Dein Link zeigt leider auf einen Thread, der inhaltlich nicht sehr viel gebracht hat.
Zum Thema eher mal nach "Sägezahn DSG" suchen.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... SG#p429141
Wir haben mittlerweile in einem OII DSG das zweite Getriebe drin und nach 6.-8tsd km wieder das selbe Phänomen.
1. Immer wenn man auf der Autobahn vom Gas geht, fällt der Wagen und die Drehzahl treppenförmig im Schubbetrieb ab.
2. Bei konstanter Fahrt (nahe Standgas) kommt es zum Sägezahn, also ob der Wagen selbst beschleunigt (Drehzahl steigt und fällt um rund 200 Umdrehungen). Das kann z.B. im Parkhaus zu ganz wilden Effekten führen.
3. Je näher offenbar die Freibrennphase des DPF rückt, desto stärker werden die Effekte (z.B. nach langen Autobahnfahrten im Stadtverkehr). Immer wenn ich von der AB komme ruckel ich durch die Stadt....
Wie gesagt: initial geholfen hat der Austausch des DSG. Da aber auch bei VW diverse Leidensgenossen meckern, gibt es offenbar seit Mai eine "neue Mechatronik" (auch bei Skoda). Ob jene die Effekte langfristig abstellt ist ungeklärt.
Wir selber haben erneut eine Anfrage an Skoda stellen lassen, wie nun zu verfahren ist.
Ruckeln im DSG-Betrieb
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Probleme mit DSG???
Hallo
ähnliche Probleme hatte ich ja auch, aber einen Partikelfilter habe ich nicht.....
Gruß Peter
ähnliche Probleme hatte ich ja auch, aber einen Partikelfilter habe ich nicht.....
Gruß Peter
-
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 18. August 2006 13:36
Re: Probleme mit DSG???
Hallo zusammen,
ich hatte auch ziemliches ruckeln in gewissen Drehzahlbereichen und mir konnten 3 Werkstätten nicht helfen.
Zum Glück hat dann endlich mal ein Bekannter von mir (TÜV Leiter) sich das ganze angeschaut, und er
meinte zu mir, die Antriebswellen sind hinüber, da ist definitiv eine Unwucht vorhanden und siehe
da........Bingo! Ich musste Skoda auf diese Problem hinweisen und nach dem Tausch war alles in Ordnung.
Viel. hilft das dem einen oder anderen weiter?!
Gruß
ich hatte auch ziemliches ruckeln in gewissen Drehzahlbereichen und mir konnten 3 Werkstätten nicht helfen.
Zum Glück hat dann endlich mal ein Bekannter von mir (TÜV Leiter) sich das ganze angeschaut, und er
meinte zu mir, die Antriebswellen sind hinüber, da ist definitiv eine Unwucht vorhanden und siehe
da........Bingo! Ich musste Skoda auf diese Problem hinweisen und nach dem Tausch war alles in Ordnung.
Viel. hilft das dem einen oder anderen weiter?!
Gruß
Octavia II Combi 2.0 Tdi 16V, Elegance,
MJ 2007, Xenon, DSG, PDC, Sunset, Anthrazit-Grau-Metallic, 17er Pegasus
MJ 2007, Xenon, DSG, PDC, Sunset, Anthrazit-Grau-Metallic, 17er Pegasus
Re: Probleme mit DSG???
Antriebswellen hinüber? Wieviel bei wieviel KM und welcher Fahrweise?
Gruß Chris
Gruß Chris
Octavia II Combi Ambiente 2,0 TDI DSG ohne DPF
DSG Schaltprobleme nach Warmstart
Moin,
ich fahre einen Octavia II TDI mit DSG. In unregelmäigen Abständen "bockt" es: wenn ich den Wagen nach der Fahrt abstelle und kurze Zeit später wieder starte oder wenn ich von der Autobahn komme und fahre dann Stadtverkehr passiert es, dass er nicht hochschalten will.
Beispiel: bei ruhiger Fahrt im Stadtverkehr schaltet das DSG im Normalfall bis in den sechsten Gang. Wenn das DSG streikt geht es nur bis zum vierten Gang. Der Fünfte ist, egal wie man mit dem Gaspedal spielt, nicht hereinzubekommen, so dass man mit erhöhter Drehzahl unterwegs ist. Beim Ausrollen vor der Ampel schaltet er ungewohnt früh in den unteren Gang und der Motor heult auf. Dieser Zustand kann lange andauern, bis ich wieder ein Stück mit 70- 80 km/h gefahren bin oder das Auto abstelle.
Teilweise nervt es, ich war ein paar mal in der Werkstatt, aber dank Vorführeffekt, war dort nichts festzustellen. Prophylaktisch wurde jetzt bei 40.000 km das Getriebeöl gewechselt. Aber das DSG streikt trotzdem gelegentlich wieder.
Hat jemand das gleiche Problem und kennt die Lösung?
ich fahre einen Octavia II TDI mit DSG. In unregelmäigen Abständen "bockt" es: wenn ich den Wagen nach der Fahrt abstelle und kurze Zeit später wieder starte oder wenn ich von der Autobahn komme und fahre dann Stadtverkehr passiert es, dass er nicht hochschalten will.
Beispiel: bei ruhiger Fahrt im Stadtverkehr schaltet das DSG im Normalfall bis in den sechsten Gang. Wenn das DSG streikt geht es nur bis zum vierten Gang. Der Fünfte ist, egal wie man mit dem Gaspedal spielt, nicht hereinzubekommen, so dass man mit erhöhter Drehzahl unterwegs ist. Beim Ausrollen vor der Ampel schaltet er ungewohnt früh in den unteren Gang und der Motor heult auf. Dieser Zustand kann lange andauern, bis ich wieder ein Stück mit 70- 80 km/h gefahren bin oder das Auto abstelle.
Teilweise nervt es, ich war ein paar mal in der Werkstatt, aber dank Vorführeffekt, war dort nichts festzustellen. Prophylaktisch wurde jetzt bei 40.000 km das Getriebeöl gewechselt. Aber das DSG streikt trotzdem gelegentlich wieder.
Hat jemand das gleiche Problem und kennt die Lösung?
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: DSG Schaltprobleme nach Warmstart
vermutlich mechatronik vom getriebe defekt...
such mal hier im forum nach "mechatronik".
hatte ähnliches problem....
gruß aus wertheim/main...
Peter
such mal hier im forum nach "mechatronik".
hatte ähnliches problem....
gruß aus wertheim/main...
Peter
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG Schaltprobleme nach Warmstart
@dg9ffm
Hättest ihm ja den Link raussuchen können, wenn Du die Problematik kennst.
@steffen1
Willkommen im Forum. Ich habe deinen Thread in den bestehenden verschoben. Über die Forumssuche hättest Du mit den Suchbegriffen DSG und ruckeln Ansatzpunkte finden können- man ist nicht immer der Einzige mit einem Problem.
Hättest ihm ja den Link raussuchen können, wenn Du die Problematik kennst.
@steffen1
Willkommen im Forum. Ich habe deinen Thread in den bestehenden verschoben. Über die Forumssuche hättest Du mit den Suchbegriffen DSG und ruckeln Ansatzpunkte finden können- man ist nicht immer der Einzige mit einem Problem.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- barkley2000
- Regelmäßiger
- Beiträge: 101
- Registriert: 7. November 2008 22:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI DSG, 170PS
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme mit DSG???
Rocket3 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe meinem 2,0 TDI DSG ohne DPF in letzter Zeit Drehzahlschwankungen. Bei konstanter Geschwindigkeit bewegt sich die Drehzahlmessernadel immer im Bereich von 200 Touren. Wer hatte das schon?
Gruß
Chris
Also ich habe dasgleiche....Im Fehlerspeicher ist nichts zu sehen. warum auch . . .
Habe mich per Mail direkt an Skoda gewandt, mal gucken was kommt...
Kann mir einer sagen was das für Kosten sind das weg zu machen? Neue Motorsteuerungssoftware oder neue Mechatronik (was das auch ist).
Habe GebrauchtwagenGarantie, aber trägt diese sowas ???
Gruß
barkley2000