Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Januar 2009 12:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 0
Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Hallo zusammen,
mein Erstbeitrag hier und ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben!
Mein Octavia, Erstzulassung 12/2002, hat mir bis dato gute Dienste erwiesen. Allerdings sind rund 70.000 Km jetzt auch nicht sonderlich viel in 6 Jahren.
Wie auch immer seit ein paar Wochen tritt ein Geräusch auf welches sich so leicht anhört als ob man einen Platten hätte oder die Räder unrund laufen. Man hört halt pro Reifenumdrehung zwei verschieden Töne ungefähr so als wenn man eine Platten hat. Die Reifen sind allerdings noch in Ordnung.Dieses Geräusch steigt und sinkt je nach Geschwindigkeit. Keine erhöte Auffälligkeit in Kurven.
Kann dass das Radlager sein? Oder irgendeine Antriebsstange? Oder sind die Reifen doch schon einseitig zu sehr abgefahren? hAusserdem zieht das Auto leicht nach rechts.
Vielen Dank für Eure Antwort und Hilfe!
Grüße
mein Erstbeitrag hier und ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben!
Mein Octavia, Erstzulassung 12/2002, hat mir bis dato gute Dienste erwiesen. Allerdings sind rund 70.000 Km jetzt auch nicht sonderlich viel in 6 Jahren.
Wie auch immer seit ein paar Wochen tritt ein Geräusch auf welches sich so leicht anhört als ob man einen Platten hätte oder die Räder unrund laufen. Man hört halt pro Reifenumdrehung zwei verschieden Töne ungefähr so als wenn man eine Platten hat. Die Reifen sind allerdings noch in Ordnung.Dieses Geräusch steigt und sinkt je nach Geschwindigkeit. Keine erhöte Auffälligkeit in Kurven.
Kann dass das Radlager sein? Oder irgendeine Antriebsstange? Oder sind die Reifen doch schon einseitig zu sehr abgefahren? hAusserdem zieht das Auto leicht nach rechts.
Vielen Dank für Eure Antwort und Hilfe!
Grüße
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Ich hatte das nach Tausch HR zu VR wegen Sägezahn.
Kurz nach dem Tausch kam dieses geschwindigkeitsabhängige Rumpeln.
Diagnose zweier Werkstättler: Radlager.
Nach Hebebühne konnte nichts festgestellt werden. Aber neue Reifen habens dann gebracht.
Kurz nach dem Tausch kam dieses geschwindigkeitsabhängige Rumpeln.
Diagnose zweier Werkstättler: Radlager.
Nach Hebebühne konnte nichts festgestellt werden. Aber neue Reifen habens dann gebracht.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 13. Januar 2009 12:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Also die Reifen. Danke!!
- Cordi
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 16. August 2006 21:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: TDI AHF
- Kilometerstand: 111000
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Können die Reifen sein, müssen es aber nicht;-) Am besten mal Winter - bzw. Sommerräder montieren und testen... Wenns unverändert bleibts, ists wohl das Radlager.
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Bei mir war auf der rechten Seite das Radlagerdefekt, gemerkt habe ich es besonders wenn ich eine rechte Kurve gefahren weil da das Rad ammeisten belastet wird ,so hat es mir der Freundliche gesagt.
Das Geräusch hörte sich an wie zusätzlich schleifen beim Geradeaus fahren war es weg sobald man in die Kurve ging war es das.Und wurde je nach Geschwindigkeit lauter und leiser.
Ich würde zum Freundlichen fahren mit kaputten Radlager ist nicht zu Spaßen.
Das Geräusch hörte sich an wie zusätzlich schleifen beim Geradeaus fahren war es weg sobald man in die Kurve ging war es das.Und wurde je nach Geschwindigkeit lauter und leiser.
Ich würde zum Freundlichen fahren mit kaputten Radlager ist nicht zu Spaßen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Ich würde zum Freundlichen fahren mit kaputten Radlager ist nicht zu Spaßen, weil sich auch das Spiel ( Abstand ) zwischen Bremsscheibe und Bremssattel vergrößert, da die Bremsscheibe die Bremsbeläge immer weiter auseinander drückt.
Dass heißt, bei einer Kurvenfahrt mit Bremstätigkeit muss der Bremssattel nicht nur die Bremskräfte aufnehmen, sondern er versucht auch die Bremsscheibe wieder zu zentrieren.
Welche Biege-, Scherkräfte auf dem Bremssattel wirken, weiß ich nicht in Einzelnen, aber die können sich negativ auf das Bremsverhalten auswirken.
Die Aussage : Außerdem zieht das Auto leicht nach rechts. Heißt : es arbeiten schon im Lager einige Kräfte.
Dies bedeutet, ein defektes Radlager kann jederzeit blockieren oder es läuft die innere oder äußere Lagerschale mit.
Dass heißt, bei einer Kurvenfahrt mit Bremstätigkeit muss der Bremssattel nicht nur die Bremskräfte aufnehmen, sondern er versucht auch die Bremsscheibe wieder zu zentrieren.
Welche Biege-, Scherkräfte auf dem Bremssattel wirken, weiß ich nicht in Einzelnen, aber die können sich negativ auf das Bremsverhalten auswirken.
Die Aussage : Außerdem zieht das Auto leicht nach rechts. Heißt : es arbeiten schon im Lager einige Kräfte.
Dies bedeutet, ein defektes Radlager kann jederzeit blockieren oder es läuft die innere oder äußere Lagerschale mit.
- gerald68
- Alteingesessener
- Beiträge: 303
- Registriert: 7. Juli 2006 16:58
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: CLH, 1598 ccm, Diesel, 105 PS
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 666162
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Am leichtesten erkennt man ein defektes Radlager folgendermaßen (so hat's mir wenigstens einmal ein Mechaniker erklärt): Wagen auf die Hebebühne und die Räder mit einem kräftigen Schwung drehen. Entsteht bei der Drehung des Rades eine Art "Reibegeräusch" ist das betreffende Radlager im Eimer - kein derartiges Geräusch und alles ist gut (wenigstens hinsichtlich des Radlagers).
Ach ja, Kostenpunkt für den Tausch defekter Radlager: ca. € 300 (Material: € 139,40, Arbeitszeit (ca. 2 Stunden, wenn ich mich recht erinnere): € 154,90; Stand April 2008).
Ach ja, Kostenpunkt für den Tausch defekter Radlager: ca. € 300 (Material: € 139,40, Arbeitszeit (ca. 2 Stunden, wenn ich mich recht erinnere): € 154,90; Stand April 2008).
Man kann alle Gesetze brechen, ohne Folgen befürchten zu müssen - nur nicht die physikalischen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
defektes Radlager kannst du ganz leicht feststellen...vorallem vorne --> auto aufheben, rad drehen und dann eine hand auf die feder legen --> vibrationen --> radlager defekt!! keine vibrationen --> radlager nicht defekt!
und das geräusch (bei defekten radlager) beim einlenken ist meistens nur in eine richtung, d.h entweder bei rechtskurven oder bei linkskurven!! wenn nämlich das geräusch von den reifen ist, dann hast dus sowohl rechts als auch links...beide radlager werden selten gleichzeitig kaputt...und vorallem ist das geräusch wirklich laut!!
und das geräusch (bei defekten radlager) beim einlenken ist meistens nur in eine richtung, d.h entweder bei rechtskurven oder bei linkskurven!! wenn nämlich das geräusch von den reifen ist, dann hast dus sowohl rechts als auch links...beide radlager werden selten gleichzeitig kaputt...und vorallem ist das geräusch wirklich laut!!
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
Ich habe für den Wechsel des Radlagers immer rund 130-150 Euro bezahlt, ich weiß nicht, wie hier manche Werkstätten auf 300 Euro kommen! Ist es in Österreich derart teurer?
Etwa 60 Euro kostet das Lager und der Rest ist Arbeitslohn - und wenn man den Kugelkopf unten löst, ist noch nicht mal eine Achsvermessung nötig!
Gruß Michal
Etwa 60 Euro kostet das Lager und der Rest ist Arbeitslohn - und wenn man den Kugelkopf unten löst, ist noch nicht mal eine Achsvermessung nötig!
Gruß Michal
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 16. März 2008 22:58
Re: Wie erkenn ich ein defektes Radlager/Geräusch platter Reifen
nein sicherlich nicht 8) ...meine lager kosten auch immer so zw. 100 u 130€ komplett...und achsvermessung ist nie notwendig, solang man nicht an den spurstangen herumschraubt, alles andere ist ja eh plug&play ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)