Erfahrungen mit PDA Navigation im Octavia

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
stepos
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 18. Dezember 2003 01:05

Erfahrungen mit PDA Navigation im Octavia

Beitrag von stepos »

HAllo Octifreunde,

hat einer von Euch schon Erfahrungen gesammelt mit PDA-Navigation und sich da schlau gemacht bzw. einen Überblick verschafft ?
Möchte mir statt der teuren Din-Schacht-Lösungen einen PDA ans Lüftungsgitter klemmen, der mir den Weg sagt und der bei Nichtgebrauch dann schnell wieder im Handschuhfach verschwindet und das ganze wenns geht deutlich unter 400,-€ , kann mir da einer was empfehlen ?
Oder von was abraten ?
Hat da schon jemand was in seinem Octi installiert ohne viel Kabelsalat ?
Bin dankbar für Anregungen !
Viele Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
Seastar
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 13. Juni 2004 12:08

Beitrag von Seastar »

Da mein neuer Firmen-Octavia erst ende Juli geliefert wird, bin ich noch mit mehreren Fahrzeugen unterwegs. Daher hat es sich angeboten, eine PDA-Navigation zu nutzen.

Ich habe mich für die kostengünstige TomTom-Navigation entschieden (erst V2, mittlerweile in Version 3).

Auch in meinem privaten Octavia kam dieses Gerät schon mehrmals zum Einsatz. An für sich bin ich damit sehr zufrieden. Nur da der Octavia den Zigarettenanzünder unter der Mittelarmlehne hat und dieser bei mir noch serienmäßig über die Zündung angeschlossen ist, verliert der GPS-Empfänger öfter den Fix.

Ich nutze den kabelgebundenen GPS-Empfänger, wodurch der Kabelsalat noch etwas mehr ist. (Bluetooth-Empfänger sind entsprechend teurer). So geht nun ein Y-Kabel vom Zigarettenanzünder an PDA und GPS-Antenne (welche auf dem Armaturenbrett liegt).

Als mobile Navigationslösung finde ich das System durchaus als geeignet. Das Kartenmaterial ist gut. Die Bedienung nach etwas Einarbeitung auch akzeptabel.

Für den neuen habe ich mich aber für die eingebaute Lösung entschieden. Die Gründe hierfür waren TMC, TV, der freie Platz an der Windschutzscheibe, das Kabelgewirr und die sofortige Verfügbarkeit. (Was machst n wenn sie brauchst und hast mal n PDA grad nicht mit?).

Eine günstige Alternative ist die PDA-Navi allemal. Empfehlen würde ich aber eine feste Montage und einen Bluetooth-GPS-Empfänger. Auch das Stromkabel würde ich fest montieren und nicht ein Kabel vom Zigarettenanzünder zum Armaturenbrett liegen lassen.

SeaStar
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Hallo stepos,

ich nutze einen iPAQ 3870 und den FALK-Navigator 2004. Grundsätzlich hat der 3870 Bluetooth, aber hab mich aus Kostengründen trotzdem für eine GPS-Maus mit Kabel entschieden. Die Bluetooth-GPS-Mäuse sind einfach noch tierisch teuer. Beim FALK-Navigator 2004 passt die komplette Deutschlandkarte auf eine 256MB Karte.

Grundsätzlich kann man mit der PDA-Navi leben. Nur ist´s natürlich nicht mit einem Festinstallierten zu vergleichen. In Tunneln usw. ist´s Essig, da der GPS-Empfänger den Kontakt verliert. Die Genauigkeit ist schon o.k. wenn es auch ab und zu mal verwirrende Anweisungen gibt (besonders, wenn man mehrfach von der vorgegebenen Route abgewiesen ist und viele Neuberechnungen nötig waren).

Kabelgewirr hält sich m.E. in erträglichen Grenzen (sind letztlich 3 Kabel). Ich hab keine Saugnapfhalterung, sondern ein Dash-Mount (Halterung im freien Schacht befestigt).

Ich hab mich bewusst gegen die billige "Aldi-Variante" entschieden (379 €) und statt dessen lieber die Komponenten bei ebay "geschossen". Ich wollte einen qualitativ besseren PDA haben (dafür eben gebraucht - sonst alles neu). Gekostet hat´s mich dann letztlich 410 Oironen.

Fazit: wenn die 3 Kabel nicht stören und wer bei den Navianweisungen auch mal eine falsche "Ansage" akzeptieren kann, der erhält für´s Geld das Richtige. Wer auf Perfektion steht und bereit ist mehr auszugeben, der sollte "Festeinbau" nehmen.


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
kabottke
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 12. März 2003 23:10

Beitrag von kabottke »

Hallo, hab die Navi-Kombination Asus Mypal 620BT, Bluetooth GPS und MobileNavigator4. Ich hab das ganze zwar im Fabia aber ist ja eigentlich egal ob Octi oder Fabia. Dank Bluetooth habe ich überhaupt keine Kabel im Auto(außer der PDA braucht mal Strom) und das ist der riesen Vorteil:
Ich kann die Maus einfach irgendwo hinlegen ohne Kabel verlegen zu müssen. Und ich muss mich auch nicht damit rumschlagen, Kabel zu verlängern oder aufzuwickeln damit sie nicht stören.
Eine Bluetooth-Maus ist mittlerweile meiner Meinung nach ein muss!Die Mäuse sind auch gar nicht mehr teuer(meine Maus hat bei ebay als Neuware mit 2 Jahren Garantie 120EUR gekostet. Das kosten manche kabelgebundene Mäuse auch.)

Außerdem nochmal zum Thema Tunnel:
Prinzipiell ist natürlich richtig, dass man im Tunnel kein GPS-Signal bekommt(ist ja logisch, da man kein Sichtkontakt zu Satelliten hat). Die meisten Navi-Software rechnen aber mit der momentanen Geschwindigkeit "virtuell" weiter, sodass man auch im Tunnel noch weiterfährt ohne GPS. Beim Festeinbau wird das halt übers GALA gemacht, denn GPS hat ein Festeinbau im Tunnel auch nicht!!! Außerdem macht sich dies eh nur bemerkbar, wenn man im Tunnel oder direkt danach eine Ausfahrt hat! Ansonsten dauert es max. 1/4 min bis man wieder ein GPS-Signal hat.

Auch die Ansagen sind mittlerweile sehr gut und die "Bitte wenden tendenz" ist beim Festeinbau eher höher!(Erfahrung mit großem Navi im Superb))Auch das Re-Routing(z.b. bei Sperrung oder falschem Abbiegen)geht dank modernen PDA auch sehr schnell und damit unmerklich(die neuen PDA haben 400Mhz CPUs und 32/64MB Ram-->das sind Computer!
Man muss eigentlich nicht mal mehr auf das Display schauen, sondern kann sich auf die Dame konzentrieren(ich weiß, ist komisch dass die Frau den Weg weis und dir sagt, wo es lang geht, aber mit übung geht das! :rofl: )

Wenn du noch fragen hast kannst du auch mal hier schauen:
http://www.pocketnavigation.de
Die haben auch ein Forum!
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

kabottke hat geschrieben:Eine Bluetooth-Maus ist mittlerweile meiner Meinung nach ein muss!Die Mäuse sind auch gar nicht mehr teuer(meine Maus hat bei ebay als Neuware mit 2 Jahren Garantie 120EUR gekostet. Das kosten manche kabelgebundene Mäuse auch.)

Außerdem nochmal zum Thema Tunnel:
Prinzipiell ist natürlich richtig, dass man im Tunnel kein GPS-Signal bekommt(ist ja logisch, da man kein Sichtkontakt zu Satelliten hat). Die meisten Navi-Software rechnen aber mit der momentanen Geschwindigkeit "virtuell" weiter, sodass man auch im Tunnel noch weiterfährt ohne GPS. Beim Festeinbau wird das halt übers GALA gemacht, denn GPS hat ein Festeinbau im Tunnel auch nicht!!! Außerdem macht sich dies eh nur bemerkbar, wenn man im Tunnel oder direkt danach eine Ausfahrt hat! Ansonsten dauert es max. 1 min bis man wieder ein GPS-Signal hat.

Auch die Ansagen sind mittlerweile sehr gut!Man muss eigentlich nicht mehr auf das Display schauen, sondern kann sich auf die Dame konzentrieren(ich weiß, ist komisch dass die Frau den Weg weis und dir sagt, wo es lang geht, aber mit übung geht das! :rofl: )

Für 120 Oironen eine Bluetooth GPS-Maus - das ist ein echtes Schnäppchen ! Der Durschnittspreis liegt selbst bei ebay eher zwischen 140 und 150 Oironen (hab selbst tagelang die Auktionen für Bluetooth GPS-Mäuse verfolgt, weil ich auch eine haben wollte !).
Eine Kabelversion kostet zwischen 65 und 85 Oironen. Muss jeder selbst wissen, ob ihm Bluetooth dann mindestens 60 Oironen mehr wert ist - zumal eine Bluetooth Maus ja auch irgendwoher Strom braucht und Akkus auch nicht unbedingt "Dauerläufer" sind :wink: . Ich finde, es muss nicht unbedingt kabellos sein - 3 Kabel kann man ja noch nicht unbedingt als "Kabelsalat" bezeichnen, zumal sie letztlich "zusammenhängend" sind.

Den PDA nur mit Akku im Kfz zu betreiben, ist nicht mein Ding. Da ist dann der Akku garantiert immer leer wenn´s überhaupt nicht passt und keine Lademöglichkeit da ist.

Also, im Tunnel kann ohne GPS bei PDA-Navigation schon deswegen überhaupt nix mehr laufen, weil zur Berechnung der Geschwindigkeit auch ein GPS-Signal gebraucht wird. Ergo - ohne Signal keine Berechnung der Geschwindigkeit - demnach auch keine Positionsangabe. Festeinbaugeräte haben nicht nur das GPS-Signal, sondern auch noch mindestens das Tachosignal als Wert zur Streckenberechnung !
Also nochmal - im Tunnel funzt bei reiner PDA-Navigation nix !!!

Auf die Ansagen von "Gisela" kann man sich zu über 90% verlassen - sollte dies aber vorsichtshalber immer noch mal mit eigener "Hirnleistung" überwachen. Manchmal kommt die Dame - wie schon geschrieben - aus dem Tritt (besonders bei häufiger Abweichung von der Route, neuen - noch nicht erfassten Strassen, usw.). Wer dann stur den Anweisungen folgt, ist in seltenen Fällen gaaanz schlecht beraten :wink: .


Gruss
Michael

P.S. oben erwähntes Forum ist ganz brauchbar - hab da auch so manche Info abgerufen.
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
stepos
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 18. Dezember 2003 01:05

Beitrag von stepos »

Hallo Jungs,
vielen Dank für die Antworten, ist ja schon sehr aufschlußreich. Ich hab da speziell auch an den Yakumo delta 300 GPS gedacht, der ja schon eine GPS-Antenne am Gehäuse hat, wodurch man keine Kabel und keine Bluetoth-Maus braucht !
Ist dann noch die Frage, ob diese Lüftungsgitter-Befestigungen was taugen und welche Software die beste ist.
Viele Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

hallo leutz,

nutze auch so wie teddy nen iPAQ H3870 mit BT jedoch ne BT Mouse und TomTom Navigator derzeit noch die V2.

im Dienstauto (VW Caddy) verwend ich bloss ne universal halterung die ich per saugknopf an die scheibe gekleppt hab! geht ganz gut! für den iPAQ hab ich die Stromversorgung per Zigaretten... .die bluetoothmouse hab ich per magneten einfach am amaturenbrett fixiert! ist zwar ned die schönste art, aber in dem waggen is mir relativ egal :)
die bt-mous wir 1-2 mal die woche geladen je nach betrieb! lt. Hersteller (Fortuna Bluetooth Clip-On) hält sie ca. 8h !
Ach ja ich hab noch 180,- Euro im ebay bezahlt!

Des weiteren ist mir aufgefallen das bei gewissen zuständen (z.b schönes Wetter und vor allem schön warm) der iPAQ verrücktspielt! ständig aufhängt! wobei ich mir ned sicher bin, da ich denn iPAQ dienstlich nutze und das prog von der Firma relativ viel resourcen benötigt, dass es daran liegt das er spinnt ;)

ansonst is ne coole sache mit dem iPAQ + BT Mouse :)

so bin ich letztens ne runde inlineskates gerollt mit navi :) hihi wollt mal so meine geschwindigkeit wissen!

@teddybär hast du zufällig lässige tools für den iPAQ ? bzw die infrarotfernbedinungssoftware ??

lg helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Wer es sich nur auf die Navigation steht und nicht unbedingt auf das Radio den kann ich von meiner Fa. die VDO Geräte ziemlich billig anbieten...
Wir haben da gerade eine VDO Navi für € 400,-- im Angebot... Muss aber halt jeder selber wissen... TMC und Kabelsalat waren zumindest für mich die Gründe mich für ein Becker Navi zu entscheiden...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Jannemann
Alteingesessener
Beiträge: 697
Registriert: 9. April 2002 02:00

Beitrag von Jannemann »

also ich benutze ein Toshiba e800 mit dem neuen MN4 + GNS 9810 RNS GPS Maus.

Eine traumhasfte Kombination
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Janneman,

nutzt Dir da die 480x640 was?
Das wird doch nativ noch nicht von WM2003 unterstützt, oder gibt es schon irgendwelche Zusätze?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“