CB Funk über AUX ansteuern ???

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Bertl

CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Bertl »

Hallo Octifreunde,

ich habe ein CB Funk Gerät in meinem Octi und möchte den externen
Lautsprecherausgang des CB Gerätes mit dem Aux Eingang vom Radio in der Mittelarm lehne benutzen.
Normal wird so etwas ja für MP3 und ähnliches benutzt,
und diese Geräte haben eine Ausgangsleistung von ca. 0,3 Watt.
Das Funkgerät hat aber eine Leistung von 5 Watt !!!
Das ganze wird über Cinch Kabel von Stereo auf Mono um belegt.
Kann ich das so ansteuern ohne mein Originalradio zu zerstören,
oder muss eine Reduzierung eingeschleift werden ?

1000 Dank schon mal im Voraus :wink:
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Escape »

Du meinst 5 Watt NF, oder? Sollte nichts machen. Die AUX-Eingangsempfindlichkeit lässt sich z. B. beim Columbus in drei Stufen schalten. Fängst halt mit der unempfindlichsten an und steuerst das CB-Gerät (dass es das noch gibt!) nicht so hoch aus.
Bertl

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Bertl »

Hallo Escape,

5 W NF ???? So eine Frage an mich :lol:
Wenn ich mehr als 2 Kabel sehe dann ist's vorbei mit meinen Elektronik Künsten :rofl:
Da kommen halt 5 W Ausgangsleistung raus, steht drauf und momentan
ist ein kleiner externer Lautsprecher angeschlossen mit max 6 W (so stehts hinten drauf)
Werde mal in die Anleitung vom Radio schauen wie das zu regeln ist.
Und, ja: vereinzelt sind die CBler noch vertreten.
Dank Dir :D :wink:
Zuletzt geändert von Bertl am 7. Februar 2009 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Escape »

Aha, deshalb keine Amateurfunklizenz. :wink:
NF = Niederfrequenz, d. h. Leistung am Lautsprecherausgang.
Es gibt ja noch den Antennenausgang (HF = Hochfrequenz).
Bertl

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Bertl »

Dann NF 8)
Möchte halt den Funk über Autolautsprecher hören.
Da muss eh noch von Stereo auf Mono umgelötet werden.
Zum Glück hab ich jemanden der das kann, aber
er wollte sicher sein das das Radio nicht zerstört wird
wegen der Leistung vom Funkgerät.

Habe gerade in der Anleitung vom Stream nachgelesen.
Auf Seite 14 steht alles drinnen, und wird auch erwähnt das man nichts zerstören kann.
Die Klangqualität kann schlecht sein, ist jedoch über Level 1-3 dann zu regeln.

Dann geh ich jetzt mal zu Herr Conrad und kauf dem so Stecker und ein Kabel ab :rofl:
Bertl

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Bertl »

Es ist vollbracht :D
Einen Mono Klinkenstecker 3,5 und einen Stereo mit
Lautsprecher Kabel zusammengelötet und ab in den Aux Anschluss.
Am Radio Lev 1 eingestellt (alles andere ist zu Klirrend) und den Lautstärkeregler am Funk auf die kleinst hörbare Position eingestellt (mehr würde verklirren)
Dann am Radio auf Stellung 12 der Lautstärkereglers und alles passt.
Mal schauen wie lange die Endstufe das mitmacht
denn mit 5W NF in den Aux Eingang ist schon heftig.
Zuletzt geändert von Bertl am 7. Februar 2009 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Scout-Fan
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 5. Juni 2008 11:18
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: TDI 2.0

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Scout-Fan »

Hallo Bertl,

ich würde die 5 W NF nicht direkt in den AUX reinjagen. Erstens passt die Impedanz nicht (Ausgang CB-Funk 4-8 Ohm, und der AUX-Eingang wahrscheinlich jeder Kanal 32 Ohm), und zweitens ist der Pegel vom NF-Ausgang deines Funkgerätes zu hoch. Am besten wäre natürlich ein NF-Übertrager der das anpasst. Aber einfach einen Spannungsteiler müsste auf jeden Fall besser gehen als direkt angeschlossen und den AUX-Eingang übersteuern. Über die Dimensionierung eines solchen Spannungsteiler habe ich mir jetzt auf die Schnelle keine Gedanken gemacht, sollte aber nicht so schwierig sein. Der NF-Ausgang vom CB-Funk sollte auf jeden Fall so etwa 4-8 Ohm sehen, und der AUX-Eingang nicht übersteuert werden. Was hat der AUX-Eingang für eine Eingangsempfindlichkeit? Das alles müsste man wissen. Wenn dann alles passt, kann man die passenden Stecker dranlöten.
Kurt M
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 8. Juni 2003 02:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: Diesel 140 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 332613

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von Kurt M »

der NF Ausgang des Funkgerätes muss nicht mit 4 oder 8 Ohm abgeschlossen werden. Das tut dem gar nichts wenn er auch offen bleiben würde (im Gegensatz zum Antennenanschluss).
5 Watt an 4 Ohm bedeutet, dass aus dem Funkgerät ca. 4,5 Volt NF herauskommen. Das ist für den AUX Eingang des Radios auch gefahrlos möglich, jedoch führt es zum klirren, was du ja schon gehört hast.
Du hast die Lautstärke des Funkgerätes klein eingestellt und es läuft. Das paßt kein Problem, so kannst du es machen.
Wenn es dir lästig ist die Lautstärke so knapp klein einstellen zu müssen, kannst du beim Conrad zwei Widerstände kaufen, einen mit 1000 Ohm und einen mit 100 Ohm. Diese beiden verbindest du an einem Anschluss miteinander. Dieses Gebilde schließt du an den Ausgang des Funkgerätes an, und zwar so dass der 100 Ohm Widerstand an Masse liegt, und der 1000 Ohm Widerstand am anderen Anschluss des Lautsprecherausgangs.
Der AUX Eingang vom Radio kommt dann direkt an den 100 Ohm Widerstand, also einer wieder an Masse und der andere dorthin wo der 100 Ohm und der 1000 Ohm miteinander verbunden sind.
So wird die Ausgangsspannung vom Funkgerät auf einen guten Wert reduziert und es kommt nicht mehr so leicht zum Klirren.
Aber wie gesagt, wenn du es nicht machst, geht auch nichts kaputt, es klirrt nur leichter.
Ich habe bei mir genau das selbe gemacht, der Ausgang eines Amateurfunkgerätes an den Aux-Eingang eines Blaupunkt-Radios, mit Hilfe der beiden Widerstände.

viele Grüße
Kurt
j-g-s
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 15. Februar 2009 14:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: CB Funk über AUX ansteuern ???

Beitrag von j-g-s »

Achtung! manche CB Geräte schalten beim Senden den externen Lautsprecher beim Senden über Minus ab.
Das geht über die Sprechtaste im Micro.
Wenn Du jetzt das Audiosignal in den Aux-Eingang des Radio schickts, ist der Schrim (Signalrückleitung)
im Radio fest mit Minus verbunden.
Das Abschalten des Lautsprechers wird also nicht gehen und Du kannst dann ne tierisch (Audio-) Rückkopplung
produzieren pfeeeeiiiifffff !

Außerdem warum sollte man das Gekächze auf CB auch noch per Car-HIFI ins Auto dröhnen?

Desweiteren ist die Anpassung CB-Ausgang, Radio-Eingang subopimal und wohl zu laut!
Meine Familienkutsche seit 05.09: FL-Octi 1,4 TSI 90kw, Ambiente, Serien-STH mit Webasto T91 (inkl. Lüften) und ein paar Extras in Cornida-Rot , RDK nachgerüstet
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“