Garantie neu lackiert. Danach wurde die Farbe Sahara-Beige vom Markt genommen. Hat da wer Probleme mit dem Lack?
Lass dir doch mal erklären wo die Einschlagstelle des vermutlichen Gegenstandes in deiner zu sehenden Grundierung zu finden ist. Selbst bei Steinschlägen z.B. auf der Motorhaube dringt ein Stein machmal bis aufs Blech durch. Und da splittert auch kein Centstück großes Lackteil ab...
Stellt sich mir die Frage, ob ich Zukunft meine lackierten Türgriffe auch nicht mehr anfassen darf. Oder ist die mechanische Belastbarkeit dann auch schon überschritten?
Irgendwie sieht es aber auch so aus, als wenn deine Tür zu tief hängt. Kann es sein, dass sich die untere Gummidichtung irgenwie manchmal zwischen Tür und Schweller drückt und die Kante zu arg belastet?
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli... VCDS im Bereich Nürnberg
Auf die unbeschädigte Grundierung hab ich schon hingewiesen. Da meinte der doch einskalt, dass wäre ein normales Schadensbild und es kommt häufiger vor, dass nur die oberste Lackschicht abgeschlagen wird. Außerdem sei es normal, dass Lackschichten nicht mehr richtig aufeinander haften, wenn mal eine Stelle beschädigt ist. So einen Blödsinn hab ich noch nie gehört. Als ausgebildeter Paint Inspector wäre mir da bald die Galle übergelaufen, wie der Typ mir so einfach ins Gesicht lügt. Na auf jeden Fall hab ich nach der endgültigen Ablehnung seitens SAD einen Termin beim Anwalt gemacht. Wenn SAD nicht zu seinen vertraglichen Pflichten steht, dann müssen sie eben gezwungen werden. Eigentlich absolut absolut irre. Der Schaden wäre mit ca. 250 € behoben. Nun kommen Gutachterkosten und Anwaltskosten auf deren Rechnung dazu.
Die Idee mit den Türgriffen ist nicht von der Hand zu weisen. Ich denke da neben der mechanischen Belastung auch an den Handschweiss und lackunverträgliche Handcremes. Ergo "Benutze Deinen Skoda nie ohne weiße Handschuhe, sonst löst er sich auf"
Das mit der Dichtung schau ich mir nochmal an. Auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen.....
Gruß M.
Octi II 2.0 FSI Combi Elegance
Islandgrün, Xenon, Ladeboden, Audience, Sun Set, Reifendrucküberwachung, Hill Hold System
...über die Lügen von den "Vertragsserviceschauspielern" (im Volksmund auch als bezeichnet) kann ich auch Bücher schreiben. Gehe auch nur noch im absoluten Notfall in eine solche Einrichtung und auch nur, wenn ich mein Fahrzeug ständig unter Beobachtung haben kann...
Im übrigen ist das auch nicht die oberste Lackschicht. Denn erst kommt der Klarlack, dann der eigentliche Lack und erst dann sollte die Grundierung erscheinen. Aber das weißt Du ja wahrscheinlich besser als ich.
Jupp, genau der richtige Weg. Mach den eingebildeten Geschichtenerzählern mal richtig Dampf unter dem Hintern. Ich habe bereits die letzte, von den Geschichtenerzählern verbockte Reparatur, aus eigener Tasche bezahlt, um einfach weniger Streß in meinem Leben zu haben (Eigenreparatur während der Garantiezeit). Wenn eine Fahrzeugmarke es also nicht nötig hat die Qualität ihrer Produkte in angemessenem Rahmen zu sichern, dann habe ich es beim nächsten Fahrzeug auch nicht nötig wieder zu dieser Marke zu greifen. Ganz einfach .
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli... VCDS im Bereich Nürnberg