Automatik Fensterlauf für hinten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatik Fensterlauf für hinten

Beitrag von Alfred »

Ich vermisse in dem Link die Codierung für das 1C0... KST, oder ich hab die falsche Brille aufgehabt...

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatik Fensterlauf für hinten

Beitrag von darkking »

Hat das wer schon umgesetzt? ich habe bereits den Schalter für vorn, wenn ich den mal endlich nen face mit eFH hinten zum ausschlachten beim Verwerter finde...

btw: es ist immer mal wieder von unterschiedlichen Widerstandswerten die Rede: 860 Ohm usw. mein Problem ist nun, dass ich 768 Ohm widerstände verbaut habe und ich wg. 20ct. nicht bei reichelt bestellen will. Meine persönlichen Helden von Conrad haben zwar 0Ohm Widerstände (also brücken), aber keine passenden 768Ohm Widerstände :-?
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatik Fensterlauf für hinten

Beitrag von Alfred »

Laut dem Link sind die Widerstandswerte in gewissen Grenzen unkritisch (+-20%), für den 1 bzw. 0 Ohm einfach eine Brücke löten. Viel interessanter wäre die Codierung für dein (mein) 1C0... ;-)

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Automatik Fensterlauf für hinten

Beitrag von darkking »

danke, dass wollte ich schon beim umcodieren wissen, welche STG ich habe ;) heißt also doch erstmal noch warten.
Benutzeravatar
der_Held
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 22. Februar 2008 13:05

Re: Automatik Fensterlauf für hinten

Beitrag von der_Held »

Moin,

das Bearbeiten der Kontaktmatte ist, wenn man die 2stufige Schaltervariante für die Hinterfenster verbaut, nur nötig um den anderen Druckpunkt zu erlangen. Bei mir waren alle Löcher schon vorhanden, jedoch schaltet es sich ohne die 4 Druckstöpsel der vorderen Schalter des Spendergerätes ein wenig schelcht.
Also sollte man doch die Kontaktmatte des Spenderschalters so zerlegen, dass man die 4 vorderen Druckstöpsel in seine eigene Kontaktmatte einarbeitet.

Wer seine Beleuchtung auf rot umgebaut hat, kann auch gleich ein Spender mit anderem letzten Buchstaben der Teilenummer beschaffen, kosten alle so um die 20 Euro, egal welche Farbe die Beleuchtung hat :D
1.8T Laurin & Klement Bj. 2000, Helix A4 Competition, MB Quart PVF 216, Kiddy Comfort Pro
masterlawyer
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 10. Oktober 2007 22:52

Re: Automatik Fensterlauf für hinten

Beitrag von masterlawyer »

Hallo Jungs,
Alfred hat geschrieben:Ich vermisse in dem Link die Codierung für das 1C0... KST, oder ich hab die falsche Brille aufgehabt...

MfG Alfred
Die Anleitung für die Codierung ist jetzt online!!!


ich habe soeben an meinen Octavia mit 1C0... die Werte an den Adressen 16416 und 20512 ausgelesen.

Dort stand eine 153 drin und laut Anleitung ist es dann eine 159 der neue Wert.

Ich habe also anschließend in die Adressen für
- die linke Seite 16416, 16461 und 16506 die 153 gegen die 159 ersetzt
- die rechte Seite 20512, 20557 und 20602 die 153 gegen die 159 ersetzt

Jetzt das Problem: Es funktioniert nicht.

Leider habe ich natürlich vergessen die Werte aus den jeweils beiden anderen Adressen auszulesen und somit weiß ich nicht mehr ob dort wirklich mal eine 153 drin stand.

Bitte gebt mir Rückkopplung, ob es bei euch funktioniert und welche Werte an den Adressen standen.

Gruß,
Stefan
Octavia Combi 1,9 TDI 165PS by chipping.de L&K
- MEINER
- 18" Tomason TN1 mit 225x40 R18
- KW Gewinde V1 65/45mm
- EBC Bremsanlage
- Foliatec Midnight Dark
- Hifonics Sound System
- a.a. Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung
- Leds by Hypercolor
Benutzeravatar
maloj808
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 21. April 2008 13:20
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T AUQ RS1
Kilometerstand: 119000
Spritmonitor-ID: 8

Automatischer Fensterlauf der hinteren Fensterheber

Beitrag von maloj808 »

Hier eine Anleitung aus dem Passatforum.

Hat bei meinem 2003er RS einwandfrei funktioniert.


http://www.passatplus.de/umbauten/fenst ... /index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Alpine W505 mit USB-Audio System X-ion 15-1000 BR-Eton PA 2802-Eton PA 1054-Eton RS 160-Emphaser 3-Wege Trixialssystem-Calsonis Skyline R-33 LLK-Apexi Turbotimer-Apexi Ladedruckanzeige-Apexi REV-Milotec LED-Tagfahrlicht-GRA-Waeco MTPM200
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Automatik Fensterlauf für hinten

Beitrag von L.E. Octi »

Da es bereits einen Thread zum Thema gibt, habe ich Dein Posting mit dem bestehenden zusammengeführt.
Ich bin dann mal weg.
Stahlbauer
Alteingesessener
Beiträge: 257
Registriert: 24. Januar 2009 20:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8 20V Turbo
Kilometerstand: 70800

Fensterheber hinten mit automatischen Lauf

Beitrag von Stahlbauer »

Hey Leute, bin mal wieder auf etwas gestozen und habe überlegt ob dass bei mir auch geht. Es geht um den Umbau der Fesnterheber hinten auf automatischen Rücklauf wie es ebend bei den vorderen geht. Siehe hier http://www.passatplus.de/umbauten/fenst ... /index.htm

Nun meine Frage der Umbau des schalters ist ja klar aber wie lerne ich dass an, verstehe da nur Bahnhof, hoffe mal ihr könnt mir da einwenig helfen. Vielen Dank. Hier nochmal ein Link dazu! http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic ... 38&t=70525
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fensterheber hinten mit automatischen Lauf

Beitrag von MR Action »

Wenn du da schon so gut mit der Suche umgehen kannst, warum dann nicht auch hier???
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“