schwergängige/blockierte Schaltung
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Januar 2007 19:27
schwergängige/blockierte Schaltung
Moin!
Ich habe da ein Problem mit meinem Getriebe.
Gleich vorweg: Ich habe mich bereits durch die massig gefundenen Beiträge in der Suchfunktion gewälzt. Leider habe ich da nichts wirklich konkretes als Lösung für mein Problem finden können.
Nun erstmal zu den Daten:
Ocatavia 1,9TDi 81Kw
Schaltgetriebe, 5-Gang
Bj. 8/2001
Kilometerleistung ~220 Tsd
Das Problem:
Alles fing mit dem 3. Gang an. Irgendwann gab es Probleme beim normalen schalten den 3. Gang fehlerfrei zu treffen. Er ließ sich einfach schwerer als die anderen einlegen. Manchmal traf man die 1 oder auch die 5.
Später kam dann folgendes hinzu... Der Schalthebel bewegt sich (bei stehendem Motor) nicht wieder von selbst in die Mittelposition zurück. Man muss den Schalthebel mit leichter Kraft in die Mittelposition bewegen. Dies trifft allerdings nur für rechts-links-Bewegungen zu - nach vorn und hinten geht er spielend leicht.
Soweit ist das noch nicht tragisch. Allerdings als wahrscheinliche Folge dessen gibt es seit kurzem Probleme beim schalten bei laufendem Motor. Bei einer längeren Fahrt trat am Ende (warmes Getriebe) dieser wirklich schwergängiges Schalten auf. Der Rückwärtsgang sowie der 1. Gang ließen sich nur mit Kraft, viel Geduld und mehrmaligem Kuppeln einlegen. Diese waren fast blockiert. Gänge 2-5 gingen wie sonst auch. In den 1. Gang kam man eigentlich nur durch vorheriges Schalten in den 2. Gang.
Gut, also ging es erst einmal an die Kontrolle.
Äußerlich alles i.O. - Getriebe weitgehend dicht, alles dran, was dran gehört. Innen fehlte etwas Öl. Also habe ich gleich mal einen Ölwechsel im Getriebe gemacht - dabei natürlich entsprechend genügend Öl aufgefüllt.
Anschließend war das Problem nicht weg, aber etwas besser.
Nun aber, nach wenigen Wochen tritt das gleiche Problem wie zuvor auf. Öl habe ich nochmals kontrolliert - i.O. Allerdings tritt dieses Problem erst beim wirklich warmen Getriebe auf. Die ersten Kilometer ist beim schalten alles völlig normal - nur die Rückstellung des Ganghebels ist schwergängig.
Bevor ich nun das Getriebe einfach ausbaue und auf gut Glück suche, möchte ich euch nach eventuellen Ideen oder eigenen derartigen Problemen und deren Lösungen fragen.
Danke!
Gruß
Sascha
Ich habe da ein Problem mit meinem Getriebe.
Gleich vorweg: Ich habe mich bereits durch die massig gefundenen Beiträge in der Suchfunktion gewälzt. Leider habe ich da nichts wirklich konkretes als Lösung für mein Problem finden können.
Nun erstmal zu den Daten:
Ocatavia 1,9TDi 81Kw
Schaltgetriebe, 5-Gang
Bj. 8/2001
Kilometerleistung ~220 Tsd
Das Problem:
Alles fing mit dem 3. Gang an. Irgendwann gab es Probleme beim normalen schalten den 3. Gang fehlerfrei zu treffen. Er ließ sich einfach schwerer als die anderen einlegen. Manchmal traf man die 1 oder auch die 5.
Später kam dann folgendes hinzu... Der Schalthebel bewegt sich (bei stehendem Motor) nicht wieder von selbst in die Mittelposition zurück. Man muss den Schalthebel mit leichter Kraft in die Mittelposition bewegen. Dies trifft allerdings nur für rechts-links-Bewegungen zu - nach vorn und hinten geht er spielend leicht.
Soweit ist das noch nicht tragisch. Allerdings als wahrscheinliche Folge dessen gibt es seit kurzem Probleme beim schalten bei laufendem Motor. Bei einer längeren Fahrt trat am Ende (warmes Getriebe) dieser wirklich schwergängiges Schalten auf. Der Rückwärtsgang sowie der 1. Gang ließen sich nur mit Kraft, viel Geduld und mehrmaligem Kuppeln einlegen. Diese waren fast blockiert. Gänge 2-5 gingen wie sonst auch. In den 1. Gang kam man eigentlich nur durch vorheriges Schalten in den 2. Gang.
Gut, also ging es erst einmal an die Kontrolle.
Äußerlich alles i.O. - Getriebe weitgehend dicht, alles dran, was dran gehört. Innen fehlte etwas Öl. Also habe ich gleich mal einen Ölwechsel im Getriebe gemacht - dabei natürlich entsprechend genügend Öl aufgefüllt.
Anschließend war das Problem nicht weg, aber etwas besser.
Nun aber, nach wenigen Wochen tritt das gleiche Problem wie zuvor auf. Öl habe ich nochmals kontrolliert - i.O. Allerdings tritt dieses Problem erst beim wirklich warmen Getriebe auf. Die ersten Kilometer ist beim schalten alles völlig normal - nur die Rückstellung des Ganghebels ist schwergängig.
Bevor ich nun das Getriebe einfach ausbaue und auf gut Glück suche, möchte ich euch nach eventuellen Ideen oder eigenen derartigen Problemen und deren Lösungen fragen.
Danke!
Gruß
Sascha
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Bei 220tkm könnte es doch auch die Kupplung selbst sein. Ansonsten hört sich das nach meiner schwergängien Schaltkulisse an. Mal krätig schmieren uund eventuell deine Schaltung einstellen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Januar 2007 19:27
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Moin!
Hm, Kupplung - hoffentlich nicht. Ist ein reines Langstreckenfahrzeug. Also fast nur AB (Ich denke gute 200Tsd Km), wenig Stadtverkehr. Vermute also, das die Kupplung noch in Ordnung sein müsste.
Schaltung einstellen - weis ich nicht so recht. Die Gänge treffe ich ja - wenn das Getriebe noch leichtgängig schaltet - auch recht einwandfrei. Wie geschrieben, es tritt erst auf wenn das Getriebe warm ist. Mal mehr, mal weniger.
Aufgrund dieses unterschiedlichen Verhaltens werde ich ja leider nicht schlau daraus.
Die Seilzüge laufen einwandfrei. Nur das versenken/herausziehen der Schaltwelle aus dem Getriebe geht erschwert.
Trotzdem erstmal danke!
Gruß
Sascha
Hm, Kupplung - hoffentlich nicht. Ist ein reines Langstreckenfahrzeug. Also fast nur AB (Ich denke gute 200Tsd Km), wenig Stadtverkehr. Vermute also, das die Kupplung noch in Ordnung sein müsste.
Schaltung einstellen - weis ich nicht so recht. Die Gänge treffe ich ja - wenn das Getriebe noch leichtgängig schaltet - auch recht einwandfrei. Wie geschrieben, es tritt erst auf wenn das Getriebe warm ist. Mal mehr, mal weniger.
Aufgrund dieses unterschiedlichen Verhaltens werde ich ja leider nicht schlau daraus.
Die Seilzüge laufen einwandfrei. Nur das versenken/herausziehen der Schaltwelle aus dem Getriebe geht erschwert.
Trotzdem erstmal danke!
Gruß
Sascha
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Es wurde hier im Forum auch schon mal ein Ölwechsel empfohlen. Der Umstieg auf eine andere Ölsorte brachte bei manchen einen Erfolg. Hier war ungefähr das gleiche Problem vertreten.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Das betraf aber vorwiegend nur 1.6er, die sich schon im Neuzustand nicht vernünftig schalten ließen. Bei einem Getriebe, was schon mehr als 200TKm weg hat, was soll da noch schwer gehen, was durch anderes Öl behebbar wäre? Wenn hier jetzt was schwergängig ist, liegt es bestimmt nicht am Öl, vorausgesetzt, es ist auch welches drinn. Und das ist es ja wohl.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Januar 2007 19:27
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Moin!
Ja, da sich die Aussagen fast ausschließlich auf das 1.6er Getriebe bezogen, habe ich ja diesen Thread hier gestartet.
Das Getriebe ließ sich bis ca. 190Tsd Km wunderbar schalten. Danach fingen diese Probleme erst an.
Der bereits erfolgte Ölwechsel brachte nur kurzzeitig Linderung. Mengenmäßig ist ausreichend Öl im Getriebe vorhanden.
Sicherlich kann man so langsam mal an die Kupplung denken. Aber wie bereits geschrieben, das Fahrzeug ist ein Langstreckenfahrzeug. Es wird selten unter 100km am Stück - meist auf Autobahnen - bewegt. Ich möchte nur nicht irgendetwas aus Verdacht tauschen, um wenige Kilometer später schon wieder schrauben zu müssen.
Weitere Ideen?
Gruß
Sascha
Ja, da sich die Aussagen fast ausschließlich auf das 1.6er Getriebe bezogen, habe ich ja diesen Thread hier gestartet.
Das Getriebe ließ sich bis ca. 190Tsd Km wunderbar schalten. Danach fingen diese Probleme erst an.
Der bereits erfolgte Ölwechsel brachte nur kurzzeitig Linderung. Mengenmäßig ist ausreichend Öl im Getriebe vorhanden.
Sicherlich kann man so langsam mal an die Kupplung denken. Aber wie bereits geschrieben, das Fahrzeug ist ein Langstreckenfahrzeug. Es wird selten unter 100km am Stück - meist auf Autobahnen - bewegt. Ich möchte nur nicht irgendetwas aus Verdacht tauschen, um wenige Kilometer später schon wieder schrauben zu müssen.
Weitere Ideen?
Gruß
Sascha
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Na dann würde ich erstmal alles beweglichen Teile wieder gut beweglich machen. Kosten dich Schmiermittel und ein bischen Zeit, sonst nichts.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Januar 2007 19:27
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Moin!
Kurzes Update...
Ich habe mal die Seilzüge am Getriebe abgemacht. Der Schalthebel läßt sich danach einwandfrei bewegen. Es liegt zumindest nicht an den Seilzügen oder dem Schalthebel selbst.
Also habe ich weitergemacht... und zumindest die Ursache des schwergängigen rechts-links-bewegens des Schalthebels beseitigen können.
Ursache war der Umlenkhebel am Getriebe. Die Achse des Hebels war in der Kunststoffhülse am Getriebe verrostet und somit sehr schwergängig. Die war so fest, dass ich sie nur mit viel Kraft und Zeit aus der Buchse ziehen konnte.
So, jetzt ist erstmal das eine Problem beseitigt. Mal sehen, ob das Problem mit dem ersten bzw. Rückwärtsgang bei warmem Getriebe weiterhin auftritt.
Hätte ich echt nicht gedacht. Ursache dessen war wahrscheinlich eine Motorwäsche. Da hatte ich vorher schon dran gedacht, nur hatte ich die Vermutung, dass die Schaltwelle schwergängig ist. Den Umlenkhebel hätte ich nie in Betracht gezogen.
Naja, wieder etwas schlauer.
Trotzdem nochmal danke für die Antworten!
Gruß
Sascha
Kurzes Update...
Ich habe mal die Seilzüge am Getriebe abgemacht. Der Schalthebel läßt sich danach einwandfrei bewegen. Es liegt zumindest nicht an den Seilzügen oder dem Schalthebel selbst.
Also habe ich weitergemacht... und zumindest die Ursache des schwergängigen rechts-links-bewegens des Schalthebels beseitigen können.
Ursache war der Umlenkhebel am Getriebe. Die Achse des Hebels war in der Kunststoffhülse am Getriebe verrostet und somit sehr schwergängig. Die war so fest, dass ich sie nur mit viel Kraft und Zeit aus der Buchse ziehen konnte.
So, jetzt ist erstmal das eine Problem beseitigt. Mal sehen, ob das Problem mit dem ersten bzw. Rückwärtsgang bei warmem Getriebe weiterhin auftritt.
Hätte ich echt nicht gedacht. Ursache dessen war wahrscheinlich eine Motorwäsche. Da hatte ich vorher schon dran gedacht, nur hatte ich die Vermutung, dass die Schaltwelle schwergängig ist. Den Umlenkhebel hätte ich nie in Betracht gezogen.
Naja, wieder etwas schlauer.
Trotzdem nochmal danke für die Antworten!
Gruß
Sascha
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Januar 2007 19:27
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Moin!
Letztes Update...
Nachdem ich den Umlenkhebel geschmiert habe funktioniert wieder alles wunderbar. Selbst das Problem mit dem 1. bzw. Rückwärtsgang ist beseitigt.
Scheinbar ist bei Erwärmung des Getriebes der Umlenkhebel noch fester in der Buchse gegangen so, dass ich Teile der Bewegung des Ganghebels im Seilzug "verbraucht" habe. Folglich ist an der Schaltwelle nur noch eine sehr "unsaubere" Gangwahl erfolgt.
Gruß
Sascha
Letztes Update...
Nachdem ich den Umlenkhebel geschmiert habe funktioniert wieder alles wunderbar. Selbst das Problem mit dem 1. bzw. Rückwärtsgang ist beseitigt.
Scheinbar ist bei Erwärmung des Getriebes der Umlenkhebel noch fester in der Buchse gegangen so, dass ich Teile der Bewegung des Ganghebels im Seilzug "verbraucht" habe. Folglich ist an der Schaltwelle nur noch eine sehr "unsaubere" Gangwahl erfolgt.
Gruß
Sascha
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Na also, läuft doch alles wie geschmiert.
Und hat auch nicht die Welt gekostet.

Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!