Die letzten Wochen habe ich mich mal damit beschäftigt, den Verbrauch meines 1.8T (Combi, 150 PS, Modell 2004, knapp 50.000 gelaufen) zu drosseln. Bereits nach kurzer Zeit habe ich mir als realistisches Ziel 800 km mit einer Tankfüllung gesetzt. Und heute habe ich es erreicht:
831 km mit 54,45 Litern
=6,55 Liter auf 100 km!
Weiß jemand, ob die 55 Liter bis zur Oberkante gelten? Dann hätte ich tatsächlich nur noch einen knappen halben Liter übrig gehabt...!?
Jede Fahrtstrecke war mindestens 30 km lang:
200 km Autobahn (max. 130 km/h, eine Stunde Stau)
450 km Landstraße (Ø 70 km/h)
181 km Stadtverkehr
Reifendruck etwa 0,2 bar mehr, als vom Tankdeckel empfohlen. Das Gebläse war generell aus, die Lüftung erfolgte notfalls mit einem kleinen Fensterspalt VR und HL. Im Stau lief eine Stunde die Klima-Anlage (>30 Grad, pralle Sonne). Wenn das Wetter es erforderte, habe ich das Standlicht eingeschaltet. Das Radio war jedoch immer an (60% Radio, 40% CD), denn obwohl ich die Strecken im Schlaf kenne, muss ich DAS ja nicht ausprobieren.
Meine Erfahrungen:
- auch gemütliches Cruisen ist mit dem Turbo angenehm
- man muss als Spritsparer nicht unbedingt den Verkehr behindern
- es beruhigt bei Dränglern ungemein, dass man ja jederzeit abhauen könnte
- Kenntnisse der Strecke (Ampelphasen!) sind von Vorteil
- durchschnittlich zügiges Anfahren an der Ampel kostet gar nicht soviel Sprit
- mehr als 2000 U/Min braucht man zum Beschleunigen nicht
(zu wenige sollten es aber auch nicht sein)
- bis zum Erreichen der Betriebstemperatur bringen niedrige Drehzahlen wenig
- 1., 3. und 5ter Gang reichen oft völlig aus

- der Bordcomputer ist in Sachen Verbrauch und Reichweite erstaunlich genau
(bei obigem Tanken stand er seit ca. 9 km auf Null)
- die Anzeige des aktuellen Verbrauchs hilft bei den entscheidenden Zehnteln
- müsste ich immer nur zur Arbeit hin, würden 5,5 Liter auf 100 km ausreichen

Mich hat das Experiment angenehm überrascht. Die letzten 2.300 km habe ich jetzt mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,6 Litern auf 100 km zurückgelegt. Mit den 205er Reifen liegt die Werksangabe für den Benziner (glaube ich) bei 8,4 Litern und für gewöhnlich ja eher zu niedrig. Mit forscher Fahrweise und mehr Stadtverkehr lag ich zuvor bei 8,2 Litern.
Man kann also mit zahmer Fahrweise tatsächlich den einen oder anderen Euro sparen. Aber, liebe Politiker: Das Argument hilft keinem, der bereits sparsam fährt. Für den wird es nur teurer, teurer und teurer! Denkt mal drüber nach...
Vielleicht nimmt der eine oder andere das zu Anregung, seinen Geldbeutel schonen. Was mich angeht, wird der Verbrauch jetzt sicher erst mal steigen, wenn ich ab Morgen wieder diese fürchterlichen Spritsparer drängeln gehe.

Gruß
Ilja