Hi .Leute !
Habe hier mal Infos zur Skoda Original-Motoröle!
Škoda Original- Motoröle
Škoda Auto erweitert das Angebot an Original-Zubehör zu ihren Fahrzeugen um eine Neuheit – Original - Motoröle. Das Ziel ist es den Nutzern der Škoda - Fahrzeuge die Auswahl eines geeigneten und erschwinglichen Motoröls, das alle geforderten Parameter erfüllt, leichter zu machen.
Das derzeitige Angebot umfasst Original - Motoröle in drei Viskositätsklassen: 0W-30, 5W-40 a 15W-40; wobei die erste Zahl die Viskositätseigenschaften des Öles beim kalten Motor beschreibt (desto niedriger die Nummer, desto niedriger die Viskosität und desto besser schmiert auch dieses Öl beim kalten Motor). Die zweite Nummer hinter dem Bindestrich beschreibt dagegen die Eigenschaften, die das Öl bei Betriebstemperatur hat, also beim warmen Motor.
Das Mineralöl Škoda SAE 15W – 40 (es entspricht der VW-Norm 501.01/505.00) ist zum ganzjährigen Einsatz in den modernen Otto- und Dieselmotoren in Personenfahrzeugen mit festen Service-Intervallen bestimmt. Die Eigenschaften dieses Öles zeigen sich besonders beim Betrieb unter höheren klimatischen Temperaturen oder bei längeren Fahrten positiv.
Das synthetische Öl Škoda SAE 5W – 40 (es entspricht der VW-Norm 500.00/505.00, 505.01) ist zum ganzjährigen Einsatz in den modernen Otto- und Dieselmotoren der Personenfahrzeuge (einschließlich der Turbodieselmotoren mit der fortschrittlichen „Pumpe – Düse“ - Einspritzung) mit festen Serviceintervallen bestimmt. Besonders effektiv ist der Einsatz in Motoren, die bei sehr niedrigen Temperaturen, bei häufigem Kaltstart oder bei kurzen Fahrten vor allem im Stadtbetrieb arbeiten. Unter diesen Bedingungen kann man mit diesem Öl auch eine zusätzliche Kraftstoffeinsparung von bis zu 5% erreichen.
Das voll synthetische Öl Škoda SAE 0W – 30 (es entspricht der VW-Norm: 503.00/506.00, 506.01) zählt zu den besten Ölen seiner Klasse. Es ist zum ganzjährigen Einsatz in den modernen Otto- und Dieselmotoren der Personenfahrzeuge (einschließlich der Turbodieselmotoren mit der fortschrittlichen „Pumpe – Düse“ - Einspritzung) mit dem System der variablen Service-Intervalle – sog. „Long life service“ - bestimmt. In diesen Fall kann der Ölwechsel je nach Betrieb erst nach 50 000 km (bei Dieselmotoren), bzw. 30 000 km (bei Ottomotoren) erfolgen.
Quelle
Mußte gestern bei 9500km Stand 0.5L Öl nachfüllen um wieder im Mittelbereich des Ölmessstabs zu kommen!
War das Super tronic 0w30 Öl von Aral(wie oben beschrieben zählt zu den besten Ölen seiner Klasse) dafür aber auch,super teuer 12€,irdentwas für 0,5L
Mußte das Öl an ner Tanke kaufen ,hatte sonst kein geschäft mehr offen

,Vielleicht wars deswegen soo Teuer!
See You...!