Bitte um Erklärung

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Bitte um Erklärung

Beitrag von OnkelHotte »

Ich hatte seit einigen Tagen eine sporadisch aufleuchtende ESP und MKL-Leuchte. Diese gingen nach einen erneuten Start meistens aus. Die ESP - Leuchte ging jedoch auch nach dem Start sporadisch an.

Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Temperaturfühler - sporadisch war der Fehler. Fühler getauscht, Fehler komplett behoben.

Aaaber ???: Kann mir bitte jemand erklären, in welchem Zusammenhang ein defekter Temperaturfühler mit dem ESP/ ASR steht. Ich versteh's nicht.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von Babyracer »

Sicher das es deine Temperaturfühler war? Nicht dass du aus Versehen diesen Fehler entdeckt hast und der Drehzahlfühler nur eine sehr sporadische Macke hat. Ich weiß nämlich auch nicht, was ein Temperaturfühler mit dem ESP zu tun haben soll. :roll:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von Ronny RS »

Vollkommen richtig !!

Der Fehler vom G62 Temp-Fühler wirft komischer Weise auch die ESP-Kontrolle an.

Den Fehler gibts es im Konzer zu Hauf, aber Nachgefragt hat noch keiner, aber ich werde mich am Montag mal schlau machen über dies Phänomen.
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von darkking »

werde mir bei gelegenheit die SLP's vom ESP mal anschauen. Spontan würde ich sagen, dass sich das ESP bei kaltem Motor zurückhält, damit dies nicht zu Lasten des kalten Motors eingreift und diesen im schlimmsten Fall zerstört. ESP greift doch automatisch im rollenden/eingekuppeltem Zustand auf die Bremsen ein, das ABS sollte dies ja nur im Ausgekuppeltem Zustand tun (wer bremst sonst scharf im eingekuppelten Zustand?). Bei eGas kann ich auch nicht gleichzeitig Bremse und gas treten, da wird immer die Bremse Vorrang haben. ESP soll den Fahrer ja nur unterstützen.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von Babyracer »

Nee, ABS greift IMHO auch schon bei nicht getretener Kupplung. Manche Fahrer sind mit einer Voll/Notbremsung derart überfordert, dass da gern schon mal die Kupplung vergessen wird. Habe ich das letzte mal bei uns am Zebrastreifen gesehen als ich mit meiner Tochter rüber gegangen bin. Der Motor geht erst aus, wenn das Auto steht. War ein Golf IV.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von darkking »

darkking hat geschrieben:werde mir bei gelegenheit die SLP's vom ESP mal anschauen.
hmm, nichts sinnvolles gefunden... Lustiger finde ich dann eher, dass Xenon und Navi am ESP/ABS Steuergerät hängen :o
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von Ronny RS »

klar ! warum auch nicht ? Die brauchen Geschwindigkeitssignal !!!
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von Babyracer »

Xenon braucht ESP? Ist mir sehr neu. Wenn, dann nur in der Verbindung mit Kurvenlicht (nicht Abbiegelicht). Aber beim O1 wird es das wohl nicht so sein. Naja, lustiger ist es, wenn das Auto nicht anspringt weil der Seitenairbag hinten einen Fehler hat und der mit der Benzinpumpe über ein Bus System verbunden und daraufhin die Pumpe stilllegt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von TTailor »

Babyracer hat geschrieben:Nee, ABS greift IMHO auch schon bei nicht getretener Kupplung.
Positiv!!!
___________________
Don´t panic!
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Bitte um Erklärung

Beitrag von Ronny RS »

Schon mal was von statischer bzw. dynamischer Leuchtweitenregelung gehört !?

Die brauchen z.b. das Geschwindigkeitssignal zum regeln des Lichtes.
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“