Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 3. November 2008 08:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Ich kämpfe derzeit auch mit Leerlaufschwankungen. Drosselklappe wurde erneuert, per VAG eingestellt.
LMM und Höhengeber getauscht. Habe aber noch immer das gleiche Problem. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist, hat er eine Leerlaufdrehzahl von 1100 - 1200. Es dauert auch eine Weile bis er überhaupt auf diese Drehzahl runterkommt.
Hat jemand Ideen was es sein kann?
LMM und Höhengeber getauscht. Habe aber noch immer das gleiche Problem. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist, hat er eine Leerlaufdrehzahl von 1100 - 1200. Es dauert auch eine Weile bis er überhaupt auf diese Drehzahl runterkommt.
Hat jemand Ideen was es sein kann?
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Temp. fühler (G62) mal geschaut/geprüft ?? net das der spinnt
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 3. November 2008 08:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Würde es beim Fehlerauslesen einen Fehler anzeigen? Denn da war nichts.
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Ja eigentlich schon.
Alle Unterdruckschläuche mal geschaut net das er falschluft zieht... die brechen gern mal bei den 1.8 t's wenn se porös werden mit der zeit.
Alle Unterdruckschläuche mal geschaut net das er falschluft zieht... die brechen gern mal bei den 1.8 t's wenn se porös werden mit der zeit.
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 3. November 2008 08:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Mal eine andere Frage: Hat der 1.8t einen eigenen Leerlaufregler oder wird es alles über die Drosselklappe geregelt? Ich habe nämlich folgende Werte
14:25:54 Block 005: Leerlaufstabilisierung
1000 /min Motordrehzahl (IST-Wert)
950 /min Motordrehzahl (SOLL-Wert)
-17.2 % Leerlaufregler
3.33 g/s angesaugte Luftmasse
Die angesaugte Luftmasse ist sehr hoch.
Oder anders gefragt: Was regelt den Leerlauf, wenn der Motor warm ist? Denn wenn er Betriebstemperatur erreicht hat geht der Leerlauf sofort auf über 1000 Umdrehungen. Bei kaltem Motor ist er so unter 1000, manchmal auch auf 890 wie es sein soll.
14:25:54 Block 005: Leerlaufstabilisierung
1000 /min Motordrehzahl (IST-Wert)
950 /min Motordrehzahl (SOLL-Wert)
-17.2 % Leerlaufregler
3.33 g/s angesaugte Luftmasse
Die angesaugte Luftmasse ist sehr hoch.
Oder anders gefragt: Was regelt den Leerlauf, wenn der Motor warm ist? Denn wenn er Betriebstemperatur erreicht hat geht der Leerlauf sofort auf über 1000 Umdrehungen. Bei kaltem Motor ist er so unter 1000, manchmal auch auf 890 wie es sein soll.
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 3. November 2008 08:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Wo sind die Mechaniker?
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Tja die wirst du hier nicht finden, hier wird immer nur vermutet usw aber wenns richtig ans eingemachte geht, funzt nix mehr.
Ich würde dir gern helfen, aber von der Materie habe ich keine plan, mach fast ausssliesslich elektrik an den VAG Kisten
Ich würde dir gern helfen, aber von der Materie habe ich keine plan, mach fast ausssliesslich elektrik an den VAG Kisten
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 3. November 2008 08:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Na ich gebe mal die Hoffnung nicht auf
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Ich würde auch mal die ganzen Schläuche unter der Ansaugbrücke kontrollieren. Was es sonst noch sein könnte wüsste ich nicht.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
-
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 3. November 2008 08:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unruhiger Leerlauf nach Batterieausbau
Mich würde nur interessieren ob der 1.8t einen eigenen Leerlaufregler oder wird es alles über die Drosselklappe geregelt? Denn das wäre auch entscheident.