Moin!
Ja, im wahrsten Sinne des Wortes... Das es an diesem blöden Umlenkhebel liegt... Das war das einzige Teil, dass mir bisher noch nicht in den Sinn gekommen war.
Gruß
schwergängige/blockierte Schaltung
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Januar 2007 19:27
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. August 2003 19:57
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 162 kW 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Hallo,
hast Du ein Bild von den besagten Umlenkhebel ??
Gruß occi
hast Du ein Bild von den besagten Umlenkhebel ??

Gruß occi
Leg dich nicht mit dem VRS an 
Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen

Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Januar 2007 19:27
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Moin!
Sorry, habe kein Bild. Ist aber relativ leicht zu finden, wenn du die Motorhaube öffnest.
Du siehst einmal die Seilzüge die von der Trennwand heraufkommen. Zum zweiten siehst du das Gestänge welches in das Getriebe geht. In diesem Bereich findest du den Umlenkhebel. Also faktisch auf dem Getriebe oben drauf.
Der eine Seilzug dreht die Schaltwelle (da bewegt sich so ein Gewicht auf dem Getriebe), der andere Seilzug sorgt dafür, dass die Welle weiter in das Getriebe geschoben oder wieder herausgezogen wird. Für diese Längsbewegung ist der Umlenkhebel nötig.
Du kannst - wenn du vor dem Auto stehst - mal an das Gewicht fassen. Drehe die Welle an diesem Gewicht einmal an den linken und dann an den rechten Anschlag. Jetzt weisst du schon mal wo die Anschläge sind.... genau zwischen diesen findest du die Mittelposition. In dieser Mittelposition kannst du dann die Welle (wieder am Gewicht anfassen) in das Getriebe schieben und auch wieder herausziehen. Wenn du das machst, siehst du auch welcher Hebel sich dann bewegt.
Gruß
Sascha
Sorry, habe kein Bild. Ist aber relativ leicht zu finden, wenn du die Motorhaube öffnest.
Du siehst einmal die Seilzüge die von der Trennwand heraufkommen. Zum zweiten siehst du das Gestänge welches in das Getriebe geht. In diesem Bereich findest du den Umlenkhebel. Also faktisch auf dem Getriebe oben drauf.
Der eine Seilzug dreht die Schaltwelle (da bewegt sich so ein Gewicht auf dem Getriebe), der andere Seilzug sorgt dafür, dass die Welle weiter in das Getriebe geschoben oder wieder herausgezogen wird. Für diese Längsbewegung ist der Umlenkhebel nötig.
Du kannst - wenn du vor dem Auto stehst - mal an das Gewicht fassen. Drehe die Welle an diesem Gewicht einmal an den linken und dann an den rechten Anschlag. Jetzt weisst du schon mal wo die Anschläge sind.... genau zwischen diesen findest du die Mittelposition. In dieser Mittelposition kannst du dann die Welle (wieder am Gewicht anfassen) in das Getriebe schieben und auch wieder herausziehen. Wenn du das machst, siehst du auch welcher Hebel sich dann bewegt.
Gruß
Sascha
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 24. August 2003 19:57
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 162 kW 220 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: schwergängige/blockierte Schaltung
Super Danke, bin fündig geworden.
Gruß
Gruß

deep4blue3 hat geschrieben:Moin!
Sorry, habe kein Bild. Ist aber relativ leicht zu finden, wenn du die Motorhaube öffnest.
Du siehst einmal die Seilzüge die von der Trennwand heraufkommen. Zum zweiten siehst du das Gestänge welches in das Getriebe geht. In diesem Bereich findest du den Umlenkhebel. Also faktisch auf dem Getriebe oben drauf.
Der eine Seilzug dreht die Schaltwelle (da bewegt sich so ein Gewicht auf dem Getriebe), der andere Seilzug sorgt dafür, dass die Welle weiter in das Getriebe geschoben oder wieder herausgezogen wird. Für diese Längsbewegung ist der Umlenkhebel nötig.
Du kannst - wenn du vor dem Auto stehst - mal an das Gewicht fassen. Drehe die Welle an diesem Gewicht einmal an den linken und dann an den rechten Anschlag. Jetzt weisst du schon mal wo die Anschläge sind.... genau zwischen diesen findest du die Mittelposition. In dieser Mittelposition kannst du dann die Welle (wieder am Gewicht anfassen) in das Getriebe schieben und auch wieder herausziehen. Wenn du das machst, siehst du auch welcher Hebel sich dann bewegt.
Gruß
Sascha
Leg dich nicht mit dem VRS an 
Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen

Ross Tech Hex-Can USB aktuelle Version
1999-2009 Octavia 1U SLX 1,8 125PS
2009-2015 Octavia 1Z RS 2,0 200PS
2015-akt. Octavia 5E RS 2,0 220PS
alles Limousinen