Heizung braucht viel zu lange
- Jimbos Rache
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 22. April 2007 18:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,6 Liter, Benziner, 75kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Heizung braucht viel zu lange
Hallo,
meine Heizung hat seit ich das Auto vor zwei Jahren gekauft habe, noch nie richtig gut funktioniert. Bisher glaubte ich das sei eben normal beim Octi. Bis ich gestern mit einen OCTI1 TDI gefahren bin. Jetz bin ich mir sicher, dass bei meinem (Benziner) etwas nicht stimmt.
Bei 0 - 3 °C muss ich ca. 15 km (Autobahn) fahren bis die Heizung endlich warme Luft in den Fahrgastraum bringt. Damit der Motor schneller warm wird, lasse ich die Belüftungsregulierung meist auf Stufe 1, aber auch bei höheren Stufen 2 oder 3 ist kein Unterschied zu bemerken. Gestern beim Diesel kam schon nach <5 km heiße (!) Luft raus. Wie kann das sein, der Diesel braucht doch länger um auf Betriebstemperatur zu kommen?
An richtig kalten Tagen > -5 °C bekomme ich den Innenraum überhaupt nicht warm, egal was ich einstelle. Es bleibt immer eher lauwarm. Dazu kommt das meine Sitzheizung auch nicht richtig funktioniert. (Selbst auf Stufe 5 kommt nur ein sehr wenig Wärme an, aber das ist eine andere Problematik)
Ein Kollege meinte ich soll den Pollenfilter wechseln, der könnte dafür verantworlich sein. Verschmutzt ist der bestimmt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der in den 8 Jahren jemals gewechselt wurde... Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das es daran liegt.
Wer weiß Rat?
meine Heizung hat seit ich das Auto vor zwei Jahren gekauft habe, noch nie richtig gut funktioniert. Bisher glaubte ich das sei eben normal beim Octi. Bis ich gestern mit einen OCTI1 TDI gefahren bin. Jetz bin ich mir sicher, dass bei meinem (Benziner) etwas nicht stimmt.
Bei 0 - 3 °C muss ich ca. 15 km (Autobahn) fahren bis die Heizung endlich warme Luft in den Fahrgastraum bringt. Damit der Motor schneller warm wird, lasse ich die Belüftungsregulierung meist auf Stufe 1, aber auch bei höheren Stufen 2 oder 3 ist kein Unterschied zu bemerken. Gestern beim Diesel kam schon nach <5 km heiße (!) Luft raus. Wie kann das sein, der Diesel braucht doch länger um auf Betriebstemperatur zu kommen?
An richtig kalten Tagen > -5 °C bekomme ich den Innenraum überhaupt nicht warm, egal was ich einstelle. Es bleibt immer eher lauwarm. Dazu kommt das meine Sitzheizung auch nicht richtig funktioniert. (Selbst auf Stufe 5 kommt nur ein sehr wenig Wärme an, aber das ist eine andere Problematik)
Ein Kollege meinte ich soll den Pollenfilter wechseln, der könnte dafür verantworlich sein. Verschmutzt ist der bestimmt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der in den 8 Jahren jemals gewechselt wurde... Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das es daran liegt.
Wer weiß Rat?
Skoda Octi I Limousine - Ambiente
1,6 Liter Benziner, 75kw
Baujahr Juli 2001
1,6 Liter Benziner, 75kw
Baujahr Juli 2001
- Daywalker2
- Alteingesessener
- Beiträge: 404
- Registriert: 1. Januar 2008 19:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI 66KW, ALH
- Kilometerstand: 72888
Re: Heizung braucht viel zu lange
Naja man könnte mal das Thermostat kontrolieren.
Als was ich weiß ist das auch so das der Diesel schneller warm wird.
Bei meinem kommt auch schnell warme luft.
Gruß Day
Als was ich weiß ist das auch so das der Diesel schneller warm wird.
Bei meinem kommt auch schnell warme luft.
Gruß Day
Dieselschleuder mit Chip
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
Eibach Pro Street Gewinde
Yamaha R1 Rn01
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung braucht viel zu lange
Hört sich nach einem defekten Thermostat an.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Re: Heizung braucht viel zu lange
Wird denn die Temperaturanzeige überhaupt warm, wenn die nicht auf die 90°C kommt wird es wohl der Thermostat sein?
Das der Diesel so schnell warm wird könnte aber auch am Zuheizer liegen, mein letzter Golf TDI hatte auch einen, ich weiß nicht ob Skoda sowas auch verbaut hat, prinzipiell sollte ein Diesel sogar viel schlechter heizen, da der Wirkungsgrad viel höher ist, und damit verbunden natürlich auch die geringere "Abwärme" zum Aufheizen des Innenraumes.
Das der Diesel so schnell warm wird könnte aber auch am Zuheizer liegen, mein letzter Golf TDI hatte auch einen, ich weiß nicht ob Skoda sowas auch verbaut hat, prinzipiell sollte ein Diesel sogar viel schlechter heizen, da der Wirkungsgrad viel höher ist, und damit verbunden natürlich auch die geringere "Abwärme" zum Aufheizen des Innenraumes.
- Kegelbruder
- Alteingesessener
- Beiträge: 457
- Registriert: 7. März 2008 17:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9 , Diesel ,105PS
- Kilometerstand: 121000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung braucht viel zu lange
Skoda hat sowas im Diesel verbaut,nur wird dem Fragesteller dies nicht viel weiterhelfen.
Thermostat ist sehr wahrscheinlich ein guter Ansatz.
Thermostat ist sehr wahrscheinlich ein guter Ansatz.
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. November 2008 19:27
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6L, 100 PS, Benzin AKL
Re: Heizung braucht viel zu lange
Hallo,
da schließe ich mich mal an.
Bei meinem ist das auch so. Die Temperaturanzeige kommt nicht über das erste Viertel hinaus. Und das auch bei 15km auf der Landstraße.
Kann mal jemand, mir als technischem Laien erklären, was das Thermostat damit zu tun hat?
Und zweite Frage, ob das "schädliche" Nachwirkungen auf irgendwelche anderen Baugruppen hat.
Und die dritte Frage: Was kostet das denn, dass machen zu lassen?
LG
m-o-d
da schließe ich mich mal an.
Bei meinem ist das auch so. Die Temperaturanzeige kommt nicht über das erste Viertel hinaus. Und das auch bei 15km auf der Landstraße.
Kann mal jemand, mir als technischem Laien erklären, was das Thermostat damit zu tun hat?
Und zweite Frage, ob das "schädliche" Nachwirkungen auf irgendwelche anderen Baugruppen hat.
Und die dritte Frage: Was kostet das denn, dass machen zu lassen?
LG
m-o-d
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung braucht viel zu lange
Viele Antworten zu Fragen lassen sich im Forum finden...denn den O1 gibt es ja nun schon 12 Jahre- da sollte der eine oder andere Fehler bestimmt mal auftreten.
Ein paar Erläuterungen und Preise.
Suchergebnisse zu Thermostat Heizung.
Ein paar Erläuterungen und Preise.
Suchergebnisse zu Thermostat Heizung.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung braucht viel zu lange
ist ein Punkt, den derJimbos Rache hat geschrieben:, ich kann mir nicht vorstellen, dass der in den 8 Jahren jemals gewechselt wurde...

meinen 1,6er bekomm ich auf 2-3km warm, wenn man dementsprechend fährt. aber selbst bei geruhsamer Fahrweise in der Stadt kommt spätestens nach 5 km warme Luft.
zum Thermostat: ein defekter thermostat könnte eine höhere temperatur dem STG anzeigen, sodass mehr kalte Luft eingeblasen wird. ergibt für mich aber gerade wenig sinn. werd ich wohl morgen früh nochmal lesen müssen

schau mal im Projekte und Umbau thread, da gibts ne Anleitung, wie du die Vorwiderständd der Thermofühler in den Sitzen erhöhst (wenn ich mich jetzt nicht irre), sodass mehr leistung abgegeben wird. Meine nachgerüstete SH (aus Originalteilen!!) wird mir auf Stufe 5 viel zu warm und am SH-STG wurde nie etwas geändert.Jimbos Rache hat geschrieben:Dazu kommt das meine Sitzheizung auch nicht richtig funktioniert. (Selbst auf Stufe 5 kommt nur ein sehr wenig Wärme an, aber das ist eine andere Problematik)
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung braucht viel zu lange
Wenn der Thermostat nicht richtig schließt, bleibt der große Kühlkreis offen und der Motor kommt nicht auf die Betriebstemperatur. Für die Temperaturanzeige ist der Temperaturgeber verantwortlich.darkking hat geschrieben:zum Thermostat: ein defekter thermostat könnte eine höhere temperatur dem STG anzeigen, sodass mehr kalte Luft eingeblasen wird. ergibt für mich aber gerade wenig sinn. werd ich wohl morgen früh nochmal lesen müssen
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizung braucht viel zu lange
danke, klingt logischer 
