Xenon zündet nicht

Zur Technik des Octavia II
hm_murdoc
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 25. September 2008 14:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

Xenon zündet nicht

Beitrag von hm_murdoc »

Hallo,

ich habe da noch ein Problem, an dem aber vom Freundlichen schon gearbeitet wird. Der Erfolg blieb bislang aber aus.

Wenn ich bei meinem OII das Licht einschalte, zündet ab und zu die rechte Xenonlampe nicht. Dann schalte ich das Licht nochmal aus und wieder ein und dann zündet sie meist. Es wurde schon die Lampe ausgebaut und auf eindringende Feuchtigkeit untersucht-nix. Dann hatte der :) letzte Woche das Steuerteil des Xenon-Scheinwerfers gewechselt- ohne Erfolg.

Was kann das Problem sein? Hatte das schon mal jemand?
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von Barus »

Zündgerät, Brenner?
This Space Intentionally Left Blank
Bild
picomint

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von picomint »

Gibt es dieses Problem auch bei laufendem Motor?
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von Ronny RS »

hm_murdoc hat geschrieben: Dann hatte der :) letzte Woche das Steuerteil des Xenon-Scheinwerfers gewechselt- ohne Erfolg.

Was kann das Problem sein? Hatte das schon mal jemand?

Wir wohl die Glühlampe bzw. Xenonbirne defekt sein, gab es bei A__i grosse Probs, das Sockelmaterial war schlecht dadurch haben die Lampen Luft gezogen, so hieß es in der Tech. Mittteilung, die wurden dann gegen ein andern Hersteller getauscht.

Das Prob war immer, entweder ein Flackern, oder sie sprangen garnicht an, oder erst nach einiger Zeit und oder nach mehrmaligen an/aus zyklen..

Brenner tasuchen hatte nie was gebracht...
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von Barus »

Ronny RS hat geschrieben:Wir wohl die Glühlampe bzw. Xenonbirne defekt sein
...
Brenner tasuchen hatte nie was gebracht...
Wie bitte?
Brenner == Leuchtmittel
This Space Intentionally Left Blank
Bild
hm_murdoc
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 25. September 2008 14:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von hm_murdoc »

picomint hat geschrieben:Gibt es dieses Problem auch bei laufendem Motor?
hab es noch nicht ausprobiert, da ich comming/leaving home nutze.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von Ronny RS »

Barus hat geschrieben:
Ronny RS hat geschrieben:Wir wohl die Glühlampe bzw. Xenonbirne defekt sein
...
Brenner tasuchen hatte nie was gebracht...
Wie bitte?
Brenner == Leuchtmittel
Brenner / Zündgerät !!
Lampe / D1S


so evtl besser !!!


heut abend werd ich mal die mitteileung suchen..
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
picomint

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von picomint »

hm_murdoc hat geschrieben:hab es noch nicht ausprobiert, da ich comming/leaving home nutze.
Gibt es Einträge in einem Fehlerspeicher?

Es ist für die Werkstatt bestimmt nicht immer leicht praktische Feldversuche durchzuführen. Daher würde ich versuchen das Problem weiter einzugrenzen um herauszufinden ob es am Scheinwerfer selbst liegt. Ich würde vorerst auf jeden Fall die Funktionen Coming Home und Leaving Home deaktivieren und auch nicht den Lichtassistenten verwenden.

Weiterhin würde ich zuerst den Motor starten und anschließend manuell das Fahrlicht einschalten und dabei das Einschaltverhalten an irgendeiner Reflektionsfläche beobachten. Tritt der Fehler weiterhin auf, dann auch auf jeden Fall das Einschaltverhalten des Standlichts auf die gleiche Weise testen. Sollte der Fehler nicht mehr auftreten, so kann man einen defekt des Scheinwerfers wohl ausschließen.
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von Ronny RS »

So Männer's evtl hilft das etwas bei der Fehlersuche !!

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Xenonlicht fällt zeitweise aus einseitig oder Abblendlicht startet zeitweise verzögert einseitig.
Bei Zündung aus- und wieder einschalten tritt die Beanstandung kurzeitig nicht mehr auf.

Ereignisspeichereintrag:
Linke Seite:
00978 010
Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links-M29
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Rechte Seite:
00979 010
Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts-M31
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Die Ereignisspeichereinträge können sowohl statisch als auch sporadisch hinterlegt sein.

Technischer Hintergrund
Riss im Lampensockel.
Betroffener Hersteller der Gasentladungslampe General Electric (GE).

Durch Wärmeentwicklung an der stromführenden Metallbahn im Sockel, besonders beim Lampenstart, kommt es zu Materialspannungen zwischen dem Metall und dem Kunststoff des Sockels. Im Extremfall führt dies zu einem Riss im Sockel. Der Riss entwickelt sich über die Zeit weiter. Erreicht er einen Bereich in der die stromführende Leiterbahn und die abführende Leiterbahn nebeneinander liegen kommt es zu Überschlägen und die Lampe zündet nicht oder verspätet.

Serieneinsatz
Ab Fertigungsdatum 30.10.2007 der Entladungslampe, ist ein neues Sockelmaterial beim Hersteller General Electric (GE) eingeführt worden.

Maßnahme

Tritt die Beanstandung wie oben beschrieben auf, muss der Hersteller und das Fertigungsdatum beider Xenonlampen überprüft werden. Ab Fertigungsdatum 30.10.2007 sind nur noch Lampen mit neuem Sockelmaterial im Einsatz.

Vor dem Einbau der neuen Lampe ist folgendes zu beachten:

Bei Einbau von GE-Lampen muss, das Fertigungsdatum der neuen Lampen überprüft werden. Es sind nur Lampen ab den Fertigungsdatum 30.10.2007 zu verwende. Andere Hersteller die über Audi-Originalteile bestellt werden, sind nicht betroffen.

Erkennung des Fertigungsdatums

Die Nummer 071003 auf dem Bild, steht für das Fertigungsdatum 03.10.2007.

Handelt es sich um Hersteller General Electric und ist das Fertigungsdatum der Xenonlampe vor dem angegebenen Datum 30.10.07, müssen die Xenonlampen erneuert werden.
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
hm_murdoc
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 25. September 2008 14:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon zündet nicht

Beitrag von hm_murdoc »

picomint hat geschrieben:Gibt es dieses Problem auch bei laufendem Motor?
hab das gestern mal probiert und ja es tritt auch bei laufendem motor auf.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“