Müssen beide Lambda-Sonden getauscht werden?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
pwk20
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 20. Oktober 2008 17:40

Müssen beide Lambda-Sonden getauscht werden?

Beitrag von pwk20 »

Hallo,

kaum angemeldet schon eine Frage, da die Suche mir leider kein Ergebnis geliefert hat :D

Folgendes Problem:

Mein Octi Combi 1.6, BJ 2001, 110.000 km hat seit wir ihn im vorigen Jahr erstanden haben ständig Probleme mit der gelben Motorkontrolle.

Während der Garantiezeit hat sich der Verkäufer mher schlecht als recht darum gekümmert, jetzt ist jedoch die Garantie vorbei und wir fahren mit dem Kfz in die Werkstatt unseres geringsten Misstrauens (freie KFZ-Meisterwerkstatt, bisher eigentlich immer gute Erfahrungen).

In der letzten Woche waren wir da wegen der besagten Leuchte und der Speicher wurde ausgelesen mit der Diagnose, es könnte die Lambda-Sonde sein. Der Fehler wurde zurückgesetzt und wir sollten das mal im Auge behalten.

2 Tage später war die Leucht wieder da und wir heute wieder zur Werkstatt:

Gemäß Diagnose ist die Lambda-Sonde Bank 1 defekt und soll getauscht werden (ca. 200,- €).

Jetzt meint der gute Meister, es wäre ratsam gleich beide Sonden auf einmal zu tauschen, da ansonsten die zweite wahrscheinlich in 2-3 Wochen sowieso defekt wäre.

Es könnte auch sein, daß dann dadurch die neue auch wieder in Mitleidenschaft gezogen wird.

Sind diese Aussagen korrekt? Müssen wirklich immer beide Sonden getauscht werden, obwohl nur eine defekt ist?

Vielen Dank für die Antworten.

mfg

P.W.K
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Müssen beide Lambda-Sonden getauscht werden?

Beitrag von Smokie51 »

Hey,

also ich hab vor 4 Wochen auch meine Lambdasonde getauscht weil sie defekt war. Hab ich machen lassen, weil die Arbeit nur 15 € gekostet + 130€ das teil. Bei mir war es die vor dem Kat. Hatte den Meister gefragt ob die zweite auch gewechselt werden müsse, der hat mich nur gefragt warum? :D
Also ich halte das für absouluten schwachsinn, die erste Sonde hat doch mit der zweiten überhaupt nichts zu tun. Die erste mißt doch die Abgaswerte vor dem Kat und die andere danach.
Als meine kaputt war hat er hinten ziemlich viel schwarzen Qualm und staub rausgeblassen und der Verbrauch ging um 50% nach oben und gefühlten 100%.
Bei einer kaputten Lambdasonde müsste der Verbrauch doch nach oben gehen oder irre ich mich da?
Also zurück zur deiner Frage: Ich finde das unnötig und reine geldmacherei.

Gruß,

Smokie
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Müssen beide Lambda-Sonden getauscht werden?

Beitrag von Alfred »

Genau, die , welche defekt ist, wird gewechselt, der Rest bleibt unangetastet.
Wenn du schon mal in einer freien Werkstatt bist, kannst du ja auch mal nach einer sog. Universalsonde fragen. Die sind erheblich günstiger (ca. 80€), lediglich der elektrische Anschluß muß evtl. angepasst werden.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
rotwild
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 2. Oktober 2004 10:04

Re: Müssen beide Lambda-Sonden getauscht werden?

Beitrag von rotwild »

Hallo PWK,

dein Meister erzählt mal großen Mist. Du hast nur einen Vierzylinder, also auch nur eine Zylinderbank. Und meistens geht nur die Vorkatsonde kaputt.
Du solltest als nur die Sonde tauschen lassen, die auch defekt ist. Vermutlich also die vor dem Kat.

Gruß
Schkoda Octavia Combi TDI 4x4 Ambiente, Milotec-Dachkante, Aero-Wischer, blaue Lederarmlehne vom A3, Interieur anthrazit, Remus ab Kat-> VSD+ESD
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“