Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Chip-/Ecotuning 1.9 TDI - Verbrauchsreduzierung möglich ?
Hallo,
ich habe vor kurzem meinen Vectra 1.9 cdti Automatic (150PS) gg. einen Octavia Combi Baujahr 2005 mit 1.9 tdi Motor und 105PS mit DSG (Automatic) getauscht. Grund hierfür waren regelmäßige Werkstattaufenthalte wg. Kinkerlitzchen, die mich derartig auf die Palme brachten, dass ich nicht gewillt war, den Opel weiter zu behalten.
Man muss sagen, dass wenn er denn kein Wehwechen hatte ein sehr schönes Auto war ... aber das nur nebenbei.
Der Leistungsrückschritt ist nun nicht so tragisch, wie es sich auf dem Papier liest, da ich einen tendenziell zurückhaltenden Fahrstil pflege. Auf Arbeit fahre ich täglich ~50km eine Tour (~100km am Tag) zu 90% mit 130km/h auf einer 2spurigen Bundesstrasse.
Das Drehzahlniveau des Vectra lag bei ~1900U/min, dass des Octavia liegt nun bei ~2800U/min. Der Verbrauch des Octavia ist ca. 1l/100km höher. Das schmeckt mir nicht so recht.
Nun ist mir zu Ohren gekommen, dass es Möglichkeiten gibt dies zu optimieren und gleichzeitig quasi nebenbei noch eine Leistungssteigerung zu erhalten.
Da ich wie bereits geschrieben nicht so wenig fahre (ca. 30.000km/Jahr) und bezüglich Chiptunings nun gar keine Erfahrung/Ahnung habe, habe ich ein paar Fragen:
1. ist Verbrauchsreduzierung nur Marketing oder tatsächlich realistisch?
2. welche realistische Verbrauchsreduzierung ist bei unveränderter Leistung/Drehmoment möglich?
3. welche Kombinationen mit Verbrauchsreduzierung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung sind möglich?
4. welche Steigerung ist bei unveränderten Verbrauchswerten sind möglich?
5. welche Anbieter sind empfehlenswert - ggfs. auch der Händler vor Ort?
Grundsätzlich gilt, dass meine Maschine lange halten sollte bzw. die Leistungssteigerung die Langlebigkeit des Aggregates nicht verringern soll, Garantien erwünscht. Sollte 1. negativ ausfallen, hat sich das Ganze im Prinzip schon erübrigt.
Favorisiert wird 3. gefolgt von 2. ... Frage 4. nur aus Interesse.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße
Mario
ich habe vor kurzem meinen Vectra 1.9 cdti Automatic (150PS) gg. einen Octavia Combi Baujahr 2005 mit 1.9 tdi Motor und 105PS mit DSG (Automatic) getauscht. Grund hierfür waren regelmäßige Werkstattaufenthalte wg. Kinkerlitzchen, die mich derartig auf die Palme brachten, dass ich nicht gewillt war, den Opel weiter zu behalten.
Man muss sagen, dass wenn er denn kein Wehwechen hatte ein sehr schönes Auto war ... aber das nur nebenbei.
Der Leistungsrückschritt ist nun nicht so tragisch, wie es sich auf dem Papier liest, da ich einen tendenziell zurückhaltenden Fahrstil pflege. Auf Arbeit fahre ich täglich ~50km eine Tour (~100km am Tag) zu 90% mit 130km/h auf einer 2spurigen Bundesstrasse.
Das Drehzahlniveau des Vectra lag bei ~1900U/min, dass des Octavia liegt nun bei ~2800U/min. Der Verbrauch des Octavia ist ca. 1l/100km höher. Das schmeckt mir nicht so recht.
Nun ist mir zu Ohren gekommen, dass es Möglichkeiten gibt dies zu optimieren und gleichzeitig quasi nebenbei noch eine Leistungssteigerung zu erhalten.
Da ich wie bereits geschrieben nicht so wenig fahre (ca. 30.000km/Jahr) und bezüglich Chiptunings nun gar keine Erfahrung/Ahnung habe, habe ich ein paar Fragen:
1. ist Verbrauchsreduzierung nur Marketing oder tatsächlich realistisch?
2. welche realistische Verbrauchsreduzierung ist bei unveränderter Leistung/Drehmoment möglich?
3. welche Kombinationen mit Verbrauchsreduzierung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung sind möglich?
4. welche Steigerung ist bei unveränderten Verbrauchswerten sind möglich?
5. welche Anbieter sind empfehlenswert - ggfs. auch der Händler vor Ort?
Grundsätzlich gilt, dass meine Maschine lange halten sollte bzw. die Leistungssteigerung die Langlebigkeit des Aggregates nicht verringern soll, Garantien erwünscht. Sollte 1. negativ ausfallen, hat sich das Ganze im Prinzip schon erübrigt.
Favorisiert wird 3. gefolgt von 2. ... Frage 4. nur aus Interesse.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße
Mario
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15109
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
abt.de
speedsell.org
...Und wer sich halt noch so rumtummelt. Üblicherweise geht bei gleicher Fahrweise nach dem Tuning der Verbrauch grundsätzlich zurück.
speedsell.org
...Und wer sich halt noch so rumtummelt. Üblicherweise geht bei gleicher Fahrweise nach dem Tuning der Verbrauch grundsätzlich zurück.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Das wird behauptet......wodurch soll sich denn dieser Minderverbrauch beim Diesel einstellen, technische Fakten bitte.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15109
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Meine Erfahrungswerte. Mehr kann ich nicht bieten.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Hallo,
hier mal die Info von http://www.chip4power.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
Roland
hier mal die Info von http://www.chip4power.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Kurz gesagt heisst das, im Teillastberreich braucht das Fahrzeug weniger Kraftstoff, da man nicht soviel Gas geben muss um seine Reisegeschwindigkeit zu erreichen.ECO-Tuning
ECO-Tuning und damit Treibstoffsparen
Alle reden von wahnsinnig hohen Treibstoffkosten diese werden höher.
Von ECO-Tuning werden Beiträge über Verbrauchsreduzierung und über der damit verbundenen Treibstoffkosten
durch Chiptuning bzw. Motoroptimierung gesendet.
ECO-Tuning ist die Motoroptimierung mit dem Ziel eine Minimierung des Kraftstoffverbrauchs zu erreichen.
Die Anstrebung sollte hierbei bis ca. 20 Prozent Spritersparnis betragen.
Bei einem Preis von 1,50 € sind somit bis zu 30 Cent pro Liter Einsparung möglich. Der Wirkungsgrad des Motors wird optimiert und erreicht so eine höhere Ausnutzung des Treibstoffes.
Durch die Änderung des Motosmanagements wie Änderung der Einspritzmenge, des Einspritzbeginns und auch der Ladedruckregelung ist ein Sparpotential beim Spritverbrauch garantiert.
Durch die Anpassung der Kennfelder in der Motorsteuerung wird sich das ECO-Tuning schon nach kurzer Zeit amortisieren.
Bei gleicher Fahrweise wird eine Verbrauchsreduzierung in jedem Fall eintreten, durch die Umstellung der Fahrweise auf die neue
Motorcharakteristik unter Ausnutzung des höheren Drehmomentes ist jedoch ein weitaus höheres Einsparungspotential gegeben.
"Fahrdynamik dank ECO-Tuning und somit Geld sparen."
Das Argument liegt auf der Hand! Warum warten?
Rufen Sie jetzt an! 08709 - 95 167 oder schreiben Sie uns info@chip4power.de
LG
Roland
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Danke für die Hinweise - kann die genannten 20% jemand bestätigen bzw. hat jemand eigene Erfahrungen, die er auch in eigene Zahlen fassen kann? Wären bei mir ~1,3Liter ...
Blöde Frage: bei konstant 130 km/h (mit Tempomat) - ist das der besagte Teillastbereich oder ist das ein Bereich in welchem die Ersparnis eher unerheblich wäre (dann würde es nichts bringen, weil das ca. 75% der Strecke ausmacht) ...
... bei 30.000km 0,5Liter Ersparnis ergeben bei einem Preis von - sagen wir mal durchschnittlich 1,20EUR im kommenden Jahr (ja, ich glaube das eher wird wieder teurer) ca. 180EUR, bei 0,75Liter sind es schon 270EUR und bei 1Liter ergeben sich 360EUR Ersparnis.
Beim ortsansässigen Skoda-Autohaus sagt man (habe mal angerufen), dass sich im Schnitt 0,5-0,8Liter bei einer Leistungssteigerung (hier von ABT) auf 130PS ergibt, Kosten ~750EUR für die Umrüstung. Armortisiert sich überschlagsweise also erst in gut 3Jahren bzw. nach ca. 100Tkm. Hm ...
Blöde Frage: bei konstant 130 km/h (mit Tempomat) - ist das der besagte Teillastbereich oder ist das ein Bereich in welchem die Ersparnis eher unerheblich wäre (dann würde es nichts bringen, weil das ca. 75% der Strecke ausmacht) ...
... bei 30.000km 0,5Liter Ersparnis ergeben bei einem Preis von - sagen wir mal durchschnittlich 1,20EUR im kommenden Jahr (ja, ich glaube das eher wird wieder teurer) ca. 180EUR, bei 0,75Liter sind es schon 270EUR und bei 1Liter ergeben sich 360EUR Ersparnis.
Beim ortsansässigen Skoda-Autohaus sagt man (habe mal angerufen), dass sich im Schnitt 0,5-0,8Liter bei einer Leistungssteigerung (hier von ABT) auf 130PS ergibt, Kosten ~750EUR für die Umrüstung. Armortisiert sich überschlagsweise also erst in gut 3Jahren bzw. nach ca. 100Tkm. Hm ...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Hallo,
natürlich gehört 130 km/h zum Teillastbereich
ob du da allerdings 1 ltr. Einsparung hast, kann dir mir Sicherheit keiner garantieren. Ich würde eher mal 0,5 - max 0,7 ltr. schätzen. Kann aber auch gut möglich sein das du deinen ltr. einsparst... Das kann man erst nach der Optimierung feststellen
Mein RS braucht nach der Optimierung bei 160 km/h 1 ltr. weniger, allerdings bei Vollgas 1,5 ltr mehr, diese Fakten kann ich dir liefern, da ich diesen Prozess schon hinter mir habe.
Schau mal ein bischen weiter unten auf der Seite, da wirst du einen ABT Thread finden wo einige nicht wirklich zufrieden sind. Davon würde ich mich aber auch nicht abschrecken lassen, da es überall mal "scheisse" laufen kann. Alternativ kann ich dir http://www.chip4power.de" onclick="window.open(this.href);return false; empfehlen. Da war ich und bin sehr zufrieden damit. Die Modifikation für dein Fahrzeug kostet dort im Angebot gerademal 199 EUR. Wenn dein Fahrzeug unter 2 Jahre ist, kostet eine Garantie dazu nochmal 149 EUR, somit bist du immer noch sehr weit vom ABT Preis entfernt.
LG
Roland
natürlich gehört 130 km/h zum Teillastbereich
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Mein RS braucht nach der Optimierung bei 160 km/h 1 ltr. weniger, allerdings bei Vollgas 1,5 ltr mehr, diese Fakten kann ich dir liefern, da ich diesen Prozess schon hinter mir habe.
Schau mal ein bischen weiter unten auf der Seite, da wirst du einen ABT Thread finden wo einige nicht wirklich zufrieden sind. Davon würde ich mich aber auch nicht abschrecken lassen, da es überall mal "scheisse" laufen kann. Alternativ kann ich dir http://www.chip4power.de" onclick="window.open(this.href);return false; empfehlen. Da war ich und bin sehr zufrieden damit. Die Modifikation für dein Fahrzeug kostet dort im Angebot gerademal 199 EUR. Wenn dein Fahrzeug unter 2 Jahre ist, kostet eine Garantie dazu nochmal 149 EUR, somit bist du immer noch sehr weit vom ABT Preis entfernt.
LG
Roland
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 13. September 2008 17:25
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Moin..
Ich kann dir ebenfalls Chip4Power nur weiter empfehlen. Ich selbst fahre einen 1.9tdi und bin nach der modifikation schwer begeistert
. Der Motor zieht jetzt von unten viel kräftiger und gleichmäßiger bis in den oberen Drehzahlbereich. Der Verbrauch ist in etwa gleich geblieben,und das beste Ecotuning ist eh der Gasfuß. Der Preis für das Angebot ist aber 249,- momentan und nicht 199,-.
Gruß Karsten
Ich kann dir ebenfalls Chip4Power nur weiter empfehlen. Ich selbst fahre einen 1.9tdi und bin nach der modifikation schwer begeistert
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gruß Karsten
Octavia Combi II Ambiente 1.9 TDI+35PS, Black-Magic, Dynamic Paket, Climatronic, Pegasus(Sportfahrwerk),...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Hallo Karsten,
sorry, da hatte ich mich verguckt
Hatte die Octis Diesel alle durchgeklickt, dabei ist mir der letzte entgangen
LG
Roland
sorry, da hatte ich mich verguckt
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
LG
Roland
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Frage zu Chip-/Ecotuning für Octavia 1.9 tdi 105PS
Besonders schön finde ich diesen Marketing-Gag:
Man beachte die feine Wortwahl.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Die Anstrebung sollte hierbei bis ca. 20 Prozent Spritersparnis betragen.
Man beachte die feine Wortwahl.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Gruß, Thomas