Vielleicht sind bei O2 die LS besser, vielleich sind sie nicht mit irgendwelchen Folien gewurgt, aber bei der LS Position kann man bei bestem Willen nichts vernunftiges machen und wer`s besser haben will, steht vor ziemlich aufwendigem Tuerumbau.
Ehrlich gesagt finde ich das zum kotzen und einen Verbesserung gegenuber O1 ist wirklich noch nichts, womit man angeben koennte.
Was die Anpassung des Designs angeht - finde ich Symphony Zeug dermassen altgebacken und billigplastefett, dass ichs nicht benutzen wuerde, wenn es auch ordentliches Radio waere, was es nicht unbedingt ist.
Die Zeitverspaetung ist der einziger Faktor, der ueber Wahrnemung der raeumlicher Darstellung bei Gehoer entscheidet. Deswegen ist Gehoer sehr drauf empfindlich. Hat man den hinteren LS beim Ohr, gelangt der Sound von dem schneller zur Ohr als der Sound von dem vorderem. Da beide identisch sind, kommen sie damit zeitversetzt - also doppelt nacheinander. Und das klingt grausam.Also das Hochtönerproblem gab es bei Occi I auch schon, wenn man den Sitzz weit hinten hat. Ich konnte bei Probesitzen/-hören so etwas nicht auf Anhieb festellen. Vielleicht war das Radio verstellt? Was meinst Du mit komischer Klanglänge?