Hallo,
ich weis, es gibt schon eine Menge Beiträge zu defekten Fensterhebern, doch die genaue Fehlerbeschreibung wie bei mir beobachtet fehlt. Deshalb beschreibe ich das Problem kurz:
Der Scheibe des Fahrers lässt sich nicht mehr öffnen, und zwar nur diese. Alle anderen Scheiben gehen einwandfrei, sowohl vom Fahrersitz aus als auch von den einzelnen Türen.
Wenn ich den Knopf drücke höre ich ein Klackgeräusch, die Komfortschließung und -öffnung funktioniert auch bei der Fahrertür. Dann geht meistens die Scheibe auch wieder mit dem Knopf nach unten, aber nicht lange. Wenn die Scheibe nicht runtergeht wird, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, das Licht der Scheinwerfer für ein Bruchteil einer Sekunde kurz dunkler, auch die Innenbeleuchtungen. Bei den anderen FH tritt dieses Phänomen nicht auf, egal ob vom Fahrersitz aus oder von den anderen Türen aus bedient. Dies habe dich gestern abend bemerkt. Auch ist es egal, ob ich den Schalter drücke um das Fenster zu öffnen oder zu schließen.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte, muss der Motor oder nur der Schalter selbst getauscht werden. Muss dafür die Verkleidung ab oder nicht usw.?
Ich bin für Ratschläge sehr dankbar, da ich technisch nicht so sehr versiert bin und ich auch nicht so viel Kohle zur Zeit habe.
sgrund
Fensterheber des Fahrers defekt?
- Daywalker2
- Alteingesessener
- Beiträge: 404
- Registriert: 1. Januar 2008 19:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI 66KW, ALH
- Kilometerstand: 72888
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Hy
Also ich würd mal Verkleidung ab, und mal die Stecker überprüfen.
Vielleicht mal mit Kontaktspray einsprühen, aber bei der Verkleidung wird dir nichts überbleiben, das du sie runter tust weil du kannst ja nicht durchschauen.
gruß Day
Also ich würd mal Verkleidung ab, und mal die Stecker überprüfen.
Vielleicht mal mit Kontaktspray einsprühen, aber bei der Verkleidung wird dir nichts überbleiben, das du sie runter tust weil du kannst ja nicht durchschauen.
gruß Day
Dieselschleuder mit Chip
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Hört sich sehr nach einem Abdanken des Motor an. Das mit dem Licht dimmen hatten wir schon. Der Einklemmschutz wird über die Stromaufnahme des Motor geregelt. Wenn die Scheibe oder der Motor nun sehr schwer gehen, dann wird der Einklemmschutz aktiviert und das Fenster bewegt sich nicht mehr.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 178
- Registriert: 6. Juni 2007 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,9TDI 81kW, AHF
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Gibt es jemanden hier im Forum, der nach dem Defekt schauen könnte und ggfs. was austauschen könnte?
Ich wohne bei Mainz und würde dafür auch was bezahlen, ich kann mir im Moment keine Werkstattpreise leisten da ich zur Zeit nur eine geringe Rente bekomme und mir den Austausch bzw. den Ausbau der Verkleidung nicht zutraue.
Ich wohne bei Mainz und würde dafür auch was bezahlen, ich kann mir im Moment keine Werkstattpreise leisten da ich zur Zeit nur eine geringe Rente bekomme und mir den Austausch bzw. den Ausbau der Verkleidung nicht zutraue.
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Genau das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Wochen an meinem Dienstwagen.
Einfach mal die Türverkleidung abnehmen und den Fensterhebermotor ausbauen. Vom Stecker trennen und wieder anschließen. Die Bedieneinheit probehalber wieder anschließen und schauen, ob der Motor arbeitet.
Wenn das alles geht, alles wieder zusammenbauen und das Fenster an die obere und untere Position fahren, dabei jeweils den FH-Schalter in dieser Postion 2 sec. halten.
Ist eigentlich ne Sache von einer viertel Stunde.
Einfach mal die Türverkleidung abnehmen und den Fensterhebermotor ausbauen. Vom Stecker trennen und wieder anschließen. Die Bedieneinheit probehalber wieder anschließen und schauen, ob der Motor arbeitet.
Wenn das alles geht, alles wieder zusammenbauen und das Fenster an die obere und untere Position fahren, dabei jeweils den FH-Schalter in dieser Postion 2 sec. halten.
Ist eigentlich ne Sache von einer viertel Stunde.
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Also ich hatte das gleich problem vor ein monat und bei mir lag es daran das nur 3 Volt statt 12 Volt beim zuschaltbaren + ankam!!! Also nimm einfach mal ein prüfer und guck ob 12Volt bei eingeschalteter Zündung an kommen das sin die Braunen kabels!
Vielleicht bringt es dir ja was!
Vielleicht bringt es dir ja was!
Octavia I, RS stoßstange, Faceliftsch., Xenon, Milotec Frontgrill, Gewindefahrwerk, Tomason TN4 Felgen 8,5x19 215/35r19, DVD Radio mit 7 TFT
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Und was bringz Ihm das messen? Gesetz den Fall bei Ihm kommen auch nur 3 Volt an (oder 3,4 V oder 4,7 V .....) was macht er dann?
Ich bin dann mal weg.
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Er kann das kabel neu ziehen weil es 100% dann irgendwo bebrochen ist oder er machts so wie ich und holt sich von der zentralverrieglung zuschaltbares +!!!
Octavia I, RS stoßstange, Faceliftsch., Xenon, Milotec Frontgrill, Gewindefahrwerk, Tomason TN4 Felgen 8,5x19 215/35r19, DVD Radio mit 7 TFT
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fensterheber des Fahrers defekt?
Wenn es gebrochen ist dürfte doch nichts ankommen? Aber egal, Kabel neu ziehen war in Deinem Fall die Lösung. Mehr wollte ich nicht rauskitzeln. Hättest ja gleich schreiben können.
Ich bin dann mal weg.