Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Zur Technik des Octavia II
ZBeeblebrox
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2008 02:11

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von ZBeeblebrox »

Hi!
Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, mir eine Webasto einbauen zu lassen. Und auch ich frage mich, welche Leistungsklasse für meinen Octavia Combi (1,9 TDI, 110 PS) die richtige ist.
Einige Händler empfehlen die C, andere (die knappe Mehrheit) die E. Alle sagen, die Empfehlung würde vom Webasto-Konfigurationsprogramm so vorgeschlagen...
Hat die E keine Chance, den Motor und Innenraum beim Combi in vertretbarer Zeit auf Temperatur zu bringen?

Da ich wahrscheinlich auf eine Variante mit Handy-Bedienung zurück greifen muss, wird auch die E schon um die 1700€ kosten. Daher zögere ich ein wenig, mir die C "aufschwatzen" zu lassen, das wäre weitere 200-300€ mehr.

Grüße
Peter
Zuletzt geändert von ZBeeblebrox am 1. November 2008 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wombo
Alteingesessener
Beiträge: 922
Registriert: 30. August 2004 17:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: Ja
Kilometerstand: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von wombo »

ZBeeblebrox hat geschrieben: Hat die C keine Chance, den Motor und Innenraum beim Combi in vertretbarer Zeit auf Temperatur zu bringen?
Die "C" ist doch stärker als die "E"...!
V/RS TDI Combi, Black Magic, Bilder
ZBeeblebrox
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2008 02:11

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von ZBeeblebrox »

wombo hat geschrieben:
ZBeeblebrox hat geschrieben: Hat die C keine Chance, den Motor und Innenraum beim Combi in vertretbarer Zeit auf Temperatur zu bringen?
Die "C" ist doch stärker als die "E"...!
Klarm sorry. Wollte auch fragen, ob die E keine Chance hat. Hab' mich vertippt, ist korrigiert.
bjoern_hartmann
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 7. Mai 2008 14:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS CR TDI DPF
Kilometerstand: 12500

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von bjoern_hartmann »

Hallo,

ich habe die TT C verbaut in Verbindung mit dem T100HTM und bin super zufrieden.

In unserem Zweitwagen ist eine E verbaut und die ist dort ausreichend (Toyota Corolla), aber bei O2 Combi wäre sie mir etwas zu schwach, zumal ja auch der Preisunterschied nicht tötet.

Meine Empfehlung: C

Ciao
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von loucie »

die "P" kost nur 100 euro mehr...in anbetracht der Anschaffungskosten sollte das wohl egal sein.
dafür startet dein auto beim öfteren kurzstrecken betrieb vielleicht irgendwann einmal doch noch anstatt leer zu sein ;P

ernsthaft, ich hab die P genommen und umso mehr du den innenraum heizt umso weniger ist der motor warm (logisch)

ohne innenraum hat der motor 75 grad nach ner halben std
wenn ich den inneraum maximal heize hat der motor 55 grad "nur" noch.

da ich ein benziner habe, nimmt sich das kaum was,

bei -10° könnte das schon ander aussehen. Der Test steht noch aus ;)
Bild
ZBeeblebrox
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 12. Januar 2008 02:11

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von ZBeeblebrox »

Moin!
Nachdem ich jetzt ein paar Tage Erfahrung sammeln konnte, hier ein kleines Update in der Frage E oder C.

Ich hab' mich letztlich bei meinem 1,9 TDI (O1, 81 kW, Combi) für die C mit ThermoCall Connect entschieden, ist dann aber (dank der Werkstatt ohne Aufpreis!) die ThermoCall Comfort draus geworden. Die Connect verschickt scheinbar auf jede SMS eine Antwort, also auch auf ungebetene Werbe-SMS; das kann auf Dauer das SMS-Aufkommen und die Kosten in die Höhe treiben...

Als maximale Heizzeit habe ich noch 30 min drin und meist heize ich 20-30 min. Das reicht, um das Auto auch bei ca. -5 °C auf Windschutzscheibe und den Seitenscheiben komplett und auch die hinteren Scheiben größtenteils eisfrei zu bekommen. Bei der Heckscheibe des Kombis muss ich hin und wieder noch kratzen, aber bis -5°C eher selten. Die Innenraumtemp ist so, dass ich ohne Jacke losfahren kann, ohne zu frieren; für's T-Shirt reichts nicht (schätze mal ~15 °C im vorderen Bereich). Motor liegt bei ca. 60 - 70 °C. Und mittlerweile mag ich das gute Stück nicht mehr missen!

Die E wäre wohl für mich nicht ausreichend gewesen, oder ich hätte die Heizzeit deutlich verlängern müssen. Bei einer Limousine (Fabi, Octi) kann die E reichen, bei einem Combi würde ich aber schon mindestens zur C raten.

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von octavius »

heute Nacht sollen es hier -20°C werden. Mal sehen, ob die Heizung morgen noch was auf die Rolle bekommt.
Ich habe die T100 FB und da kann man die Temp. im Auto abfragen.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von loucie »

die misst im fussraum fahrerseite afaik.
dazu kommt noch das das auto isoliert ist

also wenn draussen -5 grad sind, net wunder wenn dein fb nu -1 oder so anzeigt.
Bild
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von octavius »

In der Bedienungsanleitung der Heizung steht, dass man beim Abstellen des Autos die Temp/Lüftung auf Max. stellen soll.
Natürlich vergesse ich das immer und bei den jetzigen Minusgraden taut dann die Frontscheibe schlechter auf.

Gibt es hier noch eine Zusatzlösung?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung Thermotop C oder E für Combi?

Beitrag von Dollar-dave »

Außer die Defrost-Funktion mit Temp/Lüftung auf Max. stellen, tue ich auch die umluft Funktion einschalten.
Damit muß ich nicht die kälte Luft von draußen wärmen und in meine Meinung wirkt es noch besser.

mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“