Hallo Octavisti,
bei meinem 02 2.0 TDI DSG tritt nach Kaltstart und Losfahren beim ersten Bremsvorgang eine verringerte Bremswirkung auf. Der Motor scheint gegen das Bremsen ankämpfen zu wollen: Der Wagen wird bei Leerlaufdrehzahl einfach "weitergezogen" und ist nur durch eine Art Vollbremsung mit einem massiven Tritt auf´s Bremspedal zu stoppen. Dabei sinkt die Drehzahl etwas (man meint sogar der Motor stirbt gleich ab) um nach dem Stillstand wieder etwas zu steigen, wie wenn man kurz auf´s Gaspedal gekommen wäre (was aber definitiv nicht der Fall ist). Die nachfolgenden Bremsmanöver nach dem Weiterfahren funktionieren dann wieder tadellos. Kennt jemand von euch das Problem bei dieser Motor-Getriebe-Kombination?
Zusätzlich wäre ich noch dankbar um eine Sommerpneu-Empfehlung für 205/55 R16. Welcher Reifentyp hat eurer Meinung nach eine gute Traktion/Haftung und winselt nicht gleich um Gnade, wenn ihn 320 Nm besuchen ?
Grazie und Gruß ans Forum
Reduzierte Bremswirkung i.V.m. DSG und Sommerpneuempfehlung
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Sommerpneuempfehlung
ich habe auf meinem pirelli P7 in dieser größe drauf. da winselt nix, was wohl aber an dem antriebskonzept liegen wird 
sobald es um die kurve geht, sind fronttriebler mit ausreichend drehmoment heuler

sobald es um die kurve geht, sind fronttriebler mit ausreichend drehmoment heuler
- Chipsy
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 24. Juli 2008 01:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2L TDI DSG
Re: Reduzierte Bremswirkung i.V.m. DSG und Sommerpneuempfehlung
Hallo Octavista,
hast Du schon eine Lösung für Dein "Anhalte-Problem" gefunden?
Ich habe nämlich genau das selbe, unabhängig von der Motortemp. Am schlimmsten ist es im Stau: Wenn man langsam an den Vordermann rollt, dann ruck es ziemlich unangenehm. Wie Du schon sagst, man hat das Gefühl der Motor will nicht stehen bleiben > oder technisch ausgedrückt: Als ob das Getriebe sich nicht entscheiden kann, ob der Gang nun raus oder rein muß !
Bin für jeden Hinweis dankbar !
Gruß
Roger
hast Du schon eine Lösung für Dein "Anhalte-Problem" gefunden?
Ich habe nämlich genau das selbe, unabhängig von der Motortemp. Am schlimmsten ist es im Stau: Wenn man langsam an den Vordermann rollt, dann ruck es ziemlich unangenehm. Wie Du schon sagst, man hat das Gefühl der Motor will nicht stehen bleiben > oder technisch ausgedrückt: Als ob das Getriebe sich nicht entscheiden kann, ob der Gang nun raus oder rein muß !
Bin für jeden Hinweis dankbar !
Gruß
Roger
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 255
- Registriert: 6. August 2007 11:32
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reduzierte Bremswirkung i.V.m. DSG und Sommerpneuempfehlung
Zur Bremserei fallen mir 2 Sachen ein:
a) Rutscht vielleicht die Fussmatte Richtung Gaspedal und drückt das leicht nieder?
b) Grobes Schuhwerk / grosse Schuhgrösse und man latscht nicht mittig auf die Bremse, sondern berührt vielleicht mit der rechten Sohlenseite unabsichtlich doch noch das Gaspedal?
Hatte ich auch mal, bei mir war Antwort "b" die Ursache
a) Rutscht vielleicht die Fussmatte Richtung Gaspedal und drückt das leicht nieder?
b) Grobes Schuhwerk / grosse Schuhgrösse und man latscht nicht mittig auf die Bremse, sondern berührt vielleicht mit der rechten Sohlenseite unabsichtlich doch noch das Gaspedal?
Hatte ich auch mal, bei mir war Antwort "b" die Ursache
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Reduzierte Bremswirkung i.V.m. DSG und Sommerpneuempfehlung
Kenne das Problem auch. Bei kaltem Motor (und Getriebeöl) kommt mit dem DSG keine rechte Freude auf. Schaltvorgänge sind recht ruppig. Beim "ausrollen" hat man oft das Gefühl, dass der Motor gegen den "Stillstand" anarbeitet und die Schaltvorgänge sind deutlichst spürbar. An die Kreuzung rollen und dann aus niedriger Geschwindigkeit wieder Beschleunigen ist echt ´ne Katastrophe. Man tritt förmlich in´s Leere (mit dem Gaspedal), weil das Getriebe hektisch runterschaltet und die Beschleunigung in der ersten Sekunde absolut saft- und kraftlos ist. Da steigt dann schon mal der Adrenalinspiegel, wenn man nicht schnell genug weg kommt. Hat halt auch so seine Macken das DSG. Hab die Sachen schon beimChipsy hat geschrieben:Hallo Octavista,
hast Du schon eine Lösung für Dein "Anhalte-Problem" gefunden?
Ich habe nämlich genau das selbe, unabhängig von der Motortemp. Am schlimmsten ist es im Stau: Wenn man langsam an den Vordermann rollt, dann ruck es ziemlich unangenehm. Wie Du schon sagst, man hat das Gefühl der Motor will nicht stehen bleiben > oder technisch ausgedrückt: Als ob das Getriebe sich nicht entscheiden kann, ob der Gang nun raus oder rein muß !
Bin für jeden Hinweis dankbar !
Gruß
Roger

Gruß
Michael
Re: Reduzierte Bremswirkung i.V.m. DSG und Sommerpneuempfehlung
Also gerade wenn man am Berg schnell anfahren muß bzw. sich vor der Ampel auf Schrittgeschwindigkeit "runterrollen" lässt um danach wieder Gas zu geben, da ist weniger Gas echt mehr !
Wenn ich bis zum ersten Druckpunkt voll durchtrete (wie man es ja automatisch macht, wenn man als schnell als möglich weg will) dann muß sich das DSG erstmal "sortieren"
Fängt man aber erstmal nur mit Halbgas an (solange, bis man merkt, dass er zieht) ist man im Endeffekt schneller
In den meisten Situationen kann man ggü. einem SSG gefühllos drauflatschen. In manchen aber, wo man mit SSG nur draufsemmelt, braucht man beim DSG Gefühl.
Das mit dem Anziehen kurz vor Stillstand habe ich aber auch bei kaltem DSG nicht und ich meine wer schonmal Fiat Punto gefahren ist, da bin ich ständig auf sämtliche Pedale gekommen. Beim Skoda ist aber doch reichlich Platz - auch für Quadratlatschen oder ?
Wenn ich bis zum ersten Druckpunkt voll durchtrete (wie man es ja automatisch macht, wenn man als schnell als möglich weg will) dann muß sich das DSG erstmal "sortieren"
Fängt man aber erstmal nur mit Halbgas an (solange, bis man merkt, dass er zieht) ist man im Endeffekt schneller
In den meisten Situationen kann man ggü. einem SSG gefühllos drauflatschen. In manchen aber, wo man mit SSG nur draufsemmelt, braucht man beim DSG Gefühl.
Das mit dem Anziehen kurz vor Stillstand habe ich aber auch bei kaltem DSG nicht und ich meine wer schonmal Fiat Punto gefahren ist, da bin ich ständig auf sämtliche Pedale gekommen. Beim Skoda ist aber doch reichlich Platz - auch für Quadratlatschen oder ?
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Reduzierte Bremswirkung i.V.m. DSG und Sommerpneuempfehlung
Bringt´s auch nicht so richtig ! Hab ich schon probiert. Da kommt man auch zu langsam weg (Stichwort: Gegenverkehr). Hier hat das DSG echt eine relevante Schwäche. Dieses "Sortieren" wie Du es nennst bezeichne ich mal als unsinniges Runter- und wieder Hochschalten. Da muss ´ne andere Programmierung auf´s "Gerät" - aber angeblich gibt´s da nix.jetol hat geschrieben:Also gerade wenn man am Berg schnell anfahren muß bzw. sich vor der Ampel auf Schrittgeschwindigkeit "runterrollen" lässt um danach wieder Gas zu geben, da ist weniger Gas echt mehr !
Wenn ich bis zum ersten Druckpunkt voll durchtrete (wie man es ja automatisch macht, wenn man als schnell als möglich weg will) dann muß sich das DSG erstmal "sortieren"
Fängt man aber erstmal nur mit Halbgas an (solange, bis man merkt, dass er zieht) ist man im Endeffekt schneller.....
Was willst Du uns damit sagen ? Dass wir zu dusselig sind, nur ein Pedal zu treten ? Also, das Bremspedal find ich schon noch (auch mit Breitfuss) - zumal es beim DSG ja nun überbreit ist. Das wäre ja wirklich ein "Anfängerfehler" - oderjetol hat geschrieben:....Das mit dem Anziehen kurz vor Stillstand habe ich aber auch bei kaltem DSG nicht und ich meine wer schonmal Fiat Punto gefahren ist, da bin ich ständig auf sämtliche Pedale gekommen. Beim Skoda ist aber doch reichlich Platz - auch für Quadratlatschen oder ?

Gruß
Michael
Re: Reduzierte Bremswirkung i.V.m. DSG und Sommerpneuempfehlung
Ganz genau und damit will ich sagen, dass es wohl eine andere Ursache haben muß und somit ein Besuch in der Werkstatt angeraten werden sollte (Nachdem man sich vergewissert hat, keine Plattfüße zu haben
)

Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau