Acidray hat geschrieben:...Gerade das Armaturenbrett ist ja prädestiniert dazu, dass Teile abbrechen. Der "Unfähige" lässt gerne defekte Teile zurück. Besonders, wenn er denkt, dass der "Standard-" Kunde das ja eh nicht sehen wird, weil er ja nie dort nachsehen wird...
Das passiert aber z.b. auch in einer VW Werkstatt.
Einmal wurde bei mir die Türverkleidung ausgebaut. Dabei wurde das Hochtönergitter hinter der elektischen Spiegelverstellung durchgebrochen und einfach wieder eingesetzt, nach dem Motto: "Das merkt doch keiner"
Aber das Allerbeste war, wo mir mal die Frontstoßstange abgebaut wurde.
Da haben die auch gleich am Scheinwerfer auf der Fahrerseite die Fixierschraube abgebrochen.
Also die eine Kunststoffflügelschraube die man lösen muß um den Scheinwerfer raus zu ziehen.
Das hab ich erst gut einen Monat später gemerkt als ich im Ausland war.
Da hats mir die H7 durchgeraucht und ich wollte die selber tauschen.
Also Haube auf und Mutter lösen... doch halt... wo ist die Mutter hin?
Die hatten tatsächlich die Gewindestange für die Mutter, die am Scheinwerfer drann ist abgebrochen, so das man die Mutter nicht mehr draufschrauben konnte.
Sondern stattdessen glänze mich da eine Spax-Schraube aus dem Baumarkt an.
Die hatte man eben mal so durch ein passendes Loch hindurch in den Scheinwerfer getrieben, damit dieser Fixiert ist und nicht vibriert.
Ohman, da hab ich aber Rot gesehen.
Bin auch gleich nach dem Urlaub hin und hab da eine Welle gemacht.
Natürlich kam die standart Antwort, nach dem Motto: "Tut uns leid, das war nur ein Praktikant oder Azubi, der das nicht besser wußte..." und so ein gelaber...
naja aufjedenfall haben die dann das ganze nochmal kleinlaut behoben.
Aber der grundgedanke war sicherlich, das ich das evtl nie merken werde, wenn ich immer zum Lampenwechsel in die Werkstatt komme.
Seit dieser beiden Vorfälle kontrolliere ich immer sehr sorgfälltig, wenn ich meinen Wagen abhole.
MfG
Alex