Einstellung Climatronic mit SHZ Webasto und HTM100

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Mudoni
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 12. September 2008 11:18

Einstellung Climatronic mit SHZ Webasto und HTM100

Beitrag von Mudoni »

Hallo zusammen,

gleich mal vorab.... ich hab die Foren-Suche benutzt, aber leider nichts passendes gefunden.

Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir kürzlich eine Webasto ThermoTopC mit FFB HTM100 einbauen lassen. Mein Octavia 1U 1.8T hat Climatronic.
Leider konnte mir die Werkstatt keine Auskunft geben, wie ich die Klimatronic "programmieren" kann wenn die SHZ läuft. Meine Sorge ist einfach, das die Gebläsestufe auf Vollgas läuft und mir somit öfter meine Batterie leersaugt. Durch das HTM kann ich das auch nicht mal kontrollieren, da ich nicht weiß wann das Ding einschaltet.

Ich bin auf folgendes gestoßen und würde gerne von einen "Tüfftelspezialisten" wissen, ob meine Vermutungen richtig sind. Folgendes:

Wenn ich die Standheizung einschalte (auf heizen), dann erscheint im Clima-Display "HE". Wenn ich dann Einstellungen wie Gebläsegeschwindigkeit oder Temperatur verstelle wird das so gespeichert und wird auch beim nächsten einschalten der SHZ so beibehalten. Ist das so richtig?
Oder kann mir jemand erklären, wie es richtig abläuft?
Kennst die Climatronic einen Unterschied zwischen heizen und Standlüften?
Werden beim Standlüften die gleichen Climatronicwerte wie beim heizen verwendet?

Bin inzwischen schon ganz verwirrt... :motz:

Wäre über eine Erklärung des o.g. Problems sehr dankbar.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Re: Einstellung Climatronic mit SHZ Webasto und HTM100

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!
Wenn ich die Standheizung einschalte (auf heizen), dann erscheint im Clima-Display "HE". Wenn ich dann Einstellungen wie Gebläsegeschwindigkeit oder Temperatur verstelle wird das so gespeichert und wird auch beim nächsten einschalten der SHZ so beibehalten. Ist das so richtig?
Oder kann mir jemand erklären, wie es richtig abläuft?
Das kommt auf den Stand der Climatronic an. Ältere Versionen speichern die letzte Einstellung, oder auch mal nicht. Je nach Softwarestand.
Die aktuelle Climatronic (2.0.0) speichert entweder den letzten Stand oder läuft im AUTO-Modus. Je nachdem was eingestellt war. Am besten wählst du den Auto-Modus (auch wenn Du danach auf ECON drückst ist die Automatik noch aktiv). Die Climatronic versucht dann auf die eingestellte Temperatur zu heizen. Dabei leitet sie im Standheizungsbetrieb (HE) die Warmluft zunächst auf die Frontscheibe und erst relativ spät auch in den Fussraum. Der Lüfter wird dabei mit maximal 50% angesteuert um die Batterie zu schonen.

Achtung Falle!
Wenn Du die Climatronic ausgeschaltet hast (OFF) bleibt sie aus. Letzer Zustand gilt. Auch beim Standheizen. Dann ist der Motor betriebswarm und die Scheibe zugefroren. Den Fehler macht man aber nur einmal.
Kennst die Climatronic einen Unterschied zwischen heizen und Standlüften?
Nein.
Bei Standlüften wird einfach nur die Climatronic angesteuert und das Heizgerät nicht.
Werden beim Standlüften die gleichen Climatronicwerte wie beim heizen verwendet?
Ja. Ist aber eher unproblematisch. Wenns draussen 30° hat macht es keinen Unterschied ob die Temperatur vom kühlen morgen noch auf 25° steht oder auf Low.

BYE
TDI-Schrauber
Mudoni
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 12. September 2008 11:18

Re: Einstellung Climatronic mit SHZ Webasto und HTM100

Beitrag von Mudoni »

Danke für die schnelle Antwort.

Wie erfahre ich, welchen Stand die Climatronic hat und was die dann "kann"?

Wie meinst du das mit speichert den Stand? Speichert die den Stand, so wie ich das Auto abstelle, oder den Stand wie ich ihn im HE-Modus eingegeben habe?
Benutzeravatar
MuZler
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 12. Mai 2007 21:03

Re: Einstellung Climatronic mit SHZ Webasto und HTM100

Beitrag von MuZler »

Habe ein ähnliches Problem, Die Climatronic bleibt im HE Betrieb auf Lüfterstufe 1, laut Webasto Anleitung soll man vor dem Abstellen, an der Climatronic auf Defrosten stellen, die Temp auf HI und das Gebläse auf Stufe 2 o. 3. Gesagt getan, wenn die Webasto dann morgens angeht, bleibt das Gebläse auf Stufe 1 und das egal wie lange die Webasto an ist. Wenn ich die 15 min laufen lasse, steht die Kühlmittelanzeige bei rund 60-70 Grad, die Scheibe ist aber noch nicht frei. Beim Laguna II mit Climatronic und gleicher Webasto war die Scheibe nach 10 min Eisfrei. Kann ich da nochwas nachregeln an der Climatronic. Habe sie auch schon auf Auto stehen lassen mit dem gleichen Ergebniss. Lüfterstufe 1. :cry:
MfG MuZler

Skoda O1 RS Combi Bj. 08/03, seit 05/07 Autogas mit Zavoli Alisei, seit 10/08 mit WEBASTO ThermoTop C
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“