Jein, klar spielt die Isolierung und der Stoff aus dem die Isolierung ist ne ROlle aber viel wichtiger ist wie feinlitzig das Kabel ist.Babyracer hat geschrieben:Es kommt eben z.B auf die Isolierung an. Stimmt's Dreas?!?
Mfg Dreas
Jein, klar spielt die Isolierung und der Stoff aus dem die Isolierung ist ne ROlle aber viel wichtiger ist wie feinlitzig das Kabel ist.Babyracer hat geschrieben:Es kommt eben z.B auf die Isolierung an. Stimmt's Dreas?!?
Babyracer hat geschrieben:P.S. Ausserem wird es mit zwei Chinchkabel und der 50mm² Leitung ziemlich eng unter den Einstiegsleisten. Und Strom und Audiokabel sollte man eh nicht direkt miteinander verlegen. Also Strom an der einen Seite und Audio auf der anderen Seite.
Da gebe ich dir auch völlig recht. Ich habe meine Chinchkabel auch auf der rechten Seite verlegt. Meine Rede war ja von dem Powerkabel.Babyracer hat geschrieben:P.S. Ausserem wird es mit zwei Chinchkabel und der 50mm² Leitung ziemlich eng unter den Einstiegsleisten. Und Strom und Audiokabel sollte man eh nicht direkt miteinander verlegen. Also Strom an der einen Seite und Audio auf der anderen Seite.
Bei 600 W RMS ist 50 mm² völlig übertrieben, aber das weißt du ja und hast es begründet. Problem (mehr oder weniger) ist, dass du das Kabel eben kurz nach der Batterie absichern musst (klar), da kostet ein guter ANL Sicherungshalter zum Schrauben (Dietz o.ä.) schon mal knapp 50 Euro. Dann musst du noch einen ordentlichen Verteilerblock kaufen, kostet auch gut, entweder gleich mit integrierten Sicherungen oder seperat jedes Kabel absichern (es sei denn du gehst mit 50er Kabel weiter). Dazu noch ordentliche Ringösen und Kabelschuhe... da hätten es auch zwei 16er Kabel getan, kommt auf jeden Fall um einiges billiger und ist dazu genau so einfach, wenn nicht sogar einfacher, zu verlegen. Und der "Verlust" ist auch vertretbar. Meine Meinung dazustephn hat geschrieben:Aaalso der Grund warum ich ein 50qmm Kabelset (von Dietz) gekauft habe ist der dass mir ein 35qmm Kabelset empfohlen wurde aber ich dann im Laden das 50qmm durch eine falsche Preisauszeichnung genauso günstig bekommen habe wie das 35qmm.
Endstufen kommt eine Next Q24 und eine Q22 jeweils mit etwa 300 RMS. Da für 1200W 35qmm empfohlen wird und RMS nicht die Spitzenleistung ist finde ich 35qmm auch sinnvoll. 50qmm bietet dann halt noch Reserve.
Sicherlich könnte ich das Kabelset auch noch mal umtauschen. Zwei Powerkabel verlegen ist doch sicherlich nicht gut wegen kapazitiven Effekten die sich dadurch ergeben...?
Zurück zum Thema, wo geh ich denn jetzt am besten entlang mit dem Kabel...?