@loucie
Du fährst doch einen O2, von wem sprichst du mit 2,2bar? Die letzten haben doch alle einen O1. Na egal, je nach Motor und Reifengrösse und Karosserieform fährt man eh andere Drücke. Ich wurde mal angequatscht wo ich 2,7bar drauf gemacht habe ob das nicht zuviel wäre. Er selber hatte einen Passat um Bj2000 und hatte 1,9bar drauf, da hab ich mal gefragt ob er mal im Bordbuch gelesen hat und ob er nicht zu wenig drauf hat.
Das 0,7bar mehr vielleicht nicht immer gut sind will ich hier aber nicht abstreiten, aber ich bleibe auch bei meinem Standpunkt lieber 0,7 zuviel als 0,7 zuwenig!
2,2 Bar stehn bei mir in der Tankklappe für die 18"er (wundert mich selbst, aber steht halt drin)
im Prinzip kommts ja eher auf die Reifengrösse/Form an als aufs Auto.
245/35/17 hab ich schon mit 2,8bar gesehen (default) gesehen.
während andere "Ballonreifen" in 17" auch mit 2 Bar "auskommen"
Wie auch immer, finde 0,7 über Hersteller etwas heftig. +0,3 empfiehlt ja auch der ADAC. Das passt für mich.
2,5 rundum beim o²
Ganz unrecht haste ja auch nicht, aber weniger als 2,5bar würde ich bei den Pellen auch nicht fahren, eher so 2,7. Die Herstellerempfehlungen gehen stark in Richtung Komfort. Das Verschleissbild wird bei 2,7bar auch passen. Wenn ich an meine Serienbereifung damals denke ging gar nicht! Dann die 215/45 R17 drauf gemacht und schon konnte man auch mal flotter mit Rückmeldung fahren.
Ich fahre im Winter mit den Conti TS 810 225/40 in 18" die von Conti vorgeschlagenen Luftdrücke von 2,8v und 3,0h.
Sehr informativ: http://conti-luftdruck.de/