Ich sag mal - ne ESP- Leuchte gibt es doch auch.... da der Allrad elektronisch geregelt ist, kann es doch nicht so schwer sein, das Signal abzugreifen?!?
Oder ?
Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
Re: Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
Skoda Octavia 2,0 TDI 4 X 4 DPf, Erstzulassung 11.2007, Sportpaket, Sunset, Lyra, u. v. mehr
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
ja wäre wohl unter umständen möglich, aber warum......
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15109
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
Wenn man das Steuersignal der Haldex abgreift, ginge wohl sogar die Prozentzahl. Bei weichem Anfahren auf rutschigem Untergrund merkt man ja kaum was.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
ich wollte das schon bei meinem O1, aber das gab es nicht.
Ab MJ2009 hat der 4x4 eine neue Haldex verbaut. Es ist die Haldex der 4ten Generation. Da ist eine elektr. Ölpumpe verbaut. Ich könnte mir vorstellen, wenn man deren Steuerspannung abnehmen könnte, würde man das Einsetzen der Haldex sehen.
Ab MJ2009 hat der 4x4 eine neue Haldex verbaut. Es ist die Haldex der 4ten Generation. Da ist eine elektr. Ölpumpe verbaut. Ich könnte mir vorstellen, wenn man deren Steuerspannung abnehmen könnte, würde man das Einsetzen der Haldex sehen.
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. März 2008 10:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 639217
Re: Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
Bei der Haldex der vierten Generation werden die Hinterräder sowiese IMMER mit mindestens 10% angetrieben.octavius hat geschrieben:ich wollte das schon bei meinem O1, aber das gab es nicht.
Ab MJ2009 hat der 4x4 eine neue Haldex verbaut. Es ist die Haldex der 4ten Generation. Da ist eine elektr. Ölpumpe verbaut. Ich könnte mir vorstellen, wenn man deren Steuerspannung abnehmen könnte, würde man das Einsetzen der Haldex sehen.
Eine Prozentanzeige wäre sicher witzig. Nur wenn man wirklich dann alle vier Räder zum Vortrieb braucht, sollte man wohl besser auf die Strasse schauen
als auf eine Anzeige!
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
Hast Du nähere Infos?raycer hat geschrieben:Bei der Haldex der vierten Generation werden die Hinterräder sowiese IMMER mit mindestens 10% angetrieben.octavius hat geschrieben:ich wollte das schon bei meinem O1, aber das gab es nicht.
Ab MJ2009 hat der 4x4 eine neue Haldex verbaut. Es ist die Haldex der 4ten Generation. Da ist eine elektr. Ölpumpe verbaut. Ich könnte mir vorstellen, wenn man deren Steuerspannung abnehmen könnte, würde man das Einsetzen der Haldex sehen.
Eine Prozentanzeige wäre sicher witzig. Nur wenn man wirklich dann alle vier Räder zum Vortrieb braucht, sollte man wohl besser auf die Strasse schauen
als auf eine Anzeige!
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. März 2008 10:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 639217
Re: Blaulicht bei 4X4- Einsatz....
Aber sicher doch. Details hier.octavius hat geschrieben: Hast Du nähere Infos?
Edit: Ok. Es steht dort zwar mindestens 5 - 10% bei XWD. Aber XWD (Saab) besteht ja u.a auch aus ner Haldex 4. Gen.
Oder ich habe dies irgendwie alles falsch verstanden.