Columbus 2 Antenne
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
Die Antenne wird vom Navi mit Strom gespeist. Die Versorgunsspannung (+) wird über den Innenleiter zur Verfügung gestellt. Falls hier kein Verbraucher anliegt, schaltet das Navi den Antenneneingang ab.
Eine externe Speisung über Klemme 15 geht daher nicht.
Eine externe Speisung über Klemme 15 geht daher nicht.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
Mit anderen Worten, die 12V, die der Verstärker gerne haben möchte muss ich mir aus der Seele der Antenne bzw. des Antennenkabels
holen? Hm, habe ich dann nicht einen kurzen in der Leitung, weil das Antennenkabel ist ja auch mit der Heckscheibe verbunden, d.h. ich
bzw. das Navi legt 12V auf die Antenne, schadet das nicht dem Verstärker bzw. kann der das ab? Anbei ein Bild der Antenne...
mfg
sebalexs
holen? Hm, habe ich dann nicht einen kurzen in der Leitung, weil das Antennenkabel ist ja auch mit der Heckscheibe verbunden, d.h. ich
bzw. das Navi legt 12V auf die Antenne, schadet das nicht dem Verstärker bzw. kann der das ab? Anbei ein Bild der Antenne...
mfg
sebalexs
- Dateianhänge
-
- antenne.JPG (34.53 KiB) 3727 mal betrachtet
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 18. Juli 2007 07:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 2.0 TDi
Re: Columbus 2 Antenne
Das würde mich auch sehr interessieren, weil bei mir auch die Umrüstung aufs RNS-510 ansteht. Und da brauch ich definitiv eine 2te Antenne. Die Variante der Heckscheibenheizung klingt gut und am unkompliziertesten. Ich hatte auch schon mal über eine selbstgebaute Scheibenantenne im orginal Design nachgedacht. Problem dabei wäre die Drähte auf die hinteren Seitenscheiben aufzubringen.
Aber wenns auch mit der Heckscheibe funkioniert, umso besser.
Aber wenns auch mit der Heckscheibe funkioniert, umso besser.
Octavia VIIRS TDI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
Ich würde das "Steuergerät" der Antenne öffen, das Kabel der Stromversorgung entfernen, eine UKW Drossel (erhältlich bei Conrad) einbauen. ( Zwischen plus Anschluss der "Box" und dem Innenleiter des Antennenkabels.
Ferdisssch
Die Teile Nr der UKW Drossel kann ich gerne morgen nachliefern.
Ferdisssch
Die Teile Nr der UKW Drossel kann ich gerne morgen nachliefern.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
Ui, da gibt es aber viele die idee ist gut, so werde ich dass
auf jeden Fall machen... jetzt muss ich nur noch rausbekommen, welches Kabel (+) im Kabelbaum vorne von den Sicherungen in Richtung
Heizung abgeht und schon ist es fast fertig...
mfg
sebalexs
auf jeden Fall machen... jetzt muss ich nur noch rausbekommen, welches Kabel (+) im Kabelbaum vorne von den Sicherungen in Richtung
Heizung abgeht und schon ist es fast fertig...
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
@sabalexs
das verstehe ich jetzt wieder nicht. Für was brauchst du "Plus". Die Stromversorgung der Box kommt doch dann aus dem Antennenanschluss!!!!
das verstehe ich jetzt wieder nicht. Für was brauchst du "Plus". Die Stromversorgung der Box kommt doch dann aus dem Antennenanschluss!!!!
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
Die Heckscheibenheizung ist ja die Antenne, quasi der Draht nach draußen der die "Wellen" empfängt. Die schwarze Kiste muss irgendwie
was emfangen, und das ist eben der Heckscheibenheizungsdraht...
Der wiederum muss ja auch irgendwie angesprochen werden, um die Scheibe zu beheizen.. also muss schon ein Kabel von vorne nach hinten
gehen, schliesslich ist ein Schalter vorne... will ich an das Kabel dran, damit ich nicht von ganz hinten nach vorne muss...
will also das Kabel vorne abgreifen, das ist der Plan und dieses Kabel ist eben Plus Verwirrung komplett?
mfg
sebalexs
was emfangen, und das ist eben der Heckscheibenheizungsdraht...
Der wiederum muss ja auch irgendwie angesprochen werden, um die Scheibe zu beheizen.. also muss schon ein Kabel von vorne nach hinten
gehen, schliesslich ist ein Schalter vorne... will ich an das Kabel dran, damit ich nicht von ganz hinten nach vorne muss...
will also das Kabel vorne abgreifen, das ist der Plan und dieses Kabel ist eben Plus Verwirrung komplett?
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
das geht so nicht
Die Antennenbox muss so nah als möglich an die Heizdrähte. An sonsten benutzt du die Leitung der Versorgungsspannung als Antenne. Und die liegt sicherlich in einem Kabelstrang "schön abgeschirmt" von vielen weiteren Kabeln.
Die "Ausgangs- Antennen- leitung" der Box wir einfach nur zusätzlich auf das Kabel der Heckscheibenheizung geklemmt.
Das hat nichts mit der Versorgungsspannung der Box zu tun!!!!
Die einfachere Lösung ist eine Blaupunkt Autofun Antenne, umgerrüstet auf Phanthomspeisung, auf die Frontscheibe zu kleben. Ist kaum sichtbar und erspart dir das "gebastel" an der Heckscheibenantenne.
Die Antennenbox muss so nah als möglich an die Heizdrähte. An sonsten benutzt du die Leitung der Versorgungsspannung als Antenne. Und die liegt sicherlich in einem Kabelstrang "schön abgeschirmt" von vielen weiteren Kabeln.
Die "Ausgangs- Antennen- leitung" der Box wir einfach nur zusätzlich auf das Kabel der Heckscheibenheizung geklemmt.
Das hat nichts mit der Versorgungsspannung der Box zu tun!!!!
Die einfachere Lösung ist eine Blaupunkt Autofun Antenne, umgerrüstet auf Phanthomspeisung, auf die Frontscheibe zu kleben. Ist kaum sichtbar und erspart dir das "gebastel" an der Heckscheibenantenne.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
Ok, dann habe ich das auch verstanden... dann lege ich eben das Antennenkabel von hinten nach vorne... Eine Autofun kommt mir nicht
an die Scheibe, da ist schon Umweltplakette und Schweizplakette... dann löte ich das Dingen direkt hinten drauf bzw. klemme es kurz
vorher an... eine Ader bringe ich dann schon nach vorne.. sagst Du mir nun noch welche UKW Drossel ich benötige?
mfg
sebalexs
an die Scheibe, da ist schon Umweltplakette und Schweizplakette... dann löte ich das Dingen direkt hinten drauf bzw. klemme es kurz
vorher an... eine Ader bringe ich dann schon nach vorne.. sagst Du mir nun noch welche UKW Drossel ich benötige?
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 436
- Registriert: 6. August 2006 06:13
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Columbus 2 Antenne
Die Teile Nr für die UKW Drossel lautet
501656 - UKW Drossel 40 UH; 0,3 A BestNr bei Conrad Electronic
Die Drossel muss eingelötet werden und zwar eine Seite auf die Anschussspannung (+), die andere Seite auf den Innenleiter des HF Kabels der Antenne.
Bei Werksmäßiger Phantomspeisung wird somit die Antenne mit Strom versorgt.
501656 - UKW Drossel 40 UH; 0,3 A BestNr bei Conrad Electronic
Die Drossel muss eingelötet werden und zwar eine Seite auf die Anschussspannung (+), die andere Seite auf den Innenleiter des HF Kabels der Antenne.
Bei Werksmäßiger Phantomspeisung wird somit die Antenne mit Strom versorgt.
1.) Skoda Yeti 2.0 TDI 140 PS(185 PS) DSG, Columbus, Umts-PFSE
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board
2.) Golf 6 Cabrio 2,0 TDI DSG, Columbus und UMTS-PFSE
3.) Seat Alhambra 2.0 TDI 177 PS DSG RNS 510 WLAN- PFSE
4.) VCDS Hex Can und RNS Manager immer an Board