Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Humo
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von Humo »

Nabend,
leider ist dieses Teil bei mir auf bestem Wege kaputt zu gehen. Die Anzeige geht immer erst nach einiger Zeit. Hab mich in der Suche schon schlau gemacht. Nun meine eigentliche Frage:
Ist es schlimm wenn das Teil nicht mehr richtig funktioniert? Wollte bald mit dem Octavia in den Urlaub fahren...
Die Regelung der Temperatur hat mit dem Teil ja eigentlich nichts zu tun aber gilt das auch fürs Steuergerät?
Kann man mit einem Defekten Temperaturgeber bedenkenlos fahren?

Gruß´Humo
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät

Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von Kiran »

Ist nur ne Sache von Minuten und nicht schwer zu wechseln - das Teil kostet auch nicht viel. Mein Tip: Unbedingt vor der Urlaubsfahrt wechseln...
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von octavia TDI »

Servus

Bei mir stimmt auch was nicht mit der Temperaturanzeige hab sie lange nicht mehr auf normal gesehen. Ich denke, dass die Anzeige Kaputt ist kann mich aber auch irren, da meiner Meinung nach auch die Heizleistung nachgelassen hat ( Thermostat schon gewechselt) naja wenn mir hier niemand helfen kann, dann lass ich es auch weiter hin so.

MfG D.B
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von Babyracer »

Also wenn die Temperaturanzeige im Combi spinnt, dann kann das zwei Ursachen haben. Einmal die günstigere Variante, Doppelthermoschalter für die Anzeige defekt. Kostet nicht die Welt und ist schnell erledigt. Fehlerbild: sprunghafte oder völlig unplausible Anzeige der Temperatur. Zweite Variante ist nicht so günstig: Wasserpumpe defekt. Kostet ein bischen mehr wie der Schalter und dauert auch etwas länger sie zu wechseln. Fehlerbild: schlechte Heizleistung, hohe Temperaturanzeige, kein Absenken des Kühlwasserstandes beim Motorstart.

Auf jeden Fall sollte so ein Fehler noch vor einer Urlaubsfahrt behoben werden.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Humo
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von Humo »

Heizleistung Normal und sprunghafter Temperaturanstieg ist mein Fehlerbild... naja dann werde ich das Teil wohl noch wechseln müssen :-(
Hat evtl jemand ne Teilenummer dann fällt das Beschreiben beim freundlichen leichter und er gibt mir evtl. direkt das richtige Teil.

Danke schonmal
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät

Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von Babyracer »

059 919 501A Doppelthemperaturgeber 4-polig grün 22,00€ plus Steuer.
N 903 168 02 Runddichtring 0,65€ plus Steuer
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von octavia TDI »

Wenn du den Schalter am Schlauch meinst, dann muss ich sagen, dass der auch schon gewechselt wurde. Bei mir ist das so das die Wasertemperatur fast auf kalt steht nur leich erhöht. Vllt. hat das auch einen Zusammenhang damit, dass mein Octavia im Winter lange drehen muss und dann mit hoher Rußentwicklung anspringt (Glühkerzen auch gewechselt).

Danke im Vorraus für Antworten
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Benutzeravatar
Humo
Alteingesessener
Beiträge: 297
Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI RS
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von Humo »

Würde jetzt tippen das bei dir immer sofort der große Kühlkreislauf aktiv ist. Daher die geringere Heizleistung und die niedrige Temperatur. Aber warum.... Termostat war gewechselt?!... Hmmmmm
Danke für die Teilenummer, werde mir das Teil mal besorgen und reinschraubeln.

Gruß Humo
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät

Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von Babyracer »

@Humo: Nicht reinschraubeln, das Teil ist mit einer Klammer gesteckt. Anleitung!

@octavia TDI: Wenn ein Teil getauscht wurde, dann musst es nicht ewig halten. :wink: Aber wenn deiner sehr langsam heizt, dann kann es am Thermostat liegen. Optional gibt es da auch noch eine Glühkerzenheizung. Die heizt das Wasser extrem schnell auf, so dass mein Octi schon nach 2 Minuten warm bläst.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
octavia TDI
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 12. April 2008 15:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
Kilometerstand: 415000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige

Beitrag von octavia TDI »

nabend

Da muss ich dich leider enttäuschen Babyracer ich hab an die Glühkerzen des Wassers schon ein Kabel angeschlossen gehabt, um zu gucken ob sie funtionieren und sie tun es noch. Kann sein das der Thermostat wieder kaputt ist :motz: , aber das glaub ich eher weniger, da es schon so war als ich den neuen eingebaut habe. Bei mir ist sozusagen alles neu was damit zu tun hat, ausser halt die Anzeige im Combi.

Liebe Grüße D.B.
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“