schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Beitrag von Babyracer »

Logisch hängen diese zwei Probleme zusammen. Man lese mal bitte das hier.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
typ32bjg87
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 22. Oktober 2008 00:01

Re: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Beitrag von typ32bjg87 »

Hallo Babyracer

In der Zwischenzeit habe ich den Temperaturfühler ersetzten lassen, ist deutlich besser geworden
jedoch startet der Motor bei kalten Temperatur besser als bei warmer Betriebstemperatur.
Ich werde es weiterhin beobachten und gegebenenfalls werde ich mich nochmals melden.

Bis dahin wünsche ich eine Knitterfreie Fahrt

Addi
Benutzeravatar
pbuehler
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 10. September 2002 17:27
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T

Re: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Beitrag von pbuehler »

Hallo
ich habe auch kürzlich Thermostat und Fühler gewechselt, nachdem er auch immer mehr Mühe beim Starten (nur warm) hatte. Der Fühler meldete willkürliche Temparaturen und der Octi verbrauchte plötzlich 12 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Das Gemisch war also oft zu fett, hinten kam eine rauchige Wolke beim Starten heraus.
Zusätzlich wurde noch eine Gummiteil ( Kurbelwellenentlüftung) gewechselt. Das Oel hat diesen völlig zerfressen, auch möglich, dass er so falsche Luft angesaugt hatte oder im Unterdrucksytem dann etwas nicht stimmte. Das Leck wurde nur zufällig beim Wechslen des Temp. fühlers entdeckt.
Nun ist alles okay, viel Glück

Pascal
octavia 4x4 Turbo
Wiesel
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 7. Mai 2008 22:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV

Re: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Beitrag von Wiesel »

Babyracer hat geschrieben: Zu 99% ist der Temperaturfühler, der immer nur "Kalt" erkennt. Deswegen startet dein Auto auch wenn es kalt ist und schlecht wenn es warm ist. Der Fühler sagt Kaltstart, die Einspritzung macht mit und schon "säuft" dein Octi ab.
Sorry, aber das ist kompletter Unfug (bitte nicht persönlich nehmen). Die Motorsteuergeräte gehen bei einem Fehler des Temperaturfühlers
vom Zustand 'kalt' aus, damit der Motor sicher anspringt - und das klappt :wink: .
Das TDI-Warmstartproblem ist bekannt. Betroffen sind vor allem die alten 110PS Motoren mit Handschaltung.
Ursachen gibt es drei:
1) schlecht applizierte Software
2) nachlassender Anlasser
3) nachlassende Batterie

Auf dem Bild (der untere Teil gehört rechts daneben) sieht man, dass mit zunehmender Temperatur eine immer höhere Drehzahl
(durch den Anlasser) aufgebracht werden muss,
bevor Kraftstoff eingespritzt wird. Wenn jetzt die Batterie oder der Anlasser (oder beide) etwas schlapp werden, bleibt es bei Null Menge
und das Auto springt nicht an.

Inzwischen hat man das Problem erkannt und reduziert auch bei warmem Motor nicht mehr auf Null (so wie es bei den alten 90PS
und 110PS Automatik immer war).
Ein neuer Temperaturfühler kann trotzdem Besserung bringen, da die Dinger mit dem Alter dazu neigen, höhere Temperaturen zu
melden, als tatsächlich vorhanden sind (mein persönlicher Spitzenreiter lag bei 97°C - konstant :-? ).

Gruss Micha
Dateianhänge
Startmenge1.jpg
Startmenge1.jpg (75.73 KiB) 3776 mal betrachtet
Benutzeravatar
Autofahrer
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 1. Oktober 2007 14:38

Re: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Beitrag von Autofahrer »

Hallo! Wo genau sitzt denn dieser Temperaturfühler und kann man das Ding auch selber wechseln? Gibt es vielleicht einen Link dazu mit Bild?
Männer essen keinen Honig Sie kauen Bienen
http://www.vag-tuning.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: schlechtes Startverhalten bei warmen Motor

Beitrag von Babyracer »

Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“