Nun ist der Octi 1 Jahr alt.
Mittlerweile hat er 39750 Km auf dem Buckel. Bei 30000 war er zur ersten Inspektion d.h. er hat sich exakt an den Intervall gehalten. Das war auch der einzigste technische Werkstattbesuch in der Zeit. Zu den kosmetischen Besuchen komme ich später.
Seine volle Leistung erreichte der Motor erst ab ca. 25000 Km. Bei dem einen ist es etwas früher beim anderen etwas später. Bis heute ist nichts ausgefallen oder hat anderweitig versagt ( auf Holz klopf ). Der Verbrauch hat sich von anfänglich 6,7 - 7,1 l/100Km auf jetzt 6,3 - 6,7l/100Km eingependelt. Der Ölverbrauch ist mit einer nachgefüllten Menge von ca. 2,5l auf die gesamte Laufleistung zu vernachlässigen. In Summe wird das Auto auch nicht geschohnt. Auf Langstrecke oder im Urlaub in den Italienischen Bergen bekommt er auch anständig Feuer.
Zu den kosmetischen Behandlungen konnte leider weder das Auto noch ich zu.
Im Frühjahr meinte ein neidischer Zeitgenosse man müsse sich mit einem spitzen Gegenstand am Lack der beiden linken Türen zuschaffen machen. :motz: Als ich gerade den Schock verdaut hatte stand der nächste beim ausparken mit seine Stoßstange in meiner hinteren Tür. Es war die verkratzte.
Daraufhin musste natürlich bis in die vordere Türe auslackiert werden.
Also fuhr ich frohen Mutes und frisch glänzend nach Italien in Urlaub.
Just in dem Moment wo sich beim F1 Rennen in Silverstone die Autos im Regenschauer von der Strecke drehten kam am Gardasee ein kräftiger Hagelschauer. Die Körner waren Walnussgross.
Mittlerweile ist bis auf die Motorhaube welche erneuert wurde der Rest auch wieder Beulenfrei.
Zum Schluss kann ich nur gutes über den Octi berichten. Immer zuverlässig, macht Spaß beim fahren, ist komfortabel, unauffällig und dennoch elegant.
Ich hoffe das die verbleibenden 3,5 Jahre bis auf die kosmetischen Schäden genauso weiterlaufen.
Gruß
Harald