Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Hallo zusammen,
vor 1 Woche wurden bei meinem Octi neue Reifen (225/35 R19, Dunlop Sport Maxx) aufgezogen.
Jetzt viel mir heute bei der Heimfahrt auf, dass das Lenkrad bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 - 120 km/h leicht vibriert. Bei niedrigeren oder höheren Geschwindigkeiten sind die Vibrationen auf jeden Fall geringer.
Kann es sich dabei um eine Unwucht handeln???
Habe mal als Azubi einen Geschäftswagen mit schlecht gewuchteten Rädern zum Reifenhändler gefahren, allerdings traten dort die Vibrationen bereits ab ca. 70 km/h auf, waren wesentlich stärker und nahmen mit zunehmender Geschwindigkeit zu.
Aufgrund der damaligen Erfahrung zum Thema Unwucht bin ich mir jetzt eben nicht sicher, ob es sich bei dem heute Erlebten auch um eine Unwucht handelt und ich nochmals bei meinem Reifendealer vorstellig werden sollte.
Mfg Frank
vor 1 Woche wurden bei meinem Octi neue Reifen (225/35 R19, Dunlop Sport Maxx) aufgezogen.
Jetzt viel mir heute bei der Heimfahrt auf, dass das Lenkrad bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 - 120 km/h leicht vibriert. Bei niedrigeren oder höheren Geschwindigkeiten sind die Vibrationen auf jeden Fall geringer.
Kann es sich dabei um eine Unwucht handeln???
Habe mal als Azubi einen Geschäftswagen mit schlecht gewuchteten Rädern zum Reifenhändler gefahren, allerdings traten dort die Vibrationen bereits ab ca. 70 km/h auf, waren wesentlich stärker und nahmen mit zunehmender Geschwindigkeit zu.
Aufgrund der damaligen Erfahrung zum Thema Unwucht bin ich mir jetzt eben nicht sicher, ob es sich bei dem heute Erlebten auch um eine Unwucht handelt und ich nochmals bei meinem Reifendealer vorstellig werden sollte.
Mfg Frank
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15136
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Unwucht bei über 100: Räder hinten wuchten.
Bei ca 80 sinds die vorderen.
Bei ca 80 sinds die vorderen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Die Klebegewichte gehen gerne mal fliegen, wenn die Klebefläche nicht akkurat gereinigt wird.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Hallo,
Hmmm, hab heute mal die Felgen auf fehlende Klebegewichte untersucht.....aufgefallen ist mir dabei aber nichts, sprich ich denke, dass alle Gewichte da sind, wo sie hingehören.
Was auch komisch ist, dass es auf manchen Strassen eher auffällt und auf anderen merkt man so gut wie nichts.
Na ja, werd wohl demnächst mal bei meinem Reifendealer auf nen Kaffee vorbeischauen und die Sache prüfen lassen.
Wenn dort dann auch nichts bei rumkommt, dann werd ich wohl damit leben müssen.
Na ja, wir werden sehen......
Mfg Frank
Hmmm, hab heute mal die Felgen auf fehlende Klebegewichte untersucht.....aufgefallen ist mir dabei aber nichts, sprich ich denke, dass alle Gewichte da sind, wo sie hingehören.
Was auch komisch ist, dass es auf manchen Strassen eher auffällt und auf anderen merkt man so gut wie nichts.
Na ja, werd wohl demnächst mal bei meinem Reifendealer auf nen Kaffee vorbeischauen und die Sache prüfen lassen.
Wenn dort dann auch nichts bei rumkommt, dann werd ich wohl damit leben müssen.
Na ja, wir werden sehen......
Mfg Frank
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Tach zusammen,
Sodale, war gestern nun nochmal beim Reifendealer und hab die Räder nochmals wuchten lassen.
Die Vibrationen sind zwar minimal besser geworden, aber ein bisserl zittert das Lenkrad auf manchen Streckabschnitten noch immer.
Da mir aber beim besten Willen kein Verursacher mehr einfällt, muss ich wohl damit leben und schiebe es mal auf die 225er Schlappen in Co-Produktion mit der viel befahrenen Bundestrasse (Spurrillen und sonstiger Verschleiß).
Außer einer der hier anwesenden Technikprofis hat noch nen anderen möglichen Übeltäter auf Lager.....dann immer raus damit.
Mfg Frank
Sodale, war gestern nun nochmal beim Reifendealer und hab die Räder nochmals wuchten lassen.
Die Vibrationen sind zwar minimal besser geworden, aber ein bisserl zittert das Lenkrad auf manchen Streckabschnitten noch immer.
Da mir aber beim besten Willen kein Verursacher mehr einfällt, muss ich wohl damit leben und schiebe es mal auf die 225er Schlappen in Co-Produktion mit der viel befahrenen Bundestrasse (Spurrillen und sonstiger Verschleiß).
Außer einer der hier anwesenden Technikprofis hat noch nen anderen möglichen Übeltäter auf Lager.....dann immer raus damit.
Mfg Frank
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Moin,
bin zwar kein Technikprofi aber es kommen schon einige Dinge in Frage; z.B.: Unwucht der Bremsscheiben:
Räder (am besten alle) elektronisch am Fahreug(nicht lose an der Wuchtmaschine) wuchten lassen und auf Rundlauf checken).Z.B. sämtliche Lager/Führungen kontrollieren(z.B. auf zu viel Spiel): nicht nur sichtprobe sondern auch Kontrolle auf einem "Rüttelprüfstand" den Z.B. die Tüv-Prüfstellen oft haben.Falls noch keine Ursache gefunden :Reifen und falls in Ordnung :alleine die Felgen auf Höhen-und Seitenschlag überprüfen.
VG
Ric
bin zwar kein Technikprofi aber es kommen schon einige Dinge in Frage; z.B.: Unwucht der Bremsscheiben:
Räder (am besten alle) elektronisch am Fahreug(nicht lose an der Wuchtmaschine) wuchten lassen und auf Rundlauf checken).Z.B. sämtliche Lager/Führungen kontrollieren(z.B. auf zu viel Spiel): nicht nur sichtprobe sondern auch Kontrolle auf einem "Rüttelprüfstand" den Z.B. die Tüv-Prüfstellen oft haben.Falls noch keine Ursache gefunden :Reifen und falls in Ordnung :alleine die Felgen auf Höhen-und Seitenschlag überprüfen.
VG
Ric
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
*rauskram*
Eine Frage, ich habe hier ein Satz Reifen montiert auf Alufelge, die wöllte ich gerne überprüfen lassen, ob die ne Unwucht haben, wie macht das der Reifenhändler? Macht der alle alten Gewichte ab und wuchtet gleich neu? Oder kann er auf der Maschine so einstellen, dass die nur testen soll, ob die Gewichte richtig montiert sind?
Wäre euch um eine Antwort dankbar.
Gruß Stephan
Eine Frage, ich habe hier ein Satz Reifen montiert auf Alufelge, die wöllte ich gerne überprüfen lassen, ob die ne Unwucht haben, wie macht das der Reifenhändler? Macht der alle alten Gewichte ab und wuchtet gleich neu? Oder kann er auf der Maschine so einstellen, dass die nur testen soll, ob die Gewichte richtig montiert sind?
Wäre euch um eine Antwort dankbar.
Gruß Stephan
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- MrBean
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. November 2007 21:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,6 MPI, 75kW
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Hallo Stephan,
nein, die vorhandenen Gewichte muss er nicht losmachen.
Da aber der Preisunterschied zwischen "Unwucht messen" und "Unwucht messen und ein paar Gewichte dranmachen" nicht viel ausmachen dürfte (ich denke, das bewegt sich im 1-stelligen Eurobereich) kannst Du sie m.M. auch direkt neu auswuchten lassen.
Gruß,
Klaus
nein, die vorhandenen Gewichte muss er nicht losmachen.
Da aber der Preisunterschied zwischen "Unwucht messen" und "Unwucht messen und ein paar Gewichte dranmachen" nicht viel ausmachen dürfte (ich denke, das bewegt sich im 1-stelligen Eurobereich) kannst Du sie m.M. auch direkt neu auswuchten lassen.
Gruß,
Klaus
Skoda Octavia 1,6 MPI Ambience, Black-Magic Perleffekt, Tiptronic, Navi Cruise, WiWaSi
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
In so einem Fall wurde es von mir immer so gemacht. Rad auf die Wuchtmaschine und auf Unwucht kontrolliert. Wenn keine Unwucht vorhanden ist, Rad wieder runter. Unwucht vorhanden, alle Gewichte entfernen und komplett neu wuchten. Das einzige was man mehr bezahlen muss, sind die verwendeten Gewichte.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kurze Frage zum Thema Radunwucht
Mal so völlig OT. Wenn wir dunnemals 'ne Wucht gekriecht haben, hatte Pappa vorher am Rad gedreht.
...die Embleme bleiben dran.