Ruckeln im DSG-Betrieb
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Ruckeln im DSG-Betrieb
Hallo alle zusammen,
ich fahre ein Octi2 Combi 2,0tdi mit DSG (MKB: BKD) BJ 2006, 42.000km.
Momentan fällt mir auf, daß das Fahrzeug bei Fahrten mit Tempomat das Ruckeln anfängt.
Regelt man den Tempomat bei Ortsdurchfahrten bei 50km/h ein, dann Tritt ein temoräres Ruckeln ein. Anfangs dachte ich, daß das Fahrzeug die Kupplung zur Geschwindigkeitsregelung schleifen lässt. Vom Gefühl her könnte man es als ein und auskuppel-Ruckeln bezeichnen. Dies Phänomen ist allerdings neu eingetreten. mir fällt es auf, da ich seit zwei Jahren immer die gleiche Strecke mit Tempomat fahre. Gleiches Tritt auch bei 80km/h auf, wenn ich mal wieder hinter einem LKW hinterher fahren muss.
Ebenso kann man im Betriebsmodus (D) des DSG beim abbremsen kurz vor der Drehzalgrenze ein Geräusch hören. Es klingt wie ein kurzes "Brrr Brrr" bei den Schaltvorgängen. Klingt irgendwie wie Kunststoff. Es tritt allerdings nur im Modus (D) auf und nicht in (N).
Ein Fehlerscan mit VAGCom brachte keine Fehler.
Woran kann das liegen, bzw. gibt es schon hier im Forum irgendwelche Erfahrungswerte mit diesem Problem?
Garantieverlängerung ist vorhanden. Werkstatt ein wenig skeptisch (ratlos).
Dieses Brrr kenne ich von meinem Lupo3l TDI, bei dem dann ein neues Tiptronic-Getriebe bei 115tkm fällig wurde. War wohl irgend ein Lager kaputt, welches zu Spänen im Getriebeöl geführt hatte.
Über Hinweise und Tips würede ich mich sehr freuen.
Schöne Grüße aus Wertheim/Main
Peter
ich fahre ein Octi2 Combi 2,0tdi mit DSG (MKB: BKD) BJ 2006, 42.000km.
Momentan fällt mir auf, daß das Fahrzeug bei Fahrten mit Tempomat das Ruckeln anfängt.
Regelt man den Tempomat bei Ortsdurchfahrten bei 50km/h ein, dann Tritt ein temoräres Ruckeln ein. Anfangs dachte ich, daß das Fahrzeug die Kupplung zur Geschwindigkeitsregelung schleifen lässt. Vom Gefühl her könnte man es als ein und auskuppel-Ruckeln bezeichnen. Dies Phänomen ist allerdings neu eingetreten. mir fällt es auf, da ich seit zwei Jahren immer die gleiche Strecke mit Tempomat fahre. Gleiches Tritt auch bei 80km/h auf, wenn ich mal wieder hinter einem LKW hinterher fahren muss.
Ebenso kann man im Betriebsmodus (D) des DSG beim abbremsen kurz vor der Drehzalgrenze ein Geräusch hören. Es klingt wie ein kurzes "Brrr Brrr" bei den Schaltvorgängen. Klingt irgendwie wie Kunststoff. Es tritt allerdings nur im Modus (D) auf und nicht in (N).
Ein Fehlerscan mit VAGCom brachte keine Fehler.
Woran kann das liegen, bzw. gibt es schon hier im Forum irgendwelche Erfahrungswerte mit diesem Problem?
Garantieverlängerung ist vorhanden. Werkstatt ein wenig skeptisch (ratlos).
Dieses Brrr kenne ich von meinem Lupo3l TDI, bei dem dann ein neues Tiptronic-Getriebe bei 115tkm fällig wurde. War wohl irgend ein Lager kaputt, welches zu Spänen im Getriebeöl geführt hatte.
Über Hinweise und Tips würede ich mich sehr freuen.
Schöne Grüße aus Wertheim/Main
Peter
Re: Probleme mit DGG???
also das Brrrr müsste vom Motor kommen.
Ich habe es, wenn ich Vollgas gebe, DSG auf manuell steht und ich bei niedriger Drehzahl zurückschalte. Niedrige Drehzahl also so dass er den größeren gang gerade so akzeptiert und nach dem Schalten so um die 1200 Umdrehungen anliegen.
Das mit dem ruckeln habe ich auch schon immer mal gehört, dass es verstärkt auftritt, umso mehr man sich der Getriebeölwechselgrenze, also den 60000km nähert, wobei das genau so bei einem früher oder später auftreten wird wie auch nicht jeder die 30000km bis zum Motorölwechsel schafft.
Ziehst du oft schwere Anhänger ?
Ich habe es, wenn ich Vollgas gebe, DSG auf manuell steht und ich bei niedriger Drehzahl zurückschalte. Niedrige Drehzahl also so dass er den größeren gang gerade so akzeptiert und nach dem Schalten so um die 1200 Umdrehungen anliegen.
Das mit dem ruckeln habe ich auch schon immer mal gehört, dass es verstärkt auftritt, umso mehr man sich der Getriebeölwechselgrenze, also den 60000km nähert, wobei das genau so bei einem früher oder später auftreten wird wie auch nicht jeder die 30000km bis zum Motorölwechsel schafft.
Ziehst du oft schwere Anhänger ?
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Probleme mit DGG???
Hallo,
vielen dank für die Antwort.
Nein Anhänger ziehe ich keine und das Fahrzeug wird auch nicht an der Belastungsgrenze gefahren.
Habe nur die 17" Pegasus drauf mit 225/45. das sollte aber nichts ausmachen...
vielen dank für die Antwort.
Nein Anhänger ziehe ich keine und das Fahrzeug wird auch nicht an der Belastungsgrenze gefahren.
Habe nur die 17" Pegasus drauf mit 225/45. das sollte aber nichts ausmachen...

Re: Probleme mit DGG???
Naja einmal könntest du es aussitzen, weil du hast ja noch lange genug (Anschluss)Garantie.
Andererseits gibt es seit 1-2 Monaten für das 6Gang DSG eine neue Mechatronik, die so ziemlich alle bisherigen Probleme beheben soll.
Wobei siehe mir natürlich es auch genügend DSG mit "alter" Mechatronik gibt, die keine Probleme bereiten aber in deinem Falle könntest du ja mal etwas Druck in der Werkstatt aufbauen, wobei es sein kann, dass die Werkstatt erstmal auf dumm tut.
Es gibt aber auf jeden Fall da eine neue Version.
Für weitere Infos zu diesem Thema empfehle ich die Suchfunktion des Golf-Unterforums auf Motor-Talk.
Andererseits gibt es seit 1-2 Monaten für das 6Gang DSG eine neue Mechatronik, die so ziemlich alle bisherigen Probleme beheben soll.
Wobei siehe mir natürlich es auch genügend DSG mit "alter" Mechatronik gibt, die keine Probleme bereiten aber in deinem Falle könntest du ja mal etwas Druck in der Werkstatt aufbauen, wobei es sein kann, dass die Werkstatt erstmal auf dumm tut.
Es gibt aber auf jeden Fall da eine neue Version.
Für weitere Infos zu diesem Thema empfehle ich die Suchfunktion des Golf-Unterforums auf Motor-Talk.
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 25. Januar 2005 15:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR DSG
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit DGG???
Ich habe mir die Beiträge auch durchgelesen und frage mich, ob es eine nachvollziehbare Teilenummer gibt. Wenn nicht, ist das eher ein Fall für den Papierkorb....
Schön wäre es, da auch wir immer wieder den Sägezahn und auch rucken im Stadtverkehr haben.
Hat jemand einen besonders guten Draht zu Skoda?
Schön wäre es, da auch wir immer wieder den Sägezahn und auch rucken im Stadtverkehr haben.
Hat jemand einen besonders guten Draht zu Skoda?
Re: Probleme mit DGG???
Dann soll deine Werkstatt mal ihr ETKA aufmachen, das Skodateil starten den O2 MJ 2009 auswählen und in die Suchfunktion einfach mal "Software" eingeben.
Dann wird u.a. "Mechatronik mit Software" gefunden und dort dann auch eine Version von 05/2008 und mich soll doch der Teufel reiten, wenn das nicht die viel diskutierte neue Version wäre.....
So übermäßig genau kenne ich mich jetzt aber auch nicht aus !
Dann wird u.a. "Mechatronik mit Software" gefunden und dort dann auch eine Version von 05/2008 und mich soll doch der Teufel reiten, wenn das nicht die viel diskutierte neue Version wäre.....
So übermäßig genau kenne ich mich jetzt aber auch nicht aus !
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Probleme mit DGG???
02E325025AK ist die Stammnummer und wurde 05/08 eingeführt. Es gibt davon 6 verschiedenen Ausführungen mit einem jeweiligen 3 stelligen Endcode je nach Modellausführung.
Ich bin dann mal weg.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Probleme mit DGG???
Also Freunde, könnt ihr mal so ´nem Doppellinkshänder wie mir auf die Sprünge helfen ? Was meint ihr mit neuer Mechatronik ?
Bin mit meinem DSG (OCTI mit EZ 04/06) auch nicht so 100%ig zufrieden. Manchmal haut´s die Gänge etwas ruppig rein, ab und zu "Schieberuckeln", hin und wieder beim Beschleunigen ein Rucken wie ein "Aussetzer" (wohl gemerkt - nicht beim Schaltvorgang der "Aussetzer", sondern beim normalen Beschleunigen). Alles nur temporär - und wie so oft, bei den glücklicherweise sehr seltenen Besuchen beim
natürlich nicht
. Hab schon mal nach neuer Software gefragt (vor 9 Monaten) - da gab´s aber nix (laut
).
Also, wenn´s da jetzt was geben sollte - bin für Hinweise dankbar.
Gruß
Michael
Bin mit meinem DSG (OCTI mit EZ 04/06) auch nicht so 100%ig zufrieden. Manchmal haut´s die Gänge etwas ruppig rein, ab und zu "Schieberuckeln", hin und wieder beim Beschleunigen ein Rucken wie ein "Aussetzer" (wohl gemerkt - nicht beim Schaltvorgang der "Aussetzer", sondern beim normalen Beschleunigen). Alles nur temporär - und wie so oft, bei den glücklicherweise sehr seltenen Besuchen beim



Also, wenn´s da jetzt was geben sollte - bin für Hinweise dankbar.
Gruß
Michael
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Probleme mit DGG???
Die Mechatronik ist ein Teil (eletromechanische Komponente) des DSG.
Ich bin dann mal weg.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Probleme mit DSG???
Danke !L.E. Octi hat geschrieben:Die Mechatronik ist ein Teil (eletromechanische Komponente) des DSG.
Nee, Teiletausch kommt erst mal nicht in Betracht. In ca. 15.000 Km muss das Getriebeöl raus. Mal sehen was sich da noch so machen lässt.
Gruß
Michael