Fehrwerkseinbau

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
robby2008
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 9. November 2008 13:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.9TDI 81Kw
Kilometerstand: 0

Fehrwerkseinbau

Beitrag von robby2008 »

Hallo
Werde mir demnächst ein neues Fahrwerk einbauen. Besteht aus Stoßdämpfern und Federn.
Die Frage ist nun, ob ich dafür noch irgendwas baruche, z.B. neue Domlager? Oder sonst irgendwas?
Bin auch für Links auf andere Threads dankbar ;)
Gruß Rob
Bild >
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fehrwerkseinbau

Beitrag von Chief »

Tipp 1: Überschrift!
Tipp 2: Die vielgeschmähte Suche benutzt?
Benutzeravatar
skyline
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 7. Februar 2007 13:19

Re: Fehrwerkseinbau

Beitrag von skyline »

robby2008 hat geschrieben:Hallo
Werde mir demnächst ein neues Fahrwerk einbauen. Besteht aus Stoßdämpfern und Federn.
Die Frage ist nun, ob ich dafür noch irgendwas baruche, z.B. neue Domlager? Oder sonst irgendwas?
Bin auch für Links auf andere Threads dankbar ;)
Gruß Rob

Gott sei dank stell dir vor es würde aus holzlatten bestehen, nicht gerade der super komfort, oder !!!???
Aber Domlager machen Sinn da du sowieso zur Spureinstellung nach dem Fahrwerkseinbau fahren musst, hab ich auch so gemacht.

Und noch ein Tip falls du noch keine geänderten Koppelstangen hast kauf dir welche vor dem Einbau, sonst stehst du nachher am Sonntag in der Garage und dein Auto ist zerlegt.
Es sein denn du hast Gewindefahrwerk da kannst du es ja so hoch stellen das du noch fahren kannst ohne das die AW am Stabi schleift.
1,9 l TDI Chip von Wimmer Rennsporttechnik Solingen 145 PS 300Nm Drehmoment
Tomason TN1 Hyperblack Polished 8,5X18" 225/18/40 Dunlop SP Sportmaxx
Teilleder
Ingo Noak Cup Gewindefahrwerk
TT Pedale
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“