Hi,
wie steckt euer Octi mit DSG die eisigen Temperaturen weg ? Mir ist schon klar, dass unter -10 Grad auch ein Auto nach einer Nacht im Freien beim morgendlichen Kaltstart ein paar "Anlaufschwierigkeiten" haben kann, aber bei meinem 2.0TDI mit DSG (40000 km) hatte ich das Gefühl, dass der DSG Wählhebel festgefroren war. Von P auf D zu stellen war Frühsport. Auf Stellung P hatte man zudem das Gefühl, der Wagen möchte anfahren. Ganz zu schweigen davon, dass der Wagen auf den ersten Metern seltsame Geräusche machte und die Schaltvorgänge sehr ungewöhnlich hart bzw.verzögert kamen. Außerdem war vereinzelt eine Art "Schlag" aus der Getriebe-Region zu spüren. Insgesamt kein gutes Gefühl also. Das der Octi beim ersten Anlaßversuch manchmal nicht anspringt und praktisch erst nach 30 km Landstraße halbwegs warm wird (...es lebe der gute Wirkungsgrad...bibber...) sind auch so Themen für sich. Werde wegen dem DSG jedenfalls mal beim Händler vorfahren. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit DSG und Kälte ?
Gruß
Octavista
DSG und Winterkälte - widerwilliger Wählhebel
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 255
- Registriert: 6. August 2007 11:32
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TSI 162 KW DSG Green tec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DSG und Winterkälte
Also selbst bei -20° hab ich mit meinem DSG nicht die von dir geschilderten Probleme, da muss was faul sein.
- ruebe
- Regelmäßiger
- Beiträge: 117
- Registriert: 29. Februar 2008 23:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI
Re: DSG und Winterkälte
Ei Guude,
kurz und knapp: null Probleme !!!
Gruss ruebe
kurz und knapp: null Probleme !!!
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruss ruebe
Octavia 2,0 TDI DSG storm-blue, Elegance-Ausstattung + Xenon + Navi Nexus + WIWASI !
Re: DSG und Winterkälte
Habe 81.000 auf meinem Wagen.
Beim Starten bewegt sich der Wagen leicht nach vorne, Hebel auf P
Von P auf D kein Problem
.
Beim Starten bewegt sich der Wagen leicht nach vorne, Hebel auf P
Von P auf D kein Problem
.
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: DSG und Winterkälte
hallo,
ich fahre auch einen 2,0tdi mit dsg...
habe ähnliche probleme. der schalthebel allerdings blockert im getriebe, da eine wegrollsperre verbaut ist.
bei den kalten temperaturen ist das dsg-öl sehr zäh. daher kann es schon einmal sein, daß der schalthebel etwas schwerer geht, wie sonst. ebenso merke ich, daß bei kaltem dsg öl die kupplungen etwas mehr vortrieb haben. das merkt man, wenn man auf "D" an eine kreuzung heranfährt und stehen bleibt. der wagen versucht dann noch zu schieben.
diese probleme allerdings sind nach kurzer strecke 1 km wenn das öl warm wird verschwunden...
ansonsten: fehlerspeicher auslesen..
kein grund zur sorge...
gruß aus wertheim/Main
peter
ich fahre auch einen 2,0tdi mit dsg...
habe ähnliche probleme. der schalthebel allerdings blockert im getriebe, da eine wegrollsperre verbaut ist.
bei den kalten temperaturen ist das dsg-öl sehr zäh. daher kann es schon einmal sein, daß der schalthebel etwas schwerer geht, wie sonst. ebenso merke ich, daß bei kaltem dsg öl die kupplungen etwas mehr vortrieb haben. das merkt man, wenn man auf "D" an eine kreuzung heranfährt und stehen bleibt. der wagen versucht dann noch zu schieben.
diese probleme allerdings sind nach kurzer strecke 1 km wenn das öl warm wird verschwunden...
ansonsten: fehlerspeicher auslesen..
kein grund zur sorge...
gruß aus wertheim/Main
peter
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: DSG und Winterkälte
Keine besonderen Probleme (auch bei -20 Grad nicht), außer dass das Getriebe ruppig schaltet, so lange das Öl zäh ist und der Automatkmodus generell nicht sehr "wintertauglich" ist (zu spätes Hoch- und zu frühes Runterschalten - mache das dann manuell).
Bei den beschriebenen Problemen würde ich die Werkstatt aufsuchen.
Gruß
Michael
Bei den beschriebenen Problemen würde ich die Werkstatt aufsuchen.
Gruß
Michael