Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Hallo!
Ich bin Besitzer eines Skoda Octavia Combi BJ 1999 TDI 110 PS 125000 km
Mir ist vor 2 Tagen der Keilrippenriemen abgerissen. Zum "Glück" war ich nur 300 Meter von einer Fast-Box Werkstatt entfernt.
Als ich es zur Werkstatt fahren wollte hat es am halben Weg nur einen Knall gemacht und der Motor hat angefangen zu spinnen.
Motorgeräusch ist extrem laut geworden. Aber irgendwie schaffte ich es bis zur Werkstatt.
Die dort haben mir den Riemen und 2 Spannrollen getauscht dafür bezahlte ich 330 €.
Nur der Motor lässt sich kaum oder gar nur schwer starten und das laute Geräusch ist immer noch vorhanden.
Kann das sein das er durch den Verlust der Lichtmaschine die Einspritzung nicht mehr richtig funktioniert oder hat die Elektronik etwas?
Hat hier wer ähnliche Probleme gehabt?
Ich bitte um Hilfe!!
Ich bin Besitzer eines Skoda Octavia Combi BJ 1999 TDI 110 PS 125000 km
Mir ist vor 2 Tagen der Keilrippenriemen abgerissen. Zum "Glück" war ich nur 300 Meter von einer Fast-Box Werkstatt entfernt.
Als ich es zur Werkstatt fahren wollte hat es am halben Weg nur einen Knall gemacht und der Motor hat angefangen zu spinnen.
Motorgeräusch ist extrem laut geworden. Aber irgendwie schaffte ich es bis zur Werkstatt.
Die dort haben mir den Riemen und 2 Spannrollen getauscht dafür bezahlte ich 330 €.
Nur der Motor lässt sich kaum oder gar nur schwer starten und das laute Geräusch ist immer noch vorhanden.
Kann das sein das er durch den Verlust der Lichtmaschine die Einspritzung nicht mehr richtig funktioniert oder hat die Elektronik etwas?
Hat hier wer ähnliche Probleme gehabt?
Ich bitte um Hilfe!!
- Trojan2812
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2008 09:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 20000
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Glückwunsch dass der Motor noch läuft.
Ich vermute, dass durch den Defekt des Keilrippenriehmen ggf. etwas an der Motorsteuerung verstellt wurde. Meines Wissens nach sitzt der Riehmen direkt neben dem Zahnriehmen. Wenn nun durch die zerrissenen Keilriehmen und deren "rumfliegenden" Teile sich etwas an der Spannung des Zahnriehmens geändert hat, könnte dies bedeuten, dass ev. der Zahnriehmen um ein oder zwei Zähne gesprungen ist, dies begründet zumindest dein geschilderter "Knall". Zudem spricht auch das schlechte Laufverhalten des Motors dafür. Wahrscheinlich reicht hier nur die Neukalibirierung des Zahnriehmens und dein Wägelchen schnurrt wieder wie ein Bienchen...
Ich würde jetzt aber den Wagen nicht mehr fahren, um ggf weitere Schäden am Motor zu vermeiden, denn wenn der Zahnriehmen in seiner Position verstellt ist, kann dies durchaus hohe Schäden nach sich ziehen...
Ist aber wie gesagt eine Vermutung...
Schreib mal was es war...
PS: 330 Euronen für eine Keilrippenriehmen mitsamt den beschriebenen Rollen find ich sehr teuer, der Keilrippenriehmen kostet um die 40 EUR, die Rollen werden auch orgendwo bei diesem Preis liegen...
Ich vermute, dass durch den Defekt des Keilrippenriehmen ggf. etwas an der Motorsteuerung verstellt wurde. Meines Wissens nach sitzt der Riehmen direkt neben dem Zahnriehmen. Wenn nun durch die zerrissenen Keilriehmen und deren "rumfliegenden" Teile sich etwas an der Spannung des Zahnriehmens geändert hat, könnte dies bedeuten, dass ev. der Zahnriehmen um ein oder zwei Zähne gesprungen ist, dies begründet zumindest dein geschilderter "Knall". Zudem spricht auch das schlechte Laufverhalten des Motors dafür. Wahrscheinlich reicht hier nur die Neukalibirierung des Zahnriehmens und dein Wägelchen schnurrt wieder wie ein Bienchen...
Ich würde jetzt aber den Wagen nicht mehr fahren, um ggf weitere Schäden am Motor zu vermeiden, denn wenn der Zahnriehmen in seiner Position verstellt ist, kann dies durchaus hohe Schäden nach sich ziehen...
Ist aber wie gesagt eine Vermutung...
Schreib mal was es war...
PS: 330 Euronen für eine Keilrippenriehmen mitsamt den beschriebenen Rollen find ich sehr teuer, der Keilrippenriehmen kostet um die 40 EUR, die Rollen werden auch orgendwo bei diesem Preis liegen...
Octavia 2 Combi Family mit Lichtpaket, AHK - 1-6 TDI, neu gekauft August 2011
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Da ist noch Abdeckung zwischen.Trojan2812 hat geschrieben:...sitzt der Riehmen direkt neben dem Zahnriehmen. ...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Seh ich auch so. Wenn die Lima (Lichtmaschine) ausgefallen ist, leuchtet das Batteriesymbol im Combi, d.h. deine Elektronik wird von der Batterie am Leben erhalten. Und da du nur 300m weit gefahren bist, sollte das deine Batterie locker überstehen. Warum ist dein Riemen gerissen? War eine Spannrolle fest oder war der Riemen einfach nur alt? Es könnte natürlich auch sein, dass der Riemen beim Reissen etwas beschädigt hat bzw sich Rest von dem irgendwo rumgewickelt haben. Schau noch mal genau nach. Vielleicht wurde ein Stecker oder Kabel abgerissen.
Zuletzt geändert von Babyracer am 22. August 2008 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 142
- Registriert: 14. Januar 2008 09:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Also daran kanns sicher nicht liegen, hatte bei meinen 110er TDI ne kaputte Lichtmaschine, war absolut kein Problem, da die Batterie ja die Elektrik mit Strom versorgt. Es wird halt nur die Batterie nicht mehr aufgeladen - sprich irgendwann ist sie leer und du stehst (wobei, ohne klima, licht, radio kannst da trotzdem locker 150km fahren, wennst ne gute Batterie hast)Octo33 hat geschrieben:Hallo!
Kann das sein das er durch den Verlust der Lichtmaschine die Einspritzung nicht mehr richtig funktioniert oder hat die Elektronik etwas?
Hat hier wer ähnliche Probleme gehabt?
Ich bitte um Hilfe!!
hatte den Motor im Passat 3B, mein Mechaniker hat mir damals erklärt, wenns bei dem Motor den Keilriemen fetzt, kann man mit gröberen Problemen bis hin zum Motorschaden rechnen. Was genau, kann ich nciht mehr sagen ist schon einige jahre her, aber ich kann mir schon vorstellen, dass ein paar teile des zerfetzten Keilriemen rumfliegen und da einiges an Schaden anrichten können. Die Abdeckung vom Zahnriemen schaut ja auch nicht unbedingt superstabil aus, vielleicht hats da was abbekommen!
gruss
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Aber wenn das ne Werkstatt nicht sieht,...Metzger hat geschrieben:[ Die Abdeckung vom Zahnriemen schaut ja auch nicht unbedingt superstabil aus, vielleicht hats da was abbekommen!
gruss
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Hm, keine Ahnung was
ist- viell die nicht.Octo33 hat geschrieben:eine Fast-Box Werkstatt
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Trojan2812
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. Juli 2008 09:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 20000
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Nun dass die Abdeckung dazwischen ist, war mir bekannt, hatte ja bis vor kurzem ja selber noch den110'er TDI. Es ist aber schon die Bemerkung mit gefallen, dass durchaus mehr beschädigt worden sein kann, als nur die Rollen und der Riehmen. Ich würde da auf jedenfall auf Nummer sicher gehn und das ganze einem Freundlichen in die Hand geben, denn nix ist schlimmer, als dass der Motor mit der Ar.... hochreisst.
Und wie "Metzger" schon schrieb, wenn der Riehmen ausfällt (ob gerissen, oder abgesprungen ist egal) dann fällt die LiMa aus. Und dass ist im allgemeinen keine Beunruhigung denn alle lebenswichtigen Systeme werden, zumindest für eine begrenzte Zeit durch die Batterie am Leben gehalten.
Zudem schrieb "Octo33" das der Keilrippenriehmen kaputt ging und er dannach erst auf der Hälfte des Weges zur Werkstatt den Knall hatte und dannach erst der Motor laut und unruhig wurde. Und das passierte, nachdem der Riehmen riss...
Der Werkstatt würde ich nicht weiter zustrauen, dass Sie jetzt da noch einen (vielleicht verdeckten) Schaden am Zahnriehmen o.ä. erkennen. Die haben ja nur den keilrippenriehmen und die Rollen ersetzt und gut. Ich glaub nicht, dass die sich groß gedanken demacht haben, dass der Wagen so unruhig läuft.
Ab zum Freundlichen und checken lassen... alles andere wäre zumindest ev. Selbstmord für den Motor...
Und wie "Metzger" schon schrieb, wenn der Riehmen ausfällt (ob gerissen, oder abgesprungen ist egal) dann fällt die LiMa aus. Und dass ist im allgemeinen keine Beunruhigung denn alle lebenswichtigen Systeme werden, zumindest für eine begrenzte Zeit durch die Batterie am Leben gehalten.
Zudem schrieb "Octo33" das der Keilrippenriehmen kaputt ging und er dannach erst auf der Hälfte des Weges zur Werkstatt den Knall hatte und dannach erst der Motor laut und unruhig wurde. Und das passierte, nachdem der Riehmen riss...
Der Werkstatt würde ich nicht weiter zustrauen, dass Sie jetzt da noch einen (vielleicht verdeckten) Schaden am Zahnriehmen o.ä. erkennen. Die haben ja nur den keilrippenriehmen und die Rollen ersetzt und gut. Ich glaub nicht, dass die sich groß gedanken demacht haben, dass der Wagen so unruhig läuft.
Ab zum Freundlichen und checken lassen... alles andere wäre zumindest ev. Selbstmord für den Motor...
Octavia 2 Combi Family mit Lichtpaket, AHK - 1-6 TDI, neu gekauft August 2011
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15105
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
Schön schnell-schnell schön?Chief hat geschrieben:Hm, keine Ahnung wasist- ...Octo33 hat geschrieben:eine Fast-Box Werkstatt
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehler nach Keilrippenriemen Riss
@Trojan2812
Streiche mal ein paar h...
Streiche mal ein paar h...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!