steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
joeybbc
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2008 22:02

steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von joeybbc »

Hallo, ich habe einen octavia eu import von 2003 aus holland.
jetzt habe ich ein neues autoradio gekauft und wollte es mit dem symphonie tauschen. also iso stecker aus dem alten raus und in das neue vdo teil rein. alles prima,nur der empfang war schlecht.
dann im internet informiert---->aha phantomspeisung!
also adapterstecker gekauft und pin5 weggemacht und mit dem kabel vom adapter getauscht.
dann plötzlich geht nichts mehr.
nachdem ich zurückgetauscht habe, habe ich gesehen, dass die sicherung raus ging.
jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter....

das kabel das im iso auf pin 5 war, war genauso wie das plus auf pin 7 rot/weiss.

ich habe schon sämtliche forenbeiträge durch und auch schon etliche bilder von der normalen isobelegung gesehen. Und auch die radiosteckerbélegung ist mir bekannt.

kann es sein, dass die holländer die belegungen geändert haben. ?
welche farbe hat welches kabel?
warum sind 5 und 7 rot/weiss?

bitte helft mir!!

vielen Dank mal
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von darkking »

jap, auch in D beides ro/ws. ist aber egal, wo du welches hinklemmst, da die beide miteinander verbunden sind... zumindest laut Stromlaufplan für MJ 03
joeybbc
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2008 22:02

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von joeybbc »

Hallo und Danke erstmal,

bist Du Dir sicher?
Dann könnte ich ja theoretisch beide mit einer Lüsterklemme verbinden oder Kabel 5 total stilllegen.
welchen sinn hat das, das auf 5 nochmals ein Dauerplus ist?
ist das jetzt mit der momentanen belegung nicht schädlich für mein Radio, wenn er auf dem antenestromnausgang einen 12V Eingang bekommt. Ausserdem entleert sich doch auch die Batterie mit der Zeit oder?
Fragen über Fragen?
Wenn Du den Elektroplan hast, kannst Du ihn mir vielleicht schicken oder zumindest die Kabelfarben den Funktionen zuordnen?

Danke nochmals und grüße aus dem Süden D....
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von darkking »

bin mir da sicher,dass es diese farben sind.

http://www.passatplus.de/umbauteile/ste ... ecker4.htm zeigt die pinbelegung der radiostecker.

schau mal in die FAQ des Hifi Forums, da wird dir jedenfalls mehr geholfen.
joeybbc
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2008 22:02

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von joeybbc »

Hallo und danke nochmals.

die seite mit den pin belegungen kenne ich schon und die faq habe ich auch durch.
jedoch steht hier ja, das 5 eine diebstahlssicherungsleitung sei.
du sagst mir jetzt aber, dass diese rot/weisse leitung PIN 5 ebenfalls eine dauerplus leitung sei, die zusammenlaufen, also stimmt ja etwas nicht......?!
was kann ich tun?
muss ich außerdem 4 und 7 miteindander tauschen?

gruß
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von darkking »

dauerplus und SAFE ist das gleich bzw. gleiches funktionsprinzip. an safe liegt dauerplus an, um das radio freigeschaltet zu lassen. wenn der stecker getrennt wird, löscht sich automatisch der Code aus dem Radio und muss erneut eingegeben/anglernt werden. mach einfach das, was in der FAQ steht, nämlich die Pins tauschen
joeybbc
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2008 22:02

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von joeybbc »

ok ich probiers nochmals und vertrau dir. danke vielmals.

aber stimmt doch, dass ich zusätzlich noch die 4 und 7 tauschen muss...?
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von darkking »

wenns in der FAQ so steht? ansonsten wars nur pin tauschen und phantomadapter verwenden...
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von Alfred »

Pin 3+5 haben in einem Fremdradio i.d. Regel nichts zu suchen, Dauer- und Einschaltplus (4+7) sind zu tauschen. Zusätzlich Phantomadapter, wenn das Radio nicht über den Antenneneingang den Antennenverstärker speist. Das sollte reichen.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
joeybbc
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. November 2008 22:02

Re: steckerbelegung eu import radio Hilfe Bitte!!!

Beitrag von joeybbc »

Danke Alfred und Darkking,

ich werde es so nochmals vesuchen, hatte bislang noch keine Zeit.
Auf jeden Fall ein großes Dankeschön!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“