kaum angemeldet schon eine Frage, da die Suche mir leider kein Ergebnis geliefert hat
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Folgendes Problem:
Mein Octi Combi 1.6, BJ 2001, 110.000 km hat seit wir ihn im vorigen Jahr erstanden haben ständig Probleme mit der gelben Motorkontrolle.
Während der Garantiezeit hat sich der Verkäufer mher schlecht als recht darum gekümmert, jetzt ist jedoch die Garantie vorbei und wir fahren mit dem Kfz in die Werkstatt unseres geringsten Misstrauens (freie KFZ-Meisterwerkstatt, bisher eigentlich immer gute Erfahrungen).
In der letzten Woche waren wir da wegen der besagten Leuchte und der Speicher wurde ausgelesen mit der Diagnose, es könnte die Lambda-Sonde sein. Der Fehler wurde zurückgesetzt und wir sollten das mal im Auge behalten.
2 Tage später war die Leucht wieder da und wir heute wieder zur Werkstatt:
Gemäß Diagnose ist die Lambda-Sonde Bank 1 defekt und soll getauscht werden (ca. 200,- €).
Jetzt meint der gute Meister, es wäre ratsam gleich beide Sonden auf einmal zu tauschen, da ansonsten die zweite wahrscheinlich in 2-3 Wochen sowieso defekt wäre.
Es könnte auch sein, daß dann dadurch die neue auch wieder in Mitleidenschaft gezogen wird.
Sind diese Aussagen korrekt? Müssen wirklich immer beide Sonden getauscht werden, obwohl nur eine defekt ist?
Vielen Dank für die Antworten.
mfg
P.W.K