Gründe für den Nichtverbau sind halt die Nasen, die das Ding dann wegen der kaum sichtbaren Drähte kritisieren und niedermachen.maxe hat geschrieben:Hallo!
Also selbst im Fiesta meiner Frau ist das Teil seit 8 Jahren drin und glaubt mir wenn Eis drauf ist beneide ich sie darum :motz: Störend habe ich sie nie empfunden unsichtbar ist sie allerdings auch nicht!Seit dem verfolge ich solche Beiträge wenn es um den Skoda mit Frontscheibe geht. Ich wäre sofort dabei, denn für mich ist dies ein hoher Sicherheitsaspekt wenn ich die beheizbare Frontscheibe einsetzen könnte. Das beschlagen bei Feuchtigkeit, weniger Luftstrom den man blasen muss und vor allem bei Eis und Schnee wird das entfernen dessen recht Scheiben schonend ( Nerven schonend ) umgesetzt. Mann spart Kratzer / Spray und vor allem die Sicht ist komplett und nicht im Guckloch des Eises möglich - Verkehrssicherheit !!
Deswegen erstaunt es mich schon das nach heutigem Stand der Technik dies nicht wenigstens als Zubehör mit angeboten wird denn im Heck ist dies ja auch kein Diskussionsgrund. Gründe für das nicht Angebot der beheizbaren Frontscheibe seitens der Hersteller sind mir schleierhaft.
Wie schaut es eigentlich bei den Bruderwerken aus, Audi hats ja wohl, VW?
beste Grüße aus M/V
Die Audi Lösung wird offenbar aktuell zumindest bei den "kleineren" Modellen auch nicht weiterverfolgt. Vermutlich wegen Entfeinerung. Soweit ich das mitbekommen habe verwendet Audi für die Heizscheibe auch 48V-Technik was natürlich entsprechend teuer ist.
Beim Passat gibt's die Scheibe analog Ford, also mit Heizdrähten auch und ich denke ernsthaft nach mir diese nachzurüsten, wenn der Aufwand dafür überschaubar ist.